Aus der MHH 11.08.2023 Professor Christoph Garbers ist neuer Leiter des Instituts für Klinische Biochemie Garbers möchte die bisherigen Forschungsschwerpunkte Glykobiochemie und Diabetologie gemeinsam mit der Zytokinforschung stärker vernetzen. Weiterlesen
Forschung 07.08.2023 Ausgezeichnet für hervorragende Forschung Dr. Alice Rovai erhält den Publikationspreis der Deutschen Leberstiftung. Weiterlesen
Forschung 03.08.2023 Neurologie-Studie: Forschende suchen nach Wegen für frühe Parkinson-Therapie Ein gestörter Traumschlaf kann auf eine spätere Parkinson-Erkrankung hinweisen. Weiterlesen
Forschung 17.07.2023 Stephanie Stiel ist nun Professorin für Versorgungsforschung Die Wissenschaftlerin forscht an den Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung Schwerkranker am Lebensende. Weiterlesen
Forschung 13.07.2023 CytoSorb®: Vielfach eingesetzt, jedoch kein Nutzen nachgewiesen Viele Kliniken setzen den Adsorber bei der Blutreinigung Schwerkranker ein, um den lebensbedrohlichen Zytokinsturm zu verhindern. Weiterlesen
Forschung 10.07.2023 Innovative Forschung auf den Weg in die Klinik bringen Die Entwicklungsabteilung ATMP-GMPDU am Institut für Zelltherapeutika unterstützt Forschungsgruppen bei der Entwicklung neuer zellulärer Arzneimittel. Weiterlesen
Forschung 06.07.2023 Fremde Immunzellen helfen Schwerstkranken gegen Hirnentzündung Eine Klinische Studie unter MHH-Leitung überprüft eine neue Therapie mit Abwehrzellen gegen das JC-Virus. Weiterlesen
Forschung 04.07.2023 Hilft Blutreinigung gegen schwere Erschöpfung bei Post-COVID? Das chronische Fatigue-Syndrom ist eine schwere Belastung. Das Projekt „EXTINCT post COVID“ untersucht die Wirksamkeit einer Apheresetherapie und… Weiterlesen
Forschung 03.07.2023 Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen Mit mehr als sieben Millionen Euro fördert das COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) 14 interdisziplinäre Kooperationsprojekte. Weiterlesen
Forschung 19.06.2023 Startup-Inkubator für Biomedizinische Innovation kommt ins Rollen Forscher:innen der Universitätsmedizin Göttingen erhalten 1,5 Millionen Euro Weiterlesen