(RBD) Nicht-orale Folgetherapien bei Morbus Parkinson Palliativmedizin in der Neurologie Botulinumtoxintherapie Forschungsschwerpunkte Palliativmedizinische Versorgung von Patienten mit neurologische Erkrankungen [...] Klietz Persönliches Profil Qualifikationen Facharzt für Neurologie Prüfarzt für klinische Studien Palliativmedizin Klinische Schwerpunkte Diagnostik und Therapie von Parkinsonsyndromen Frühdiagnose von Morbus
sich die Medizinische Hochschule Hannover einer verstärkten Aufklärung nicht nur der Studierenden, sondern aller an der MHH wissenschaftlich Tätigen verpflichtet. Die " Grundsätze der Medizinischen Hochschule [...] t bilden die Basis der Wissenschaft. Jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler an der Medizinischen Hochschule Hannover ist dazu verpflichtet, dies zur Grundlage der eigenen Forschungsarbeiten zu
möchten, finden Sie hier alle wichtigen Kontaktdaten und Wegbeschreibungen auf einem Blick. Palliativmedizinische Sprechstunde: Montag bis Freitag 09:00-14:00 Uhr nur nach Vereinbarung Terminvergabe unter [...] Sie erreichen uns im Gebäude K7 (Strahlentherapie). Zugang über den Haupteingang der MHH. Palliativmedizinischer Konsiliardienst: Sprechzeiten Montag bis Freitag von 9-16 Uhr Telefon: +49 176 1532-2210 [...] E-Mail: Palliativkonsiliardienst @ mh-hannover.de Palliativstation 60: Palliativstation Station 60 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon: +49 511 532-9414 Fax: +49 511
Bereichsleiter Studium und Prüfung des Studiendekanats Medizin (zurzeit Dr. Louzek) im Auftrag der BAföG-Beauftragten der MHH für den Studiengang Humanmedizin (zurzeit Prof. Dr. Mühlfeld und Prof. Dr. Knudsen) [...] Hinweise für Studierende der Humanmedizin Hinweise zum Formblatt 05 – Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG Das Formblatt 5 ist dem Studentenwerk Hannover grundsätzlich zum 5. Fachsemester vorzulegen
Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Präventionssystem „ Communities That Care “ aufgebaut und wird seit 2016 in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover geführt und gepflegt. Die „Grüne Liste Prävention“ ermöglicht die gezielte
Gewerbeaufsichtsamts ( sGAA ) Hannover, Genehmigungen des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut ( PEI ), sowie Akkreditierungen: Herstellungs-/Einfuhrerlaubnis [...] Stammzelltransplantation sowie für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie , des Institut für Transfusionsmedizin und des CTC. Das Joint Accreditation Committee ISCT EBMT ( JACIE ) ist die gemeinsame Akkr [...] Verbreitung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems auf dem jeweils aktuellen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft und Technik der Transplantation von aus Blut und Knochenmark
Methodenplattformen Im Rahmen der Medizininformatik-Initiative werden Methodenplattformen entwickelt, die die standortübergreifende Verfügbarkeit und Auswertung von Daten unterstützen sollen. Die MHH beteiligt [...] Medical Text Corpus” ist es, einen großen annotierten Korpus anonymisierter deutschsprachiger medizinischer Texte für Forschungszwecke bereitzustellen. Dabei sollen die Texte die Breite der in der rout [...] Broad Consent zugestimmt haben. Der Broad Consent ist eine Einwilligung des Patienten, dass dessen medizinische Daten und Bilder zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden dürfen, ohne dass zur Zeit der
folgenden Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zur Verfügung: 1. Diagnostisches Labor der Medizinischen Mikrobiologie (Medizinisches Labor) Team Qualitätsmanagement des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krank [...] Anregungen, Kritik, Beschwerden und Reklamationen an die Labore des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH Es ist unser Ziel Ihnen, allen Patienten, deren betreuenden Ärzten [...] .de Die Bearbeitung von Beschwerden („Beschwerdeverfahren“) erfolgt für das Prüflabor und das Medizinische Labor gemäß den folgenden, grundsätzlichen Aspekten: Erhalt der Beschwerde a) Sie erhalten eine
Biomaterialien und die Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule bieten im Sommersemester 2022 die Vorlesungsreihe für Ingenieure und Mediziner an. Die Vorlesung und Übungen „ORTHOPÄDISCHE BIOMECHANIK [...] Teil II“ wird von Dozenten des Labor für Biomechanik und Biomaterialien und der Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover veranstaltet. Aktuell wird die Vorlesung wieder in Präsenz in den Hörsälen [...] antaten („tissue engineering“) und weitere Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Regenerativen Medizin werden am Beispiel ausgewählter Organsysteme (nicht nur des muskulo-skelettalen Systems) aufgezeigt
Multiprofessionelles klinisches Management Mediziner verschiedener Fachrichtungen sichern die Tradition des Schwerpunktes Lebererkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Jürgen [...] rologie, Hepatologie und Endokrinologie), Prof. Dr. med. Ulrich Baumann (Zentrum Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Schwerpunktprofessur Pädiatrische G [...] Radiologie, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) arbeiten mit weiteren medizinischen Fachbereichen intensiv und interdisziplinär zusammen, um Diagnostik und Therapie von Erkrankungen