soll aber auch symbolisch ausgesprochen werden. Dazu besteht das „DankeMal“ aus einem stilisierten Trichter, der von Betroffenen für ihren Dank genutzt werden kann. Auf der Rückseite der Skulptur sind über
bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn Sie sich das erste Mal bei uns vorstellen: neurologische Vorberichte, aus denen die Diagnosestellung und die Ergebnisse bereits erfolgter Untersuchungen hervorgehen
iffen werden kann, wenn es nicht schnell genug ein Angebot von der Eurotransplant-Liste gibt“, berichtet Gianna Ebers, Lebendspende-Koordinatorin. Im Falle einer Lebendspende gibt eine dem Kind in besonderer
Bedarf an einer wissenschaftlichen Infrastruktur, die auf die Erzeugung von In-vivo-Systemen ausgerichtet ist, die Infektionsstudien und die langfristige Bewertung antiviraler Arzneimittel ermöglichen
lung Aufgabenspektrum Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe erstellen die Kapazitätsberichte der Hochschule für die Festsetzung der Aufnahmekapazität in den einzelnen Studiengängen der
Steckbrief Regelstudienzeit : 4 Semester, Teilzeitstudium möglich Studienbeginn : Wintersemester Hauptunterrichtssprache : Deutsch Zulassung : zulassungsbeschränkt Kernbereiche : Epidemiologie; Empirische Sozi
Kommunikation (Pressestelle) Hochschulmagazin MHHinfo Das Magazin erscheint viermal im Jahr und berichtet über aktuelle Themen aus der Hochschule – von Forschung und Lehre über Studium und Klinik bis hin
höchstem Niveau mit professioneller Patientenversorgung. Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach, welche Auswirkungen genomische und epigenetische Veränderungen
DigiWissMed eine eigene Impulsreihe. Sie richtet sich an die Lehrenden an medizinischen Hochschulen (und alle Interessierten darüber hinaus), die mit ihrem Unterricht die Studierenden auf eine digitalisierte [...] „diskriminieren“, um diagnostische und therapeutische Wege zu kennzeichnen, ohne in unerwünschte Richtungen zu weisen und dabei Menschen unter Umständen auszugrenzen? Welche Kompetenzen müssen Mediziner:innen [...] s gering. Um das zu ändern, muss bereits im Medizinstudium angesetzt werden. Doch wie soll der Unterricht rund um das Thema "Digitale Medizin" gestaltet werden, wenn diese in den Hochschulen nur zögerlich
urse und Kurse des Gruppenprogramms Unsere Achtsamkeitskurse sowie die Kurse im Gruppenprogramm richten sich an Menschen, die neue Möglichkeiten suchen, um ihren Krankheitsverlauf zu optimieren und mit [...] werden Sie sich entspannter, gelassener, ruhiger oder zuversichtlicher fühlen. Dieser Einführungskurs richtet sich an alle Menschen, die ihre belastenden Gefühle nachhaltig loslassen möchten. Diese Methode ist [...] Menschen belastende Emotionen wie Angst, Trauer und Stress leichter verarbeiten. Von diesen Resultaten berichten Teilnehmende nach dem Heilsamem Singen: "Gefühl von Glück und Geborgenheit", "Abschalten von ständigen