Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Leber 08. Es wurden 159 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Archiv – Veranstaltungen

Relevanz: 100%
 

2024 | HepNet-Symposium 07.08.2024 | Aktuelle Hepatologie 2024 (online) 14.08.2024 | Lipidseminar 2024 (online) 17.08.2024 | Gastroenterologie mit Weitblick (Hannover) 28.08.2024 | Aktuelle Endokrinologie [...] Ösophaguskarzinomen 14.02.2024 | Seltene Lebererkrankungen 06.03.2024 | Primäre Lebertumore 13.03.2024 | CED-Seminar 17.04.2024 | Interdisziplinärer Lipidzirkel I 08.05.2024 | Kolorektales Karzinom 29.05 [...] dem Jahr 2023 01.02.2023 Seltene Lebererkrankungen 03.02.2023 149. Jahrestagung Nordwestdeutsche Gesellschaft für Innere Medizin (NWGIM) 22.02.2023 Primäre Lebertumoren 08.03.2023 CED-Seminar 15.03.2023

Allgemeine Inhalte

Vorstellung

Relevanz: 97%
 

Gebäude K 27 im Jahr 2010 Platzangebot Bis zum 01.08.2010 wurden bis zu 174 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr betreut und gefördert. Zum 01.08.2014 Aufstockung des Platzangebotes auf 186 [...] 186 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr. Platzangebot für 189 Kinder von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr zum 01.08.2019. Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher" jetzt "Stiftung

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 96%
 

Helios Kliniken Schwerin. Schwerin, 18.08.2009 “Verzicht auf Wiederbelebung und Therapiebegrenzung am Lebensende.” Weiterbildung Station 38, MHH. Hannover, 19.08.2009 “Implementing clinical ethics in German [...] Ethics in China. Dalian, 08.08.2002 „Teaching aims and teaching methods in medical ethics.“: First Sino-German Training Course for Teaching Medical Ethics in China. Dalian, 11.08.2002 „Interprofessional [...] Oldenburg, 06.05.2010 „Therapiebegrenzung am Lebensende.“ MHH, Weiterbildung Station 34. Hannover, 03.06.2010 Künstliche Ernährung: zulässige Lebensverlängerung oder unzumutbare Belastung? 39. Jahreskongress

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5 Fahrstuhl D, Ebene 1, Raum 2140

Prof. Dr. H. Wedemeyer

+49 511 532-9203 +49 511 532-9405 gastro-privatambulanz@mh-hannover.de

Mo bis Do: 08:30 bis 15:00 Uhr
Fr: 08:30 bis 12:00 Uhr

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Privatambulanz
  • Fettleber
  • Primär Biliäre Cholangitis
  • Primär Sklerosierende Cholangitis
  • Autoimmunhepatitis
  • Budd Chiari Syndrom
  • M. Osler
  • Virushepatitis
  • Echinokokken
  • Porphyrie
  • Hämochromatose
  • Morbus Wilson
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Leberzirrhose
  • portale Hypertension
  • Transiente Elastographie
  • FibroScan
  • Scherwellen-Elastographie
  • FibroScan
  • Reizdarm
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Nahrungsmittelallergie
  • Pankreatitis
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Darmkrebs
  • Leberkrebs
  • Sprue
  • Zoeliakie
  • Sodbrennen
  • Reflux
  • Cholesterin
  • LDL
  • Colitis
  • Morbus Crohn
  • Leberversagen
  • Lebertransplantation
  • Gallensteine
Zur Sprechstunde
Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 93%
 

in Lebensgefahr – junge Patienten auf Spenderleber angewiesen (10/2024) Prof. Dr. Taubert als Experte im Interview mit RTL WEST ► Mehr erfahren Pilzsaison eröffnet (10/2024) Deutsche Leberstiftung warnt [...] itteln. ► Mehr erfahren Leberfibrose: Der fatale Signalweg (04/2022) MHH-Forschungteam um Prof. Ingmar Mederacke klärt auf, wie Leberentzündung und Vernarbung des Lebergewebes zusammenhängen. ► Mehr erfahren [...] therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen (04/2025) Prof. Sharma erhält 600.000€ von der Boehringer Ingelheim Stiftung für die Grundlagenforschung für neue Ansätze zur Therapie von Leberfibrose und Fettleb

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4, Ebene H0

Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer; Prof. Dr. med. A. Vogel, PD Dr. med. T. Wirth, Dr. med. P. Schirmer

+49 511 532-6760

Montags - donnerstags 08:00-15:30 Uhr, freitags 08:00-14:00 Uhr

Die Behandluung von gastrointestinale Tumorerkrankung erfolgt in unserem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrum. Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Darmkrebs
  • Kolonkarzinom
  • Neuroendokrine Tumoren
  • Magenkrebs
  • Leberkrebs
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Pankreaskrebs
  • Speiseröhrenkrebs
  • Gallengangkrebs
  • Cholangiozelluläres Karzinom
  • Dünndarmkrebs
  • Dickdarmkrebs
  • Darmpolypen
  • Adenome
  • Chemotherapien
  • Antikörpertherapien
  • Immuntherapien
  • Targeted Therapies
  • Molekulares Tumorboard
  • gutartige Lebertumoren
Zur Übersicht für Patienten
Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 92%
 

Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS). Hannover 30.08.-01.09.2012 Röding D (2012) Welchen Beitrag können Lebenslagen- und Lebensstiltypologien zur Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit leisten? Vortrag [...] Hinz E, Röding D (2008) Gesundheit und alltägliche Lebensführung im Wandel einer ländlichen Region. Plenum Gesundheit und Lebensqualität im Lebensverlauf - Stabilität und Wandel in sicheren und unsicheren [...] apiewissenschaft Psychologische Medizin 2010; 8(2): 71-84. Monographien Röding D (2018) Lebenslagen, Lebensstile und Gesundheit. Theoretische Reflexionen und empirische Befunde. Münster: LIT Verlag Weisberg

Allgemeine Inhalte

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

Relevanz: 92%
 

5010 13.08.-29.10.2025 von 09.30-11.00 Uhr für Babys die im Februar und März geboren sind 5011 13.08.-29.10.2025 von 11.30-13.00 Uhr für Baby die im August und September 2024 geboren sind 5012 1 3.08.-29.10 [...] Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr Eltern zu werden und eine Familie zu gründen ist das wohlmöglich letzte große Abenteuer unserer Welt. Insbesondere das erste Lebensjahr besteht aus 365 Tagen Veränderung [...] Dratwa und Ricarda Kekert freuen sich schon auf Euch und Euer Baby! 4064 Start: 27.08.2025 (16:45 bis 18 Uhr) 4074 Start 27.08.2025 (18:15 bis 19:30 Uhr) 4065 Start 29.10.2025 (16:45 bis 18 Uhr) 4075 Start

Allgemeine Inhalte

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

Relevanz: 92%
 

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr Eltern zu werden und eine Familie zu gründen ist das wohlmöglich letzte große Abenteuer unserer Welt. Insbesondere das erste Lebensjahr besteht aus 365 Tagen Veränderung [...] Dratwa und Ricarda Kekert freuen sich schon auf Euch und Euer Baby! 4064 Start: 27.08.2025 (16:45 bis 18 Uhr) 4074 Start 27.08.2025 (18:15 bis 19:30 Uhr) 4065 Start 29.10.2025 (16:45 bis 18 Uhr) 4075 Start [...] erste Lebensjahr über zusammenbleiben. Die Babys haben so die Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern treffen andere Eltern in einer ähnlichen Lebenssituation. So entstehen

Allgemeine Inhalte

Marius Hartmann

Relevanz: 90%
 

Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH Projekte INSEA – Gesund und aktiv leben mit chronischer Krankheit KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen Geko-A – Gesundhei [...] für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 1112. doi: 10 [...] für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 950. doi: 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen