PubMed Unsere Arbeitsgruppe In den folgenden Aufklappkästen finden Sie eine Übersicht unserer MitarbeiterInnen. Bei weiteren Fragen zu unserem Team können Sie sich jederzeit an uns wenden. Leitung der A
Anabel Bornemann, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Bornemann.Anabel
– hauptamtliche Anästhesieärzte. Der Bedarf an Anästhesieleistungen wurde durch interessierte Mitarbeiter der operativen Fächer oder durch „Leih-Anästhesisten“ gedeckt. Letztere reisten zur Betreuung besonders [...] gemeinsame Weiterbildungsermächtigung, die Weiterbildung erfolgte im Austausch (Rotation) der Mitarbeiter zwischen den Abteilungen. Die Abteilung I verblieb bei Erich Kirchner, Ina Pichlmayr wurde 1977 [...] in zu einer leistungsstarken Abteilung mit über 120 ärztlichen und mehr als 100 pflegerischen Mitarbeitern. Von der Abteilung werden pro Jahr mehr als 29.000 Anästhesien für operative, interventionelle
Hypothesen überprüfen wir derzeit in Zellkulturmodellen. Mitarbeiter/-innen Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. rer.nat. Felix Osten Technische Mitarbeiter Karina Schlosser FWJlerin Mia Janna Prasse laufende
dem Interesse an unseren Forschungsprojekten sind weitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mitarbeit in unserer Gruppe Offenheit, Neugierde, Freude an selbstständigem Denken und Arbeiten, Organisa
sicherzustellen, hat der GBN übergreifende Standards innerhalb der GBA eingeführt und bildet Biobankmitarbeiter*innen kontinuierlich fort. In Zusammenarbeit mit der BioMaterialBank Heidelberg (BMBH), der I
Schweigepflicht verbietet jedoch zum Schutz der Persönlichkeitsrechte, dass der Arzt oder seine Mitarbeiter solche Informationen weiter geben, es sei denn der Patient willigt nach erfolgter Aufklärung n
entschieden? Ich komme ja ursprünglich aus der Kinderonkologie. Dort haben wir immer über neue Mitarbeiterinnen gesagt: „Entweder man kommt, guckt und bleibt oder man kommt, guckt und geht“. Warum ist das
mindestens 20 Wochenstunden als Ansprechpartner*innen für Patient*innen, Angehörige, ärztliche Mitarbeiter*innen und weitere Leistungserbringer (z. B. andere Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen, niedergelassene
Education 15; 35(2) :Doc22. DOI: 10.3205/zma001169 Kontakt Dr. Stefanos Tsikas Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiendekanat - Bereich Evaluation & Kapazität Tsikas.Stefanos @ mh-hannover.de | Tel.: +49