Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Mikrobiologie. Es wurden 109 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2018

Relevanz: 33%
 

systematic review. Antimicrob Resist Infect Control 2018; 7:36. Vonberg RP, Haese C. Medizinische Mikrobiologie für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH, 2018. 444 S. Vonberg RP, Mutters NT. Epidemiologische Grundlagen

Allgemeine Inhalte

Kathrin Kowalski

Relevanz: 32%
 

der Universität Osnabrück (M.Sc.), Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie, Masterarbeit in der Mikrobiologie 2007-2011 Biologiestudium an der Universität Bremen (B.Sc.), Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 28%
 

diesem Gebiet auszutauschen. Darunter auch Judit Burgaya Ventura vom Institut für Molekulare Mikrobiologie am Twincore. Dank eines Kongressstipendiums der Gesellschaft der Freunde hatte sie die Chance

Allgemeine Inhalte

suchen nach Themen

Relevanz: 26%
 

Pathologie QY Krankenhäuser WX Krankenpflege WY Lymphatisches System WH Medizin, allgemein W Mikrobiologie QW Neurologie WL Onkologie QZ 200- Ophthalmologie WW Orthopädie WE Otolaryngologie WV Parasitologie

Allgemeine Inhalte

AG Schulz

Relevanz: 24%
 

(1979), arbeitete zunächst in der Inneren Medizin (1979 - 1981) und danach im Institut für Med. Mikrobiologie, Mainz (1981 - 1983) und im Institut für Hygiene, Innsbruck (1983 - 1988). Nach Habilitation 1986

Allgemeine Inhalte

PD Dr. rer. nat. Judith Montag

Relevanz: 24%
 

variante Creutzfeldt-Jakob Erkrankung im Menschen“ 1999 bis 2004 Studium: Biologie, Hauptfach Mikrobiologie mit Abschluss „Diplom“ an der Georg-August-Universität in Göttingen 1999 Abitur am Gymnasium

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 24%
 

der Klinik für Unfallchirurgie, MHH Prof. Dr. Dirk Schlüter | Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, MHH Prof. Dr. Nadine Schlüter | Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 21%
 

experimentellen medizinischen Doktorarbeit mit einem Thema an der Schnittstelle von Immunologie und Mikrobiologie beschäftige, stellte die Konferenz für mich eine gute Gelegenheit dar, meine eigenen Ergebnisse

Allgemeine Inhalte

Publikationen des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Relevanz: 14%
 

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 12%
 

Charakterisierung von humanen Glucocorticoid Rezeptor Isoformen Bosse, Annika (M.Sc. Molekulare Mikrobiologie): Optimierung und Charakterisierung eines Resonanz-Energie-Transfer (RET)-basierten Indikators

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen