zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Allgemeine Gesundheitswissenschaften im Studiengang Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Im Mai 2022 konnte Katharina van Baal ihre
Seiten der Lehrplattform ILIAS. Bei Fragen zur Organisation des Moduls wenden Sie sich an den Studienkoordinator Biochemie.
ssystemforschung 2011 - 2014 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Studienschwerpunkt Epidemiologie Magisterarbeit: [...] Routinedatenanalysen Gesundheitsökonomische Analysen Gesundheitsbezogene Lebensqualität Kosteneffektivitätsstudien im Bereich Hepatitis C Evaluation von Gesundheitsinterventionen Wissenschaftlicher Werdegang [...] non-adherence.” 2008 - 2011 Studium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen mit Studienschwerpunkt Gesundheitsplanung und Gesundheitsmanagement Bachelorarbeit: „Stationäres Schmerzmanagement
Anandamid und 2-Arachidonoylglycerol in Blutplasma und Bronchoalveolarflüssigkeit aus klinischen Studien. 2011 Völkel, Monique Karin (Dr. med.). Konzeption und Realisierung eines Computerized Physician [...] ms zur Optimierung der Pharmakotherapie. 2004 Henrike Lenzen (Dr. med.). Die Multicenter CARDIAC Studie: Zusammenhang zwischen der Plasmakonzentration von asymmetrischem Dimethylarginin (ADMA) und dem [...] factors bei mit Torasemid behandelten gesunden Probanden – Eine doppelblinde Cross-over-Monocenter-Studie. 1999 Robert Alz (Dr. med. vet.). Untersuchung der Effekte von 5-Aminosalicylsäure, Prednisolon und
Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Der Studiengang Humanmedizin hat, so wie alle acht an der MHH angebotenen Studiengänge, inhaltlich zum Ziel, die Gesundheit und das Wohlergehen aller [...] Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Der Studiengang Humanmedizin hat, so wie alle acht an der MHH angebotenen Studiengänge, inhaltlich zum Ziel, die Gesundheit und das Wohlergehen aller
epigenetischer Prozesse von der Zellkultur über passende Tiermodelle bis hin zu klinischen Studienpopulationen entspricht dabei unserem Leitbild der translationalen Forschung. Innerhalb der Klinik für [...] der Methlylierungsmuster im Promotorbereich bestimmter Zielgene untersucht. Forschungsprojekt 3 Studie zum Prader-Willi-Syndrom Das Prader-Willi-Syndrom (PWS) ist eine seltene genetische Erkrankung. Menschen [...] klinische Fragestellungen, bspw. die Etablierung neuer Therapieoptionen, untersucht. Forschungsprojekt 4 Studie zur epigenetischen Regulation der Schmerzsensitivität Ungeachtet der bedeutenden evolutionären Funktionen
Erwachsenenpsychiatrie) ist in der wissenschaftlichen Literatur unbestritten. Die umfangreiche Studienlage zur Erforschung von Gefährdungssituationen in psychiatrischen Akutstationen legt nahe, dass Gewalt [...] Zwang Forschungsprojekt 1 Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Akutpsychiatrie An der Studie in einer forensischen und zwei allgemeinpsychiatrischen Akutstation in Kliniken der Region Hannover [...] ihren präzisen Definitionen des Sprachverhaltens für die empirische Sprachforschung und für Reliabilitätsstudien nutzbar gemacht. Neue Herausforderungen bestehen in der Anwendung von situationssemantischen
Bakterien und von besonders gut adaptierten P. aeruginosa Phänotypen. Erkenntnisse aus unseren Studien sollen als Grundlage für die Entwicklung von alternativen Therapie-Strategien dienen, die auch gegenüber
Luftschadstoffdaten sowie über Wearables gewonnene Biosignale. Darüber hinaus werden Daten aus Forschungsstudien eingeschlossen, darunter auch Längsschnittdaten der deutschen COPD-Kohorte. Anhand von Techniken
vaskulären und toxischen Lebererkrankungen. Professorin Bantel ist Prüfärztin in innovativen klinischen Studien, welche die Wirkung neuer Medikamente zur Behandlung von chronischen Lebererkrankungen, wie der