findet sich der aktuell Kenntnisstand aus der Wissenschaft und Praxis wieder. Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen, Copyright: Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft [...] der psychotherapeutischen Behandlung des Tourette Syndroms. Insbesondere beinhaltet es ein praxisrelevantes Manual für Erwachsene für das Habit Reversal Training (HRT). Tourette-Syndrom und andere Ti
dieses Personenkreises zu befähigen. Nach erfolgreicher Absolvierung der Module sind die Teilnehmenden gut über Angebote und Ansprechpartner in der Region informiert, in der Lage bestehende und definierte Netzwerke [...] Informations- und Versorgungsstrukturen zu nutzen, befähigt die grundlegenden theoretischen und praxisorientieren Kenntnisse zu den in den jeweiligen Modulen beschriebenen Aspekten anzuwenden und in reale [...] eit ca. 2x 90 Minuten zzgl. 15 Minuten Pause (16 bis ca. 19:15 Uhr) Dauer: 3 Monate Theorie- und Praxis Ausschließlich Online (per MSTeams) Auf Grund der in sich abgeschlossenen Schwerpunkte der Module
Verbindung. Gute wissenschaftliche Praxis Die " Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten" [...] vergeben. Wenn uns diese Nummer vorliegt, können wir die eingehende Post verfolgen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit UPS gemacht, die wir daher empfehlen können. Nach der Abgabe Wir leiten die Absch [...] Ergebnisse korrigieren. Damit soll sichergestellt werden, dass keine falschen Informationen wissenschaftlich veröffentlicht werden. In den schriftlichen Beurteilungen erwähnen die Gutachter*innen oft Probleme
Gillon Principles of biomedical ethics Beauchamp Basiswissen Humangenetik (E-Book) Schaaf Gute Wissenschaftliche Praxis, inclusive eLearning MHH Gendiagnostikgesetz OMIM Orphanet Laboratory Biosafety Manual
hen Gesellschaft: JDDG 11(6): 514–520. Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover-CZdP) Projektleitung am Institut Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Ronny Klawunn Hannah [...] erer Bundesministerium für Gesundheit Kooperationspartner Pädagogische Hochschule Freiburg Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut Antje Meyer Leonard Oppermann Lydia Schrader Hintergrund des Projektes [...] wir die Handlungskompetenz der Betroffenen stärken und ihre Fähigkeit erhöhen, ihre Allergien selbst gut und richtig zu behandeln. Wir hoffen, dass damit auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität der B
tung) Tel.: +49 511 532-4548 Franziska Schade, MSc (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-81245 Alexandra Ernst, MSc (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-81245 Hannah Frerichs [...] S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung in der Versorgungspraxis auf Palliativstationen Hintergrund Leitlinien gelten in der Versorgung von Menschen mit Kre [...] und Barrieren auf Seiten der an der Versorgung Beteiligten für die Umsetzung von Leitlinien in der Praxis. So ist aktuell wenig zur praktischen Umsetzung und Implementierung der S3-Leitlinie Palliativmedizin
Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen [...] gungen anzueignen. Genau hier setzt unser Zertifikatskurs „Cannabis in der Medizin“ an. Unser praxisnaher Kurs vermittelt Ihnen wertvolle Kenntnisse für den professionellen Umgang mit medizinischem Cannabis: [...] geben sich im Netz als Tourettepatienten aus. Die Zeichen ihrer Störungen lassen sich aber recht gut von Symptomen der echten Erkrankung unterscheiden. weiter lesen European clinical guidelines for Tourette
Dr. phil. Sven Schwabe Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel.: +49 511 532-8599 E-Mail: Schwabe.Sven @ mh-hannover.de Sven Schwabe ist seit September 2019 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin [...] dizin beschäftigt. Er arbeitet dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und leitet seit 2023 das Innovationsfonds-geförderte Forschungsprojekt HOPAN , zu regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken in D [...] hinaus leitet er die Forschungsprojekte ASEP – Assistierter Suizid in Deutschland – Erforschung der Praxis (Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft) und SURVIVOR (Förderung Comprehensive Cancer Center
werden entsprechend ihrer Evaluation in drei Evidenzgrade eingestuft: (1) Effektivität theoretisch gut begründet, (2) Effektivität wahrscheinlich und (3) Effektivität nachgewiesen. Die Einstufung erfolgt [...] dem Landespräventionsrat Niedersachsen die Durchführung von Programmbeurteilungen sowie die wissenschaftliche Begleitung und Weiterentwicklung des Evidenzregisters. Das Projekt wird seit 2017 gefördert [...] en e.V. Die methodische und inhaltliche Weiterentwicklung des Evidenzregisters sowie seine praxisorientierte Anwendung wird von einem Beirat beratend begleitet. Die konstituierende Sitzung fand am 29.02
elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft [...] Lydia Schrader, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 E-Mail: Schrader.Lydia@mh-hannover.de Tätigkeitsfelder [...] Kompetenz bei Grundschüler*innen – Ein systematisches Review 2015-2017 HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Abschluss: Bachelor of Sciene Physiotherapie Titel der Bachelorarbeit: P