Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach impf ambulanz. Es wurden 32 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Allgemeine Inhalte

COVID-19

Relevanz: 100%
 

Jugendliche, dessen Eltern dies wünschen mit Biontech geimpft werden, da dieser Impfstoff ab dem 12. Lebensjahr zugelassen ist. Mehrere Impfstoffhersteller berichten von Studien, die aktuell jüngere Kinder [...] Daten empfehlen wir keine Impfung außerhalb der Zulassung bei jüngeren Kindern. Die Impfung erfolgt organisiert durch das jeweilige Bundesland in den dafür vorgesehenen Impfzentren bzw. über die hausärztlichen [...] n i.d.R. nicht möglich. Bezüglich der Impfungen gegen das Sars-CoV2-Virus folgen wir den offiziellen Empfehlungen: Derzeit gibt es keine allgemeine Impfempfehlung der STIKO für alle Kinder und Jugendliche

Allgemeine Inhalte

Erkrankungen des Immunsystems (Immunologie)

Relevanz: 99%
 

n Kopien des Impfpasses einen Überweisungsschein, ausgestellt an "Kinderimmunologie" Sind Sie Kollegin oder Kollege und möchten ein Kind oder Jugendlichen in der Immunologischen Ambulanz vorstellen? Dann [...] Fieberzuständen (Autoinflammation). Mit unserem erfahrenen Team führen wir eine der größten Immundefekt-Ambulanzen in Deutschland. Wie verfügen über Spezial-Diagnostik, wie sie nur an wenigen Zentren in Deutschland [...] genau dieses Wort auf der Überweisung steht) Für jedes Quartal neu! Versichertenkarte gelbes Heft/ Impfheft Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin ausgefüllten Elternfragebogen Wir bitten die Eltern, auch

Allgemeine Inhalte

Mukoviszidose Ambulanz CHZ

Relevanz: 96%
 

Mukoviszidose Ambulanz im Christiane-Herzog-Zentrum Bereits seit 1976 existiert das pädiatrische Zentrum für Cystische Fibrose (Mukoviszidose), seit 1993 die Mukoviszidose-Ambulanz für Erwachsene in der [...] durchgeführt. Die Terminvereinbarung in der Kinderklinik erfolgt über pap.ambulanz @ mh-hannover.de oder Tel. 0511 532 3216. Die Ambulanz bietet das gesamte Spektrum der CF-Versorgung von umfassender Diagnostik [...] en Infektionen durch multiresistente Erreger. Sowohl die Mukoviszidose-Ambulanz für Kinder und Jugendliche als auch die Ambulanz für Erwachsene sind vom MUKOVISZIDOSE e.V. zertifiziert. Das CF-Zentrum

Allgemeine Inhalte

Patientenportal

Relevanz: 96%
 

Uhr (Vorlage des Impfausweises nötig – Masernschutzimpfung) Für alle anderen Besucher*innen: 15 bis 18 Uhr Pro Patientin sind maximal 3 Personen gleichzeitig erlaubt. Welche Ambulanz oder Sprechstunde [...] suchen Sie? Stichwortsuche in Ambulanzen Fachgebiet Alle Fachgebiete Allgemeinmedizin Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Anästhesiologie und Intensivmedizin Anatomie und Zellbiologie

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

N.N.

0511-532-161244 fatigue@mh-hannover.de

Die Anmeldung der Patient:innen über den Anmeldebogen erfolgt ausschließlich durch die zuweisende Praxis. Ergänzend dazu kann die Übersendung der Befunde und des Fragebogens sowohl durch die zuweisende Praxis als auch durch die Patient:innen selbst erfolgen.

Behandelte Erkrankungsbilder:

Das Angebot richtet sich an die behandelnden Haus-/Fachärzt:innen von Patient:innen aller Altersgruppen (sofern bei einer Krankenkasse in Niedersachsen versichert) mit folgenden Erkrankungsbildern, jeweils in Abhängigkeit von Bedarf und Schwere der Erkrankung im individuellen Fall:  

  • mit Long-COVID-Erkrankung (Verdacht auf oder bereits gesichert) oder
  • mit Long-COVID-Erkrankung ähnlicher Symptomatik infolge einer anderen Infektion (post-akut) oder
  • mit Long-COVID-ähnlichen Symptomen einer SARS-CoV-2-Schutzimpfung nachfolgend (Post-Vac) oder
  • mit ME/CFS (Verdacht auf oder bereits gesichert)
    • infolge einer Infektion mit SARS-CoV-2
    • aufgrund anderer Ursachen
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

HIV

Relevanz: 94%
 

haben wir eine spezialisierte Ambulanz für HIV-positive Kinder. In der Pädiatrischen Arbeitsgemeinschaft AIDS ( PAAD ) arbeiten wir eng mit den anderen HIV-Kinder-Ambulanzen in Deutschland und Österreich [...] genau dieses Wort auf der Überweisung steht) Für jedes Quartal neu! Versichertenkarte gelbes Heft/ Impfheft Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin ausgefüllten Fragebogen Wir bitten die Eltern, auch im Interesse

Allgemeine Inhalte

Frühgeborenennachsorge / Monitorsprechstunde

Relevanz: 91%
 

optimal funktioniert. Nach der Entlassung werden diese Kinder in unserer Frühgeborenennachsorge Ambulanz weiter betreut. Ergänzend zur Betreuung durch den niedergelassenen Kinderarzt, bieten wir den Familien [...] : Überweisung an die Monitorsprechstunde (für jedes Quartal neu) Versichertenkarte gelbes Heft/ Impfheft Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin Monitor bei Monitorüberwachung (bitte zu jedem Ambulanzbesuch [...] Sollten Sie verhindert sein, rufen Sie bitte rechtzeitig vorher zwischen 07:00 und 15:00 in der Ambulanz an (0511 532-9122), um den Termin abzusagen. Bitte melden Sie sich zunächst eine halbe Stunde vor

News

Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Relevanz: 89%
 

gemacht werden kann.“ Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen : „Mit den neuen Ambulanzen gehen wir in Niedersachsen einen entscheidenden Schritt in der interdisziplinären Versorgung von [...] Lotsinnen und Lotsen um die richtige Diagnose und Behandlung.“ „Die Einrichtung von speziellen Ambulanzen mit interdisziplinärer Ausrichtung ist für diese systemischen Erkrankungen von großer Bedeutung [...] beruflichen wie auch persönlichen Alltag ermöglicht werden. Durch die Anbindung der Long-/Post-COVID Ambulanzen an die Universitätsklinika ist die erforderliche Interdisziplinarität und Fachexpertise gegeben“

News

Für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID: MHH baut Versorgungszentrum auf

Relevanz: 89%
 

Erfahrungen zurückgreifen. In der Spätphase der COVID-19-Pandemie gab es dort eine Long-/Post-COVID-Ambulanz für Kinder und Jugendliche, in der insgesamt rund 200 Betroffene untersucht und behandelt wurden [...] nicht nur Patientinnen und Patienten mit Long-COVID, sondern auch mit Beschwerden nach einer COVID-Impfung oder mit myalgischer Enzephalomyelitis/ Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) unbekannter Ursache [...] Versorgung und Erforschung von postakuten Folgen von COVID-19, ähnlichen postakuten Infektions- und Impfsyndromen sowie ME/CFS bei Kindern und Jugendlichen“. Die Projektleitung hat die Klinik und Poliklinik für

Allgemeine Inhalte

LTx Anfrage

Relevanz: 88%
 

möglichen Downloadlink mit Zugangscode im folgenden Formular. Weitere Informationen finden Sie unter Ambulanzen in der Checkliste zur Vorstellung zum Termin. Optional, aber sehr willkommen, sind zusätzlich folgende [...] Befunde: Sonographie Abdomen Koloskopie Hautkrebsvorsorge durch den Dermatologen Echokardiographie Impfstatus Anfrage via E-Mail: In Ausnahmefällen – etwa bei akuten Notfällen – können Anfragen auch per E-Mail [...] E-Mail übermittelt werden. Die entsprechende Adresse finden Sie ebenfalls unter dem Abschnitt Ambulanzen auf unserer Webseite. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir E-Mail-Anfragen nur in dringenden Fällen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen