die Klinik für Kinderchirurgie, die Klinik für Orthopädie, die Klinik für Plastische-, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, die Klinik für Unfallchirugie, die Klinik für Urologie und urologische
Studieren mit Handicap Behindertenbeauftragte für Studierende Ansprechpartnerin für Studierende mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit ist Frau Prof.in Anne Jörns, die sie wie folgt ko
Herrn Dr. Lalk über die operative Behandlung von Hirntumoren, von Frau Dr. Wiese zum aktuellen Stand der medikamentösen Tumortherapie sowie von Herrn Dr. Hong zur Behandlung von Glioblastomen mit Wechselstrom [...] standen zudem Unterstützungsmöglichkeiten und Lebensqualität bei Krebserkrankungen sowie moderne Behandlungsansätze und Neuigkeiten aus der Forschung. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich an [...] Humangeneteik referierte über die Erblichkeit von Hirntumoren und therapeutischen Ansätzen in deren Behandlung. Gerade dieser Beitrag war für uns besonders interessant, da sie ihre Erkenntnisse am Beispiel
in, Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht ... Der Leistungsnachweis wird in Form von Referaten, Handouts und einem Kurzbericht des Referates erbracht. Download Wahlfach-Beschreibung
erhalten Patienten, die einer dauerhaften komplexen Therapie bedürfen, aber aktuell nicht stationär behandelt werden müssen, tagesstationär ihre Medikation. Ansprechpartnerin Nephrologie Dr. med. Vega Gödecke
Ausstellungs- und Cateringfläche Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 drahtloses Handmikrofon Rednerpult mit integriertem PC mit USB-Schnittstellen sowie Zugang zum Internet Außenjalousie
Phlebologie: Erkrankungen und Behandlungsspektrum Krampfaderleiden (chronisch venöse Insuffizienz) einschließlich Stammvarikosis, Seitenastvarizen und Besenreiservarizen Thrombophlebitis und tiefe Bei
in klinischen Studien oder Registern der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie behandelt. Wir sind ein großes, multiprofessionelles Team und arbeiten eng mit den anderen Kliniken der MHH
andere Bewegungsstörungen (Chorea, Tremor, Dystonie) Forschungsschwerpunkte invasive Verfahren zur Behandlung von Bewegungsstörungen Differentialdiagnose Parkinson-Syndrome Forschungsförderung: Publikationen
Induzierte pluripotente Stammzellen zur Identifizierung neuartiger Wirkstoffkombinationen für die Behandlung Cystischer Fibrose/Mukoviszidose-basierter Lungen- und Lebererkrankungen Zusammen mit internationalen