Niedersachsen Mitwirkenden diskutieren und Anstöße zur Verbesserung der Versorgung liefern. Wir wollen zeigen, dass klinische Krebsregistrierung ein zentraler Baustein im onkologischen Versorgungssystem ist
AG Iorga Risselmann, Jan Dr. med. Auswirkungen der kardialen Myosin-Isoformen auf funktionelle Eigenschaften vitaler Herzmuskelzellen aus adulten Ratten, AG Weber/Meißner 2023 Heilmann, Pia Louisa BSc Biologie [...] Performance and Induces a Nearly Complete Slow-to-Fast Fiber Transformation on the mRNA Level., Eigendorf J, May M, Friedrich J, Engeli S, Maassen N, Gros G, Meissner JD. , Front Physiol. 2018 May 29;9:601
ESC Heart Fail. 2020;7:512-522. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7160487 Stenner HT, Eigendorf J, Kerling A, Kueck M, Hanke AA, Boyen J, Nelius AK, Melk A, Boethig D, Bara C, Hilfiker A, Berliner
Facciotti F, Hirsch E, Gausepohl T, Elbahesh H, Rimmelzwaan GF, Hofer A, Kühnel MP, Jonigk D, Eigendorf J, Tegtbur U, Mink L, Scherr M, Illig T, Schambach A, Pfeffer TJ, Hilfiker A, Haverich A, Hilfi
Hannover, Deutschland Mertz M , Fischer T, Salloch S (2017) Values, Waste und Selbstkritik: Was macht eigentlich medizinethische Forschung wertvoll? (Präsentation) Jahrestagung Akademie für Ethik in der Medizin
2015. 77: A350. Münch I, Seidel G, Borutta B, Dreier M , Walter U, Dierks ML. „Warum muss ich das eigentlich weiterlesen? Das ist ja alles nur eine Wahrscheinlichkeit.“ - Beurteilung von schriftlichen In
en bei konventionellen systematischen Übersichten bezüglich MOD aufzeigte. Weiter wurden die Eigenschaften verschiedener Strategien zur Behandlung von aggregierten MOD entschlüsselt. Auf der Grundlage [...] vor, die zusätzlich die Möglichkeit bietet, die fehlenden Mechanismen in den gesammelten Studien aufzuzeigen. Außerdem werden wir einen benutzerfreundlichen grafischen Ansatz entwickeln, um die Ergebnisse
humanen Proteaseinhibitoren, das gleichzeitig auch ein breites Spektrum an immun-modulatorischen Eigenschaften aufweist. Für hoch motivierte, ambitionierte Studenten der Medizin oder Lebenswissenschaften, [...] auf Chemotherapien ist. Außerdem scheinen die Effekte von AAT von dessen molekularer Form, den Eigenschaften der Krebszellen, insbesondere dem Lipidmetabolismus und der Tumormikroumgebung abhängig zu sein
Voskens CJ, Goldinger SM, Loquai C, Robert C, Kaehler KC, Berking C, Bergmann T, Bockmeyer CL , Eigentler T, Fluck M, Garbe C, Gutzmer R, Grabbe S, Hauschild A, Hein R, Hundorfean G, Justich A, Keller U
Gabriele Seidel . Kommunikation durch bessere Gesundheitskompetenz stärken und Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen. In Ärztin – Zeitschrift des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. Ausgabe 1/April