Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 959 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Wer profitiert von einer Immuntherapie gegen Hepatitis B?

Relevanz: 82%
 

neuen Therapien profitieren. Forscher:innen des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM), einer gemeinsamen Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen [...] mit Schwerpunkt Hepatologie“ am CiiM, ist Klinischer Direktor des HZI und stellvertretender Koordinator des Forschungsbereichs „Hepatitis“ am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF). Die Forscher:innen [...] Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Immuntherapie gegen Hepatitis B – wer profitiert? Studie des CiiM und der MHH untersucht Biomarker, die Prognose über Therapieerfolg ermöglichen sollen Hepatitis

Allgemeine Inhalte

5. Translatorik-Workshop in Frankfurt/Main

Relevanz: 81%
 

den Nutzen der medizinischen Forschung für die Patienten verbessern?" veranstaltet. Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) und die Translationsinfrastruktur der MHH wurde dort von Prof. Schindler vorgestellt

Allgemeine Inhalte

Neurometabolische Erkrankungen

Relevanz: 81%
 

Arbeitsgruppe im Rahmen des vom BMBF geförderten Integrierten Forschungs- und Behandlungs-Zentrums Transplantation (IFB-Tx) Studien durchgeführt. Dabei wurde u.a. der Einfluss einer vor Lebertransplantation [...] Leitung: Prof. Dr. med. Karin Weissenborn, FRCP zu den Publikationen Schwerpunkte der Arbeitsgruppe: Klinische Schlaganfallforschung Neurometabolische Erkrankungen ZNS-Affektion bei Hepatitis-C-Infektion Mitglieder [...] zu den Publikationen Neurometabolische Erkrankungen Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der klinischen und neuropsychologischen Charakterisierung verschiedenster metabolischer Enzephalopathien (z.B

Allgemeine Inhalte

Presse | News

Relevanz: 81%
 

Kurt-Alten-Stiftung unterstützt klinische Wissenschaftlerin der MHH dabei, innovative medizinisch-technologische Ansätze zur Verbesserung von Lebertransplantationen in die klinische Praxis zu überführen. Die [...] Schmelzle, dem neuen Leiter des Transplantationszentrums und der MHH-Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, und weitere spannende Themen aus dem Zentrum. Mutmach-Geschichten von Tr [...] Helena Linge eine engagierte Clinician Scientist an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die klinische Wissenschaftlerin erforscht innovative Wege zur Verbesserung von Lebertransplantationen und verbindet

Allgemeine Inhalte

GCP-Kurse

Relevanz: 81%
 

lichen Grundlagen und soll dem Schutz der Studienteilnehmenden und der Qualitätssicherung der Studienergebnisse dienen. Wirken Sie an einer klinischen Studie nach Arzneimittel- oder Medizinprodukterecht [...] Überwachung, Analyse und Dokumentation von klinischen Studien zu gewährleisten, wurde ein Regelwerk zur „Good Clinical Practice“ (kurz: GCP, deutsch: gute klinische Praxis) etabliert. Es basiert auf ethischen [...] ng klinischer Studien auf. Referenten innerhalb des Kurses Prof. H. Maximilian Mehdorn Vorsitzender der Ethikkommission Christian-Albrecht-Universität Kiel Dr. Fabian Ecke Bereichsleiter Klinische Forschung

Allgemeine Inhalte

Urologisches Tumorzentrum

Relevanz: 81%
 

rzinom . Wir bieten verschiedenste Therapien, Einschluss von Patientinnen und Patienten in klinischen Studien (in enger Zusammenarbeit mit den Internistischen Onkologen) und dienen als überregionales [...] Geprüfte Qualität Das Uroonkologische Zentrum erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft festgelegten Qualitätskriterien. Es führt die Auszeichnung "Uroonkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen [...] Krebsgesellschaft e.V.". ♦ das Zertifikat Uroonkologische Zentrum zum Download ♦ das Zertifikat Prostatakrebszentrum zum Download ♦ das Zertifikat Nierenkrebszentrum zum Download

Allgemeine Inhalte

Tuberöse Sklerose

Relevanz: 81%
 

Einzelzentrum: Tuberöse Sklerose Das Zentrum für Tuberöse Sklerose (TS) bietet gemeinsam mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum Hannover ein Netzwerk für Patienten mit verschiedensten Komplikationen im Rahmen [...] al, im Interesse einer optimalen klinischen Versorgung der Patienten sowie einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tätigkeit, erforderlich. Kompetenzen des Einzelzentrums: Ambulante und stationäre Behandlung [...] Tuberöse Sklerose im studentischen Unterricht sowie im Unterricht für Pflegekräfte und Logopäden Studie zum Einsatz von mTOR Antagonisten bei TS Patienten mit therapierefraktären Epilepsien (gemeinsam

Allgemeine Inhalte

Humanmedizin

Relevanz: 81%
 

Vorgaben der Studien- und Prüfungsordnung der Medizinischen Hochschule Hannover. Termine Die aktuellen Termine der Vorlesungen, Praktika, Seminare und Prüfungen werden vom Studiendekanat in Ihrem individuellen [...] rtbildungen (Mikrobiologie MHH) Infektiologische Fallkonferenz der MHH (Zentrum Innere Medizin MHH) Grand Round der MHH (Zentrum Innere Medizin MHH) Bei Interesse an einer Famulatur oder einem PJ-Block [...] vorgestellt. Das vollständige Curriculum des Moduls finden Sie hier . Wir freuen uns, dass wir für das Studienjahr 2021/2022 für unser Modul mit dem Lehrpreis der Studierendenschaft ausgezeichnet wurden ( zur Urkunde

Allgemeine Inhalte

Forschungsprofile

Relevanz: 81%
 

nologie und Nanobiomaterialien (VIANNA) und dem Deutschen HörZentrum Hannover als Ort für klinisch bezogene Forschung und klinische Studien in Kooperation mit der Industrie bildet die Klinik für HNO-Klinik [...] beitungsalgorithmen. Produkte können anschließend unmittelbar in klinischen Studien auf ihre Wertigkeit für eine verbesserte klinische Versorgung Gehörgeschädigter überprüft werden. Basis dafür ist das [...] die gesamte Innovationskette von der Grundlagenforschung über die Translationsforschung bis zur klinischen Forschung und Produktentwicklung in Kooperation mit der Industrie ab. In Zusammenarbeit mit den

Allgemeine Inhalte

Projekte, Netzwerke und Register

Relevanz: 81%
 

Projekte, Netzwerke und Register Zentrum für Seltene Erkrankungen Abgeschlossene Projekte im Zentrum für Seltene Erkrankungen EXTINCT - Studie zum Post-COVID-Syndrom Die Rekrutierungsphase ist beendet [...] mit weiteren Fachabteilungen der MHH eine interventionelle placebokontrollierte Studie, die EXTINCT post COVID-Studie initiiert, welche die therapeutische Wirksamkeit eines extrakorporalen Aphereseverfahrens [...] beendet. Die erhobenen Daten sind in der Auswertungsphase. Die komplexen klinischen Symptome des Post-COVID-Syndroms, insbesondere die chronische Fatigue, stellen für die Patienten und das Gesundheitssystem eine

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen