Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung beteiligen sich an dem Aufbau einer Kohorte von COVID-19 Patienten, geplant ist außerdem eine intensive molekulare Charakterisierung dieser Kohorte. Die Kohorte ermöglicht [...] sowie Therapieoptionen für die Erkrankung zu detektieren. Die COVID-19 Kohorte soll insgesamt 1000 Patienten mit unterschiedlichem Schweregrad des Krankheitsverlaufs bzw. Kontrollpersonen umfassen. Es werden
Innere Medizin (NWGIM) 22.02.2023 Primäre Lebertumoren 08.03.2023 CED-Seminar 15.03.2023 Arzt-Patienten-Seminar „Lebertransplantation“ 22.03.2023 Interdiziplinärer Lipidzirkel I 19.04.2023 Gastro meets [...] 16.03.2022 Gastro meets Neuro » Faltblatt zur Veranstaltung herunterladen (PDF) 30.03.2022 Arzt-Patienten-Seminar Lebertransplantation » Faltblatt zur Veranstaltung herunterladen (PDF) » Link zur Aufzeichnung [...] Faltblatt zur Veranstaltung herunterladen (PDF) 13.12.2022 MHH-Transplantationszentrum: Seminar für Patient*innen vor und nach Transplantation: Corona, Grippe, Weihnachtszeit: Wie komme ich gut durch den Winter
„Chronisch Informativ“ Fortbildungsreihe für CED-Patient*Innen - 06. Februar 2025 „Sex/gender disparities in kidney donation and factors determining patient and graft survival.” Vortrag von Anette Melk auf [...] Fachkongress für Ärzte & Fachassistenz Vortrag zum Thema „Geschlechtsspezifische Aspekte bei CED PatientInnen – Does gender matter?“ 16.05.2025 GastroDialog Symposium der Firma Takeda – Vortrag zum Thema [...] - 7.-9. November 2024 "Gender and Racial Disparity Among Liver Transplantation Professionals and Patients: Impact on Transplant Outcomes?" Vortrag von M.C. Berenguer Haym; Hôpital Paul-Brousse, Valencia
Qualität hat ihren Preis - Präferenzen in der postmortalen Spendeorganallokation von Ärzt:innen und Patient:innen (Prof. Dr. Christian Krauth / Prof. Dr. Thomas Kohlmann) Birgel, Vera: The association between [...] ) 2021 Fuge, Jan: Soziodemographische und funktionelle Einflussfaktoren auf Lebensqualität bei Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie (Prof. Dr. Karen Olssonn / Prof. Dr. Thomas von Lengerke) H [...] Ulla Walter) Jäger, Cornelius: Quantitative und qualitative Analyse von Präferenzen ausländischer Patient/ innen und Leistungserbringern in deutschen herzchirurgischen Universitätskliniken (Prof. Dr. Volker
ist es, die Krankheits- und Behandlungsverläufe aller in der Medizinischen Hochschule behandelten Patienten mit bösartigen Neubildungen dokumentarisch zu bearbeiten und unter Beachtung aller datenschutzr [...] sse zu verbessern. Die in der MHH gewonnenen Daten werden verwendet zur Unterstützung der Patientenversorgung, zur Qualitätssicherung und für Zertifizierungsverfahren, als Grundlage für medizinische F [...] Strahlentherapie Heike Rößler, Dokumentarin Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie / Patientenaufnahme Poliklinik Medizinische Hochschule Hannover (MHH) OE 8850 Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
Studienkoordinatorin) fester Bestanteil unseres Teams. Unser Team betreut die Patientinnen und Patienten während des gesamten Studienverlaufs und stellt sicher, dass alle Untersuchungen und Behandlungen [...] innovative Diagnostik- und Therapieverfahren zu entwickeln und die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Augenerkrankungen kontinuierlich zu verbessern. Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere spannenden
oice-Verfahren) schließt den theoretischen Teil der Pädiatrie ab, bevor es zum Unterricht am Patientenbett („Blockpraktikum“) geht. Kleingruppen von drei bis fünf Studierenden werden jeweils eine Tag in [...] Abschluss des Blockpraktikums stellt eine mündliche Prüfung dar: Bestandteile sind eine kurze Patienten-Vorstellung und die systematische Erschließung einer Fall-Vignette mit der Prüfung von theoretischem
für Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis bzw. deren Eltern Zusätzlich zum Regelangebot vermittelt die Klinik im Rahmen der Forschungsschwerpunkte ambulante Patientenschulungen für die Indikation
mit QR-Code, unten die entsprechenden links. Carer Survey: https://forms.office.com/e/LcZBYe77su Patient Survey: https://forms.office.com/e/weQ9cJCK41 Healthcare Professional Survey: https://forms.office [...] Die Umfrage ist primär auf Englisch entwickelt worden. Öffnet man aber den Fragebogen (separat für Patient*innen, Fachkräfte und Angehörige), findet man gleich oben eine Anleitung für eine Übersetzung in
Verfahren , um Harnröhren- Strikturen zu behandeln. Welche Operation die richtige für den jeweiligen Patienten ist, hängt einerseits von dem Ort und der Länge der Striktur ab und andererseits, ob es sich um [...] und erstmaligen Harnröhren-Verengungen als Therapie in Frage. Sie hat eine hohe Rückfallrate. Bei Patienten mit Harnröhrenstriktur-Rezidiv und/oder einer langstreckigen Striktur ist die offene Harnröhrenplastik