Prüfungsordnung Medizin) Prüfungs- und Studienordnung Humanmedizin Prüfungsregeln Prüfungstermine Prüfungsunterlagen (Einsicht) Prüfungszeitverlängerung Projektarbeit Promotion Psychosoziale Beratung für Studierende
Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gewinnt. „Die medizinische Standardtherapie ist nicht in der Lage, die individuellen Unterschiede in den frühen biologischen Prozessen der Herzreparatur nach einem
Professor Mühlfeld und sein Team. Außerdem erhielt er eine Auszeichnung für das Modul „Anatomische Grundlagen der Medizin“. Für die weiteren Studienjahre ging die Anatomie allerdings leer aus – zwangsläufig
der so viele emotionale und soziale Anforderungen mit sich bringt“, sagte er. „Sie sind jetzt in der Lage, Familien in ihrer verletzlichsten Phase zu begleiten und auch in herausfordernden Situationen einen
geraten. Es werden mehr Endothelzellen gebildet als absterben. Anstelle einer einzelnen Endothelschicht lagern sich daher immer neue Schichten in der Gefäßinnenseite übereinander, und die Gefäße verengen sich
Verengung (Stenose) ist eine Arteriosklerose, umgangssprachlich auch Arterienverkalkung genannt. Dabei lagern sich Cholesterin, Fettsäuren sowie andere Bestandteile aus dem Blut in der Gefäßwand ein und bilden
und dem Wachstum von Lebermetastasen (Bhattacharjee S et al, J Clin Invest. 2021). Neben grundlagenwissenschaftlichen Themen befassen wir uns auch mit klinisch-hepatologischen Fragestellungen. In einem unserer
tsmedizin Göttingen und der Universität Osnabrück gegründet. Zu den Hauptaufgaben gehören Grundlagenforschung, translationale und klinische Forschungsprojekte, für die über das Institut Drittmittel eingeworben
oder mit dem Krankheitsverlauf. Daraus ergeben sich relevante Erkenntnisse nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch Anknüpfungspunkte für die Beratung in der Psychoonkologie. Diese Untersuchungen [...] signifikant mit einem nicht erfolgten Wiedereinstieg in den Beruf. Sechs Jahre nach der Operation lag die Wahrscheinlichkeit der Berufsrückkehr bei den Studienteilnehmerinnen im Vergleich zur Kontrollgruppe [...] der Operation soziale Ungleichheiten aufweist und welche Gründe zur Nichtinanspruchnahme führen. Es lagen Daten von 238 Patientinnen vor; davon nahmen 150 (63,3%) eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme in
individuelle Fähigkeit von Menschen bezeichnet, digitale Medien und Angebote nutzen zu können und in der Lage zu sein, Online-Gesundheitsinformationen zu suchen, zu finden und zu bewerten, um passende Gesund [...] Primärversorgende das Verordnungsverhalten beeinflusst und wie gut die Erkrankten sich selbst in der Lage fühlen, mit DiGA umzugehen. Ziel Die Ziele des Promotionsvorhabens bestehen darin zu ermitteln, welche