Neuropädiatrie – Übersichtsseite

Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie

Sprechstundentermin vereinbaren

   

Über die Neuropädiatrie an der MHH

Die neuropädiatrische Arbeitsgruppe behandelt Kinder und Jugendliche mit vielfältigen akuten und chronischen Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems wie angeborenen Fehlbildungen, genetischen Erkrankungen, Epilepsien, entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems, Lähmungen, Erkrankungen der Nerven und der Muskulatur.

Im Verbund mit der Stoffwechselmedizin arbeiten wir eng mit anderen Fachabteilungen der Hochschule wie zum Beispiel der Neuroradiologie, der Neurophysiologie, der Neurochirurgie und dem Institut für Humangenetik zusammen. Wichtig ist uns die Kooperation mit den wohnortnah betreuenden Kinderärzten. Die Kinder und Jugendlichen werden bei uns möglichst ambulant behandelt. Bei schweren akuten Erkrankungen oder für umfassende Diagnostik kann ein stationärer Aufenthalt erforderlich werden, in dem das Kind multidisziplinär versorgt wird.


Technische Untersuchungen

Bei vielen Erkrankungen des zentralen Nervensystems sind zur genauen Diagnosestellung Elektroenzephalographien (EEG) wichtig, insbesondere bei Epilepsien. Diese Untersuchungen sind für die Kinder nicht schmerzhaft und können sowohl allgemeine als auch umschriebene Hirnfunktionsstörungen aufzeigen. Darüber hinaus führen wir weitere neurophysiologische Untersuchungen wie Elektroneurographien durch.

   

   

Unser Team

Lernen Sie das Team der Neuropädiatrie kennen! Zudem finden Sie im Teambereich unsere Kontaktdaten.

Das Team der Neuropädiatrie