Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Qualitätsmanagement. Es wurden 119 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 52%
 

Analyse von Rehabilitationseffekten mit und ohne ambulantem Begleitprogramm: Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) 1996 Prüfung zur Diplom-Psychologin (TU Braunschweig) 1990-1996 Studium [...] rogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien „ModuS“. Band 2: Qualitätsmanagement und Trainerausbildung (5. Ed.). Lengerich, Pabst Science Publishers, 2020 Ernst G , Szczepanski [...] gesundheitliche Aufklärung 2022. DOI : 10.17623/BZGA:224-i118-2.0 (eBook) Ernst G , Szczepanski R. Qualitätsmanagement im modularen Schulungsprogramm. In G. Ernst & R Szczepanski: Modulares Schulungsprogramm für

Allgemeine Inhalte

Hochschulrat

Relevanz: 51%
 

später als Arbeitsgruppenleiter. Von 2010 bis 2018 war er Vizepräsident für Informations- und Qualitätsmanagement der Philipps-Universität Marburg und von 2019 bis 2022 Präsident der Technischen Universität

Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 49%
 

Qualitätsmanagement Die Qualität unserer Patientenbehandlung liegt uns sehr am Herzen. TÜV NORD für das Qualitätsmanagementsystem Zertifikat Die gesamte MHH ist zertifiziert nach den Anforderungen der

Allgemeine Inhalte

Mitarbeitende

Relevanz: 49%
 

Infektiologie Klinikmanagement Dr. Annegret Zurawski, MBA Chefarztsekretariat N.N. Controlling und Qualitätsmanagement Irina Schäfer Datasciences Dr. Jan Fuge, MPH [ PubMed | ORCID ] Arbeitsgruppe Translationale

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 48%
 

Dierks ML . Die Patientenperspektive im Qualitätsmanagement. In: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (Hrsg.). Kompendium Q-M-A. Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung. Köln: Deutscher [...] ender Leitfaden zur Umsetzung von Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention. In: Dierks ML, Walter U, Windel I, Schwartz FW. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention [...] Patienten im Qualitätsmanagement berücksichtigen? – Erhebungsverfahren und Erfahrungen aus der ambulanten Versorgung. In: Das Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.). Qualitätsmanagement in der Arztpraxis

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 48%
 

das Habilitationsverfahren erfolgreich ab und erhielten die Venia legendi. Nach Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems wurde die Klinik für Kieferorthopädie im Jahre 2008 für Patientenversorgung, Forschung

Allgemeine Inhalte

NUM 1. Förderperiode

Relevanz: 48%
 

ben Programm entwickelt, das ein an allen Standorten gültiges SOP Manual, ein angepasstes Qualitätsmanagement und ein spezifisches Schulungs- und Auditsystem enthält. PallPan / Nationale Strategie für

Allgemeine Inhalte

Radiologie im Brustzentrum

Relevanz: 48%
 

schaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (Brusterkrankungen) zertifiziert, das Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 9001 geprüft und zertifiziert. Das Institut für Humangenetik betreut Familien

Allgemeine Inhalte

Nadine Fischbock

Relevanz: 48%
 

im Gesundheitswesen entwickeln und implementieren: Bedarfe und Herausforderungen für das Qualitätsmanagement. Qualitas 02/24. S 27-29. https://doi.org/10.1007/s43831-024-0184-9 Fischbock N , Naef AN,

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 48%
 

mh-hannover.de Niendorf, Nora BA (Nursing), exam. Gesundheits und Krankenpflegerin Bereich: Qualitätsmanagement Email: niendorf.nora @ mh-hannover.de Telefon: 01761 532 6922 Pause, Corinna M.A. Erwachse

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen