und Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP) Aufgaben und Serviceleistungen Foto: Karin Kaiser / MHH Beratung bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis Vorprüfung bei Verdacht auf wissenschaftliches Fe [...] werden für die Gute Wissenschaftliche Praxis relevante Themen wie z. B. Werte in der Wissenschaft, Datenmanagement, Autorschaftskriterien, sowie Formen und Prävention von wissenschaftlichem Fehlverhalten [...] Mediation bei wissenschaftlichen Konflikten GWP-bezogene Konfliktberatung und Mediation für Promovierende und PostDocs Regelmäßige Präsenz-Lehrveranstaltungen zur guten wissenschaftlichen Praxis Auffrisch
ipien des wissenschaftlichen Arbeitens zu verhindern, wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein Regelwerk mit Leitlinien erarbeitet, die als "Regeln guter wissenschaftlicher Praxis" Einzug in [...] Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten " in ihrer aktuellen, vom Senat der MHH am [...] in alle Wissenschaftszweige gefunden haben. Gerade in Zeiten knapper Ressourcen und steigendem Konkurrenzdrucks in der Wissenschaft ist es von besonderer Bedeutung, die Wahrung der Regeln guter wissensc
Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten im Rahmen der Vorprüfung, beraten in Konfliktfällen und geben Workshops zur guten wissenschaftlichen Praxis“, erklärt Dr. Schwinzer. Wissenschaftliches Fehlverhalten [...] Jahren berät Dr. Beate Schwinzer Studierende und Forschende an der MHH zu Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis (GWP). Seit 2016 ist sie als Leiterin der Geschäftsstelle Ombudswesen erste Anlaufstelle [...] bei nicht berechtigten oder vorenthaltenen Autorenschaften oder Ideendiebstahl. Zur guten wissenschaftlichen Praxis gehört es aber auch, Ergebnisse richtig zu dokumentieren oder Doktoranden verantwortungsvoll
Leitlinie Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP) Die Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Feh
des Kursbesuchs zur "Guten Wissenschaftliche Praxis" gehört ebenfalls zu den obligatorischen Leistungen, ebenso die Teilnahme am jährlichen Progresstest mit Fragen zu wissenschaftlichen Themen. Lernziele [...] Arbeitens sowie die Ausbildung eines fundierten wissenschaftlichen Grundverständnisses entsprechend den Regeln Guter Wissenschaftlicher Praxis, das die Voraussetzung für evidenzbasiertes Handeln und lebenslanges [...] Wissenschaftsmodul im Modellstudiengang HannibaL Das longitudinale Wissenschaftsmodul soll Studierenden der Medizin die erforderlichen Kompetenzen vermitteln, um wissenschaftliche Befunde und Entwicklungen
Kommission für gute wissenschaftliche Praxis Aufgaben Auf Anweisung der Hochschulleitung übermittelt die Ombudsperson Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens der GWP-Kommission, welche eine förmliche [...] auch über das Verfahrensende hinaus, strengster Vertraulichkeit. Die Kommission für Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP-Kommission) besteht aus 5 Mitgliedern, von denen je eines von den 4 Sektionen der
unberührt. Vielmehr unterstützt Open Science die Wissenschaftsfreiheit. Die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie der verantwortliche Umgang mit Wissenschaft stellen explizite Bestandteile von Open Science [...] im Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu eröffnen. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) verfolgt Open Science als festen Bestandteil ihrer guten wissenschaftlichen Praxis sowie ihres Ex [...] nutzen, um alle Teile des wissenschaftlichen Prozesses möglichst offen, nachvollziehbar und nachnutzbar über das Internet zugänglich zu machen. Die Intention besteht darin, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft
der Verordnung über die Anwendung der Guten Herstellungspraxis bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen und über die Anwendung der Guten fachlichen Praxis bei der Herstellung von Produkten m [...] Grundlagen Das CTC arbeitet nach den gültigen Vorgaben der Teile 1 und 2 des EU-Leitfadens der Guten Herstellungspraxis (good manufacturing practice – GMP) des Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimitteln ( A [...] Übertragung nach dem Transplantationsgesetz ( TPG-GewV ) der relevanten Richtlinien erarbeitet vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer unter Mitwirkung des PEI (RiLiBÄK) sowie sonstiger relevanter
HH Qualifikationsziele In diesem Modul erlernen die Studierenden die Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis in der biomedizinischen Forschung sowie den sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang [...] beantragt werden kann. Biomedizinische Ethik: Die Studierenden sind mit den Grundsätzen der guten wissenschaftlichen Praxis und den Prinzipien der biomedizinischen Ethik vertraut. Sie sind in der Lage, konfli [...] veränderten Organismen und Versuchstieren. Sie werden darauf vorbereitet, das Gelernte in der späteren Berufspraxis bei der umsichtigen Planung und Beantragung von Forschungsvorhaben anzuwenden und ihr eigenes
mit der Praxiseinrichtung zu klären, mit der Sie den Aussbildungsvertrag abgeschlossen haben. Gute wissenschaftliche Praxis Die " Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wiss [...] unter "Prüfungen" zu finden. Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Website: Gute wissenschaftliche Praxis an der MHH . Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Homepage der G [...] wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten" sind für alle Studierenden der MHH verbindlich. Sie sind unter diesem Link auf der E-Learning-Plattform ILIAS