Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Medizin. Es wurden 3461 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Erlaubnisse | Genehmigungen | Akkreditierungen des CTC

Relevanz: 88%
 

Gewerbeaufsichtsamts ( sGAA ) Hannover, Genehmigungen des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut ( PEI ), sowie Akkreditierungen: Herstellungs-/Einfuhrerlaubnis [...] Stammzelltransplantation sowie für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie , des Institut für Transfusionsmedizin und des CTC. Das Joint Accreditation Committee ISCT EBMT ( JACIE ) ist die gemeinsame Akkr [...] Verbreitung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems auf dem jeweils aktuellen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft und Technik der Transplantation von aus Blut und Knochenmark

Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 88%
 

Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 2011 - 2014 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen [...] OPTI-NASH MMS-RFP MS-PoV SIGMO Lehre Seminar „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ im Modul Public Health II im Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen Schmetsdorf [...] bei akuten unspezifischen Rückenschmerzen. (Posterpräsentation - 50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin - Frankfurt 2016) Krüger K , Walter U, Dreier M. Risikogruppen für eine Passivrau

Allgemeine Inhalte

Coronavirus und Kinderonkologie

Relevanz: 88%
 

die Angehörigen in unseren Ambulanzen, der Tagesklinik und den Stationen um das Tragen einer medizinischen Maske. Dachterrasse/Tagesklinik: Sie können nur auf unsere Tagesklinik mit Ihrem Kind, falls dieses [...] kein Husten, Schnupfen, Fieber, Durchfall und/oder Erbrechen haben. Wir möchten Sie bitten eine medizinische Maske zu tragen. Wenn Ihr Kind eine akute Infektion hat, wird eine geplante Untersuchung in der [...] Wir möchten Sie bitten, sowohl beim Verlassen des Zimmers und beim Betreten von Personal eine medizinische Maske zu tragen. Ebenso würden Sie uns helfen, wenn Sie sich vorzugsweise im Zimmer aufhalten

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 88%
 

fabian @ mh-hannover.de Andreas Palme Medizinische Unfallaufnahme +49 511 532-6415 palme.andreas @ mh-hannover.de Linda Körner Medizinische Unfallaufnahme, medizinische Fallprüfung +49 511 532-6415 koerner

Allgemeine Inhalte

Sportmedizinische Beratung

Relevanz: 88%
 

Sportmedizinische Beratung und Betreuung Durch regelmäßige Bewegung können krankheits- und therapiebedingte Belastungen reduziert werden. Im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie beraten wir [...] möglich: Durch Sportwissenschaftler und/oder Physiotherapeuten betreutes Training vor Ort an der Medizinischen Hochschule Hannover Weiterführende Diagnostik und Untersuchungen, z.B. Belastungs-EKG, orthopädische [...] res Team aus Ärzten, Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten steht Ihnen im Rahmen der sportmedizinischen Beratung und Betreuung im Rahmen des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Ihre Fragestellungen im Bezug

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 24.06.2025

Relevanz: 88%
 

Tampe , geschäftsführenden Oberarzt der Universitätsmedizin Göttingen, als renommierten Experten in der Vaskulitis-Therapie und internistischen Intensivmedizin begrüßen zu dürfen. Ergänzt wird das Programm [...] online – am 24. Juni 2025 um 17 Uhr Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zum nächsten Nephr

Allgemeine Inhalte

Podcast

Relevanz: 88%
 

die Berufswelt der Radiologie Folge 1: MTR - wir blicken durch! - Eine Einführung Folge 2: Nuklearmedizin - Medizin mit Radioaktivität! Folge 3: Strahlentherapie - wir heilen mit Strahlung Folge 4: Radiologische [...] Knochenszintigrafie Folge 14: Ultraschall - Wie funktioniert die clevere Bildgebung? Folge 15: KI in der Medizin: Radiologie und Strahlentherapie Folge 16: Wir schauen ins Gehirn - Craniale Computertomografie CCT

Allgemeine Inhalte

Taucherarztausbildung

Relevanz: 88%
 

der Weiterbildungsordnung für tauch- und hyperbarmedizinische Qualifikationen (geänderte Fassung vom 11.08.2012) der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM). Kursinhalte Begonnen wird mit einer [...] ntersuchungen" (Medical Examiner of Divers) Anerkannt durch die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) vermitteln wir Ihnen theoretische und praktische Kenntnisse, für die fachgerechte

Allgemeine Inhalte

Belegverfahren Zahnmedizin MHH

Relevanz: 88%
 

Belegverfahren in der Zahnmedizin Studierende der Zahnmedizin müssen bei der Rückmeldung nicht nur den Semesterbeitrag überweisen, sondern zusätzlich auch das Belegverfahren durchführen. Unten stehend [...] Vordrucke mit allen Lehrveranstaltungen, die Sie gemäß Studien- und Prüfungsordnung im Laufe Ihres Zahnmedizinstudiums bei uns besuchen müssen. Aufeinander aufbauende Veranstaltungen sind in den Vordrucken mit

Allgemeine Inhalte

Institut für Klinische Pharmakologie

Relevanz: 88%
 

ission und Mitgliedschaften in Ethikkommissionen. Das Lehrangebot für Studierende der Humanmedizin und Zahnmedizin deckt alle Bereiche der Klinischen Pharmakologie ab. Die Weiterbildungsbefugnis für die [...] Umfang vorhanden. Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Direktor Institut für Klinische Pharmakologie Medizinische Hochschule Hannover Arzneimittelbeauftragter der MHH Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Gebäude

  • «
  • …
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen