Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
    • DE
    • EN
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Einrichtungen & Kliniken Interdisziplinäre Zentren Comprehensive Cancer Center Aktuelles Nachrichten Archiv 2024

Nachrichten

30.12.2024 | 40 Jahre genetische Krebsursachenforschung

Direkter Wissenstransfer in die klinische Versorgung: Patientinnen und Patienten kommen aus ganz Deutschland in die Ambulanz für Krebsprädispositionssyndrome in der Kinderklinik der MHH.

25.11.2024 | CCC-News Hannover: die neue Ausgabe ist da!

Wir berichten über die Entstehung eines Wissenschaftsraums für die klinische Krebsforschung in Niedersachsen und weisen auf neue Projekte hin, die durch Erbschaften auf den Weg gebracht werden konnten. Der Bereich Klinische Forschung am CCC stellt sich mit seinem neu zusammengesetzten Team vor. Darüber hinaus finden Sie sportliche News: Bei der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Halle triumphierte das Hannoversche Team. Weiterhin erhielt ein Training für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie den Lohfert-Preis 2024.

17.10.2024 | Podcast Inside MHH: Teamtraining für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie

jetzt anhören

17.10.2024 | Lebensdauer und Lebensqualität bei Leukämie erhöhen

MHH-Kooperationsprojekt PRETTY entwickelt Vorhersagemodell für individuelles Risiko von Nebenwirkungen nach Stammzelltransplantation

02.10.2024 | Brustkrebsmonat Oktober

Was sind Risikofaktoren und wie lässt sich Brustkrebs früh erkennen? Frau Dr. Marlene Röttger, Fachärztin in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH erklärt, worauf bei der Selbstuntersuchung der Brust zu achten ist.

26.09.2024 | Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen

Bisher erste Studie zur Untersuchung des Krebsrisikos bei Mosaik-RASopathien aufgrund von krankheitsauslösenden Varianten in den Genen HRAS oder KRAS zeigt, wie wichtig eine engmaschige Krebsfrüherkennung ist.

19.09.2024 | Projekt der MHH-Kinderonkologie erhält Lohfert-Preis 2024

Interprofessionelles Teamtraining SICKO sorgt für mehr Sicherheit und höhere Behandlungsqualität – Auszeichnung auf dem Gesundheitswirtschaftskongress

11.09.2024 | „Rudern gegen Krebs“: Erster Platz für Hannover in der Gruppe des ActiveOncoKids-Netzwerks

Hannoversches Team triumphiert bei Benefizregatta in Halle

09.09.2024 | Gemeinsam bewegen- Krebsrisiko senken

Es ist Nationale Krebspräventionswoche vom 9. bis 15. September: Gemeinsam mit der DKH und dem DKFZ machen wir auf den Krebsrisikofaktor Bewegungsmangel aufmerksam.

09.08.2024 | Werde OnkoHelfer!

Online-Angebot startet am 21. August 2024 und richtet sich an Personen ohne medizinische Grundausbildung zur Unterstützung von an Krebs Erkrankten und ihrer Angehörigen.

08.08.2024 | CCC-News Hannover: die neue Ausgabe ist da!

Wir berichten über Forschungsprojekte zum Thema Blutkrebs, Studienergebnisse zur Fanconi-Anämie und zu einem neuen KI-Tool zur Diagnostik von Leukämie. Wir stellen außerdem einen unserer Assistenzärzte vor, der durch das Mildred-Scheel-Postdoktoranden-Programm der Deutschen Krebshilfe gefördert wird. Weiterhin fanden in den letzten Monaten eine Podiumsdiskussion zum Thema Arzt-Patienten-Gespräche statt, der 38. Hannoverische Selbsthilfetag und das Klaus-Bahlsen-Zentrum feierte Wiedersehen mit 45 ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gruppenprogramms.

07.08.2024 | MHH und UMG erhalten 4,5 Millionen Euro für Wissenschaftsraum zur klinischen Krebsforschung

„Interdisziplinäres Zentrum für klinische Krebsforschung“ (IZKKF) des CCC-N stärkt wissenschaftlichen Nachwuchs und den Zugang zu klinischen Studien.

26.07.2024 | KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern

Bedeutender Fortschritt in der personalisierten Medizin: Forschende der MHH kombinieren umfassende klinische Daten in einer einfach zu bedienenden Plattform

18.07.2024 | CCC-N News: die zweite Ausgabe ist da!

Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die weitere Förderung unseres CCC-N als Onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche Krebshilfe, der Projektstart IMAGINE Niedersachsen, die Verleihung des Johann-Georg-Zimmermann Preises für herausragende Krebsforschung sowie die Verleihung des Bundesverdienstkreuz an Andrea Hahne, hauptamtliche Referentin des BRCA-Netzwerks und ehemalige Patientenvertreterin im CCC-N.

17.07.2024 | Wiedersehen nach durchlaufenem Gruppenprogramm „Selbstheilungskräfte stärken“

Klaus-Bahlsen-Zentrum veranstaltet Tagesprogramm für 45 ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer

09.07.2024 | CCC Niedersachsen erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet

Das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) – eine Kooperation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – wird für weitere vier Jahre mit 4,8 Millionen Euro als Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe (DKH) gefördert. Insgesamt unterstützt die DKH bundesweit 14 Onkologische Spitzenzentren.

21.06.2024 | Auszeichnung für herausragende Krebsforschung

Die Förderstiftung MHH plus ehrt Professor Dr. Michael Bamberg und Dr. Franziska Blaeschke mit Zimmermann-Preis und -Medaille

06.06.2024 | Bessere Krebsdiagnosen in der Kinderradiologie

Das Projekt RACOON-RESCUE unter Leitung der MHH will Bilddaten aus CT und MRT automatisch auswerten und neue bildbasierte Merkmale finden, um das Krankheitsstadium bei Kindern und Jugendlichen mit Non-Hodgkin-Lymphom verlässlicher beurteilen zu können.

03.06.2024 | Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich

Ergebnis einer internationalen Kohortenstudie von MHH-Forschenden

29.05.2024 | Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin: Wie kann gute Kommunikation gelingen?

Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation ist entscheidend für die Gesundheitsversorgung von Betroffenen. Sie kann Ängste mildern, den Heilungsprozess und die Lebensqualität fördern. Aber wie gelingt gute Kommunikation? Diese Frage wurde am Dienstag, den 14. Mai 2024 in der Podiumsdiskussion „Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin“ diskutiert.

10.05.2024 | Hautkrebsmonat Mai 2024

Wie viel Sonne verträgt meine Haut? Und wie kann ich mich schützen? Tipps von unserem Dermatologen und Oberarzt Kai-Christian Klespe aus dem Hauttumorzentrum.

06.05.2024 | Den Blutkrebs aufhalten

Das MHH-Verbundprojekt TARGET-MPN untersucht, warum sich myeloproliferativen Neoplasien (MPN) zielgerichteter Therapie entziehen und zu Leukämien weiterentwickeln.

22.04.2024 | Hochspezialisierte Strahlentherapie bekämpft Krebszellen direkt im Tumor

MHH-Klinik setzt interstitielle Brachytherapie bei bösartigen Tumoren am Gebärmutterhals ein.

09.04.2024 | EU-Projekt will optimale Therapie bei Blutkrebs etablieren

Mit acht Millionen Euro gefördert: Die MHH leitet den Forschungsverbund RESOLVE, der dem „Gold-Standard“ in der AML- und CLL-Behandlung auf der Spur ist.

20.03.2024 | CCC-News Hannover: die erste Ausgabe 2024 ist da!

Themen sind unter anderem ein Interview mit Professor Dr. Schmelzle zur onkologischen Chirurgie in der MHH, eine neue Europäische Initiative zur Prävention von Krebs, erste Studienerfolge bei kombinierter Zelltherapie und Impfung gegen Krebs sowie das Treffen der „Jungen DEGRO“ in Hannover. Zudem stellen wir Ihnen unseren neu gewählten Vorstand vor und informieren Sie über bevorstehende Veranstaltungen im CCC.

07.03.2024 | Mögliche Tumormarker für die Entstehung von Leberzellkrebs gefunden

Ein Forschungsteam der MHH vergleicht Veränderungen auf natürlichen Killerzellen der angeborenen Immunabwehr bei chronisch an Hepatitis-C Erkrankten als Risikofaktor für die spätere Entwicklung eines hepatozellulären Karzinoms (HCC).

27.02.2024 | Dem Blutkrebs auf der Spur

Der MHH-Hämatologe Dr. Florian Perner erhält 2,2 Millionen Euro aus dem Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für seine Forschung zu epigenetischen Veränderungen von Blutstammzellen und ihrer Rolle bei der Entstehung von Blutkrebs.

21.02.2024 | CCC-N News: die neue Ausgabe ist da!

Themen sind unter anderem unsere neue „Treatment development platform“, die Auszeichnungen des CCC-N mit dem Förderpreis der Niedersächsischen Krebsgesellschaft sowie bevorstehende Veranstaltungen, wie das Frühjahressymposium der „Jungen DEGRO“ in Hannover oder der CCC-N Forschungs-Kongress Pankreaskarzinom in Göttingen.

15.02.2024 | Neue Europäische Initiative zur Prävention von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Erkrankungen

MHH ist Projektpartner für den Bereich genetische (Krebs-)Prädisposition

06.02.2024 | Projekt „OnkoHelfer“ erhält Förderpreis der Niedersächsischen Krebsgesellschaft

Ausgezeichnet: CCC-Schulung für Laien ohne medizinische Grundausbildung zur Unterstützung Krebserkrankter und ihrer Angehörigen

05.02.2024 | Professor Dr. Jörg Haier über den Stand der Krebsmedizin in Niedersachsen

Sendung: Hallo Niedersachsen | 04.02.2024 | 19:30 Uhr | 4 Min | Verfügbar bis 04.02.2026

04.02.2024 | Weißer Hautkrebs: Leben mit dem Gorlin-Goltz-Syndrom

Zum Weltkrebstag erzählt Jessica Weiner ihre Geschichte. Sie möchte anderen an Krebs Erkrankten Mut machen, unter anderem denjenigen, die wie sie, an einer seltenen Krankheit leiden.

31.01.2024 | Am 4. Februar ist Weltkrebstag!

Das MHH-Krebszentrum beteiligt sich am Aktionstag der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) und informiert über Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung sowie die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge am 07. und 08. Februar im Aufhof in Hannovers Innenstadt.

24.01.2024 | 250.000 Euro für Entwicklungsprojekte in der Krebsmedizin

Die Tumorstiftung der MHH fördert fünf Projekte aus dem Comprehensive Cancer Center

Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen