verpflichtet ihre Erfindungen der Rechtsabteilung (OE 0400) der MHH schriftlich mitzuteilen. Formulare: Erfindungsmeldung | Notification of Invention Es obliegt der Rechtsabteilung der MHH als verantwortliche [...] Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung und Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Als Teil des Ressorts Forschung und Lehre sind wir bestens mit den Instituten und Kliniken vernetzt und bieten [...] nächsten Schritte: 1. Füllen Sie das Erfindungsmeldungs-Formular aus und senden Sie es an die Rechtsabteilung der MHH (OE 0400, Mail: Recht @ mh-hannover.de , bitte uns in CC setzen: fwt2-wtt @ mh-hannover
Intensivmedizin Teilnahme an der Pädiatrie-Weiterbildung Teilnahme an der EMAH-Qualifikation Die Abteilung für Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin bietet Ihnen neben der Teilnahme an der Ausbildung [...] Kinder- und Jugendmedizin zu erwerben. Die Klinik für Kinderkardiologie & Intensivmedizin ist Bestandteil diese Weiterbildungsprogramms. Für in der Facharztweiterbildung fortgeschrittene Kollegen und Kollegen
Hochschule Erhöhung des Anteils der Wissenschaftlerinnen, die auf eine Professur berufen werden können und Stärkung des gleichstellungspolitischen Profils der Hochschule Programmbestandteile Das Ina-Pichlmay [...] Frauen, die sich auf dem Weg zur Habilitation befinden und deren Berufsziel eine Professur ist. Der Frauenanteil in Führungspositionen soll erhöht werden, indem bestehenden Geschlechterunterschieden aktiv e [...] aufgenommen. Programmziele nach Zielgruppen Für die Mentees Im Rahmen des Mentorings wird den Teilnehmerinnen der Erwerb von Kenntnissen über Strukturen, Prozesse, Normen und Spielregeln im Wissenschaftssystem
Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Wahlfach! Das Wahlfach I kann ab dem 1. Studienjahr besucht werden. Bitte beachten Sie die TEilnahmevoraussetzungen im Curriculum, die meisen Wahlfächer [...] zur Anmeldung freigegeben. Das Wahlfach ist bis zum Ende des Studienjahres zu absolvieren. Die Teilnahme ist nach der Anmeldung lt. Studienordnung, § 15, Absatz 1 verpflichtend , informieren Sie sich daher [...] Termine, die im Einklang mit Ihrem Stundenplan stehen müssen, und die Voraussetzungen für eine Teilnahme. Anwesenheitspflichtige Veranstaltungen der regulären Module haben Vorrang. Eine Parallelbelegung
Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und [...] t der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie Fachkraft für den Operationsdienst, Fachkraft für Leitungsaufgaben in [...] Thoraxchirurgie) T ransplantationen von Herz und Lungen G efäßchirurgie / Stentimplantation Abteilungsspezifische Informationen In der täglichen Klinikroutine arbeiten wir EDV–gestützt zur Operationsplanung
Rohdatenprozessierung und Bioinformatik im Teilbereich Genomics HPC-Seq Cluster: Konzeption, Implementation und Administration Datenmanagement im Teilbereich Genomics Marie Dorda Technische Assistentin [...] E-Mail: Dittrich.Oliver @ mh-hannover.de Aufgabenbereich: Leitung der Einrichtung Leitung des Teilbereiches Transcriptomics Projektplanung und Beratung im Bereich Transcriptomics Konzeption und Außendarstellung [...] E-Mail: Kosanke.Maike @ mh-hannover.de Aufgabenbereich: Rohdatenprozessierung und Bioinformatik im Teilbereich Transcriptomics und Genomics Single-cell RNA Sequenzierungs-Datenanalyse Torsten Lepletier Glomb
rtung und Beteiligung an der studentischen Lehre im Fach Palliativmedizin Beteiligung an der studentischen Lehre im Fach Geriatrie Beteiligung am Propädeutikum Krebserkrankungen Beteiligung am Kurs Ärztliche [...] bei verschiedenen Krebsentitäten Hausärztliche Beteiligung an der Versorgung von Patient*innen mit genetischen Tumorrisikosyndromen Hausärztliche Beteiligung an onkologischer Nachsorge Nachhaltigkeit in [...] Palliativmedizin im CCC-N Vorhandensein und Inhalt von Vorsorgedokumenten auf der Palliativstation Beteiligung und Wissensstand von Hausärzt*innen hinsichtlich der Erstellung von Vorsorgedokumenten Empfundene
Dusche verfügen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Sie sind auf die Pflege von Patienten vor und nach herz- [...] sowie Patienten mit radiologischen Interventionen spezialisiert. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Die Klinik der HTTG bietet ihren Mi [...] mit der veränderten Lebenssituation nach einer Amputation Wir arbeiten eng zusammen mit: allen Fachabteilungen innerhalb der HTTG und der MHH VAD-Koordinatoren (Kunstherzgruppe) Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
jährlicher Neuerkrankungen wird für gutartige Weichteiltumore mit 3000 pro 1 Millionen Menschen angegeben, während die bösartigen Weichteiltumore (Weichteilsarkome) mit nur 30 Neuerkrankungen / 1 Millionen [...] den 100mal häufigeren gutartigen Weichteiltumoren und den seltenen Weichteilsarkomen zu differenzieren und die richtige, notwendige Behandlung einzuleiten. Weichteilsarkome sind zu 75% an den Armen und Beinen [...] (Sarkome) machen insgesamt nur einen Anteil von 0,2% aller Krebserkrankungen aus. Da diese Tumore vorwiegend im Kindes- und Jugendalter auftreten, weisen sie hier einen Anteil von 3-4% auf. Typischerweise handelt
mzentrum an der MHH. Beteiligt ist neben der Klinik für Urologie sowie den bekannten Kooperationspartnern außerdem die Nephrologie der Medizinischen Hochschule. Beide Abteilungen wollen Dank einer her [...] gerade auch kleine Nierentumore früher erkannt werden. Die Nierenteilresektion gehört zu den organerhaltenden Verfahren, bei dem der gesunde Teil der Niere erhalten bleibt. Diese Operation kann sowohl o [...] handeln die Ärzte nach den europäischen Leitlinien. Sie geben beispielsweise vor, dass eine Nierenteilresektion die Therapie der Wahl bei Nierentumoren bis zu einer Größe von 7 cm ist. Dank zunehmender