Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2204 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Social Media

Relevanz: 83%
 

Interessierten zugänglich. ►Zum Video Patientenuniversität MHH. Cannabis-Legalisierung: Pro und Contra ►Zum Video Functional Tic-Like Behaviors: A Common Comorbidity in Patients with Tourette Syndrome Podcast [...] Hochschule Hannover und Leiterin der Tourette-Ambulanz, ungewöhnliche Symptome bei ihrem neuen Patientenkollektiv. Anfangs waren sie alle Teenager und litten unter plötzlichen und unkontrollierbaren Tics.

Allgemeine Inhalte

Interessante Fälle

Relevanz: 83%
 

der schlechten Prognose entgegen gewirkt werden und der Patient nach 12 Wochen in die spezialisierte Rehabilitation für Verbrennungspatienten nach Bad Klosterlausnitz entlassen werden. Erfolgreiche Therapie [...] Körperoberfläche in das Zentrum für Schwerbrandverletzte zugewiesen. Bereits bei der Aufnahme war der Patient auf Grund eines Inhalationstraumas kreislaufinstabil und pulmonal schwerst geschädigt. Schon früh [...] Funktionsverlust sichtbarer Funktionen des Gesichtes und der Extremitäten beraten wir gerne Ihre Patienten zu Möglichkeiten innovativer, mikrochirurgischer Methoden oder funktioneller Ersatzoperationen.

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 83%
 

Glomerulopathie und der nekrotisierenden ANCA-assoziierten Vaskulitis. Die klinischen Daten von Patienten mit Vaskulitis werden separat ausgewertet. Unser letzter Fokus liegt auf der Auswertung von Kra [...] aktuelles Projekt ist die Evaluation des kardiovaskulären und renalen Nutzens von SGLT-2-Hemmern bei Patienten mit einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz, ( Stadien 4 und 5 nach KDIGO ), die nicht in die [...] factor receptor 1 and soluble tumor necrosis factor 2 cannot predict new onset of microalbuminuria in patients with type 2 diabetes. Diabetes Metab Res Rev. 2024 Chatzikyrkou C , Menne J, Izzo J, Viberti G,

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Michael Haase

Relevanz: 83%
 

klinische und epidemiologische Methoden an, um die Frühdiagnose und qualitätsgestützte Behandlung von Patienten mit Akuterkrankung der Niere bzw. des Nierentransplantats weiter zu verbessern. Wir richten dabei [...] die gewonnenen Erkenntnisse zur verbesserten Vorhersage, klinischen Einteilung und Therapie bei Patient*innen mit Nierenerkrankungen einzusetzen. Kooperationspartner Institut für Sozialmedizin, Gesund [...] ChAd/BNT compared with homologous BNT/BNT and ChAd/ChAd SARS-CoV-2 vaccination in hemodialysis patients: A multicenter prospective observational study. Journal of Nephrology, 35,1467-1478, 2022. Haarhaus

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 83%
 

die Perspektive der Nutzer. Public Health Magisterarbeit. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie [...] 03/2013: Tagung "Alles, was Recht ist. Patientenrechte in der Diskussion" im Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG), Hannover: Hirschberg I : Der informierte Patient - Wunsch und Wirklichkeit. 09/2010, 46 [...] Jahrestagung der AEM 2017: Gute Medizin. Beitrag der Ethik zur Diskussion über Qualität in Patientenversorgung und Forschung. Ethik in der Medizin 30 (1), 75-78. Hirschberg I (2010): Tagungsbericht. Workshop

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 83%
 

unteren Extremität Regelversorgung reicht oft nicht Patienteninterview Machbarkeitsstudie zur Schließung der rehabilitativen Versorgungslücke bei Patienten nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines I [...] itationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Long-COVID-Patient/innen in Niedersachsen (ViCoReK-NDS) Förderer: Bundesministerium für Gesundheit | Fördervolumen: [...] Hausärzt/innen in einem modular aufgebauten Versorgungskonzept bei der Behandlung von Long-COVID-Patient/innen unterstützen und bei Bedarf die weiterführende Versorgung koordinieren und/oder ergänzen, sowie

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 83%
 

und unter folgenden Gesichtspunkten diskutiert: Wie soll das Patientenkollektiv definiert werden? Wie viele gemeinsame Patientinnen und Patienten hätte man für die Projekte erfahrungsgemäß zur Verfügung? [...] Metastasen im Gehirn zu entwickeln? Statistisch betrachtet ist das Risiko für Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs, Brustkrebs, Nierenzellkarzinom oder schwarzem Hautkrebs am größten. Grundsätzlich [...] Krebserkrankung zu senken. Wie häufig sind Metastasen im Gehirn? Bei 20 bis 30 Prozent aller Krebspatienten mit systemischer Metastasierung entstehen Metastasen im Gehirn. Die häufigsten Metastasen stammen

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 83%
 

Kontinenz und Wunden) mit Dr. Alexander Wagner (Funktionsoberarzt Colorektalchirurgie) Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige in 2 Workshops rund um das Thema Stoma. Neben der Vermittlung von Expertenwissen [...] Expertenwissen war unser Hauptziel dieser Workshops der interaktive Austausch zwischen Patientinnen und Patienten, die an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden und bereits ein Stoma haben oder aber [...] der Wahl bei verschiedenen chronischen Erkrankungen pädiatrischer und adulter Patientinnen und Patienten dar. In Zeiten des Organmangels steht die Transplantationsmedizin allerdings vor großen Herausf

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 83%
 

Bauer-Hohmann M, Tegtbur U , Schiffer L, Pape L, Schiffer M and de Zwaan, M (2019). Information Needs of Patients About Immunosuppressive Medication in a German Kidney Transplant Sample: Prevalence and Correlates [...] M and Schiffer M. (2019). Prevalence and Correlates of Cognitive Impairment in Kidney Transplant Patients Using the DemTect-Results of a KTx360 Substudy Front. Psychiatry. 10, 791. Paslakis G, Fischer-Jacobs [...] combined with cognitive remediation on cortical thickness and prediction of social adaptation in patients with schizophrenia Schizophr. Res. 216, 397-407. Wiestler M, Kockelmann F, Kueck M, Kerling A, Tegtbur

Allgemeine Inhalte

Ältere Meldungen

Relevanz: 83%
 

Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten mit Frailty sind. Deshalb sind Hausärztinnen und Hausärzte auch in der besonderen Verantwortung, Patientinnen und Patienten mit Frailty(-risiko) frühzeitig zu [...] unserem Institut war mit einem Vortrag zum Thema „Belastung von Angehörigen von Patientinnen und Patienten in der Hospiz- und Palliativversorgung“ vertreten. Zum Veranstaltungsflyer (pdf) ESSENTIALS Geriatrie [...] Dy@EoL wurde auf dem DKVF 2019 für das Poster „Herausforderungen der Rekrutierung von Patienten-Angehörigen-Dyaden am Lebensende“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Mehr Informationen zum Projekt Dy@EoL finden

  • «
  • …
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen