Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lungs. Es wurden 1558 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lebertransplantationsambulanz

Relevanz: 66%
 

8:00 Uhr bis 14:30 Uhr Für Patientinnen & Patienten Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für Bestellungen von Rezepten, Terminvereinbarungen, Bescheinigungen sowie für weniger dringliche Anfragen. Alle

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Mutiples Myelom

Relevanz: 66%
 

neben Zweitmeinungen und Beratung auch Zugang zu den neuesten Therapien wie T-Zelltherapien und Behandlungen im Rahmen klinischer Studien. Wir arbeiten eng mit dem Amyloidose-Zentrum und dem Zentrum für

Allgemeine Inhalte

Mukoviszidose Ambulanz CHZ

Relevanz: 66%
 

ssung (ICM) sowie die Messung der nasalen Potentialdifferenz (nPD)) bis hin zur Transplantation (Lunge, Leber). Die Ambulanz nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen klinischen Studien teil.

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 66%
 

Meine Daten werden zur Planung und Durchführung der angebotenen Kurse sowie der dazugehörigen Zahlungsabwicklungen, für diesbezüglichen Kontakt der Teilnehmenden und zur Nachverfolgung von Kontakten genutzt

Allgemeine Inhalte

Stellenangebote

Relevanz: 66%
 

optimalen Betreuung von Paaren mit Kinderwunsch Assistenz bei gynäkologischen Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen der Reproduktionsmedizin Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diagnostischen

Allgemeine Inhalte

Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie

Relevanz: 66%
 

ulanz an. Zahlreiche Erkrankungen werden interdisziplinär in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der MHH behandelt. Für Ärzt*innen in Weiterbildung bieten wir eine strukturierte Ausbildung an

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2023

Relevanz: 66%
 

Vital M, Brandenberger C. Short chain fatty acids improve inflamm-aging and acute lung injury in old mice. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 2023; 324(4): L480- L492. Johann L, Soldati S, Müller K, Lampe [...] Welte T, Suhling H, Gottlieb J. Pleural infection caused by Mycobacterium kansasii in a patient after lung transplantation. J Clin Tuberc Other Mycobact Dis 2023; 32:100380. Case report. Rinaldi E, Drenkhahn [...] E, Schmidt S, Schulte-Hubbert B, Sitter H, Wielpuetz M, Hammermann J, Zerlik J. S3-Leitlinie Lungenerkrankung bei Mukoviszidose: Pseudomonas aeruginosa . Leitlinie. Schwermann N, Haller R, Koch S, Grassl

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 66%
 

Bildgebung) oder der klinischen Forschung enthalten eine Fülle von Informationen. Zusätzlich führen Neuentwicklungen in der Sensortechnik (z.B. durch Wearables) oder App-basierter Untersuchungen sowie die Möglichkeit [...] DNA-Methylierungsmarker, die eine positive Reaktion auf EKT bzw. spezifische psychotherapeutische Behandlungen vorhersagen, werden derzeit getestet. Ausgewählte Publikationen: Lieb, K., Dreimüller, N., Wagner [...] Ursachen der Entstehung von psychischen Erkrankungen bei PWS erforscht. Weiterhin werden klinische Fragestellungen, bspw. die Etablierung neuer Therapieoptionen, untersucht. Forschungsprojekt 4 Studie zur ep

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 66%
 

Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, MHH In diesem Teilprojekt die folgenden Fragestellungen beantwortet werden: 1) Besteht ein Unterschied zwischen Frauen und Männern, die sich einem D [...] möglicherweise erhöhten Risiko einer Antikörper-Neubildung nach Transplantation werden die folgenden Fragestellungen bearbeitet: 1) Ist bei Frauen vor Transplantation tatsächlich eine höhere HLAspezifische Ant [...] Fachkultur nutzbar macht. Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie es Frauen seit dem Bestehen der MHH gelungen ist, führende Positionen in Klinik und Wissenschaft zu erreichen. Zu diesem Zweck wurden biographische

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 66%
 

Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 147 Arbeitsgruppen aus 50 Abteilungen die Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgänger-Einrichtungen in Anspruch genommen. Übersichtsliste [...] Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 139 Arbeitsgruppen aus 47 Abteilungen die Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgänger-Einrichtungen in Anspruch genommen. Juli 2017 [...] genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH haben insgesamt 111 Arbeitsgruppen aus 46 Abteilungen die Leistungen der Transcriptomics-Abteilung in Anspruch genommen. Juni 2016 Einreichung des Antrags

  • «
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen