Pharmakologie wird am Donnerstag, den 27. März 2025 von 14.00 - 14.50 Uhr im Hörsaal A von Prof. Koos Burggraaf vom Center for Human Drug Research (CHDR) in Leiden gehalten, dem ersten akademisch geführten
sorter-lab @ mh-hannover.de Telefon: 0511 - 532 6731 So finden Sie zu uns... Unser Labor befindet sich im ersten Stock (Ebene H0) des Forschungsgebäudes I11 (TPFZ), Raum I11-H0-1160 (s. Skizze unten) Achtung: Bitte [...] den Haupteingang durch die große Halle und am Ende durch die Glastüren ins Treppenhaus, um in das erste Stockwerk zu gelangen (Ebene H0). Dort orientieren Sie sich nach links, durchqueren den Bereich der
der Deutschen Leberstiftung (02/2023) Für das Projekt „Liquid biopsy zur Diagnostik von Cholangiokarzinomen“ erhält Dr. Christoph Gerdes ein Freistellungsstipedium der Deutschen Leberstiftung ► Mehr erfahren [...] Pragmatische Diagnostik, Therapie und Vorsorge. Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Kerstin Schütte ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#141) (07/2025) Keine Angst vor [...] Ambulante Hepatologie in der Niederlassung: Ist das möglich? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Dr. Kerstin Stein ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#129) (04/2025) Ein Leben für die
Verfügung. Hier werden Sie von unserem engagierten, onkologisch geschulten Pflegepersonal betreut. Unterstützend stehen unseren Patient:innen die Kolleg:innen der Psychoonkologie, Ernährungsmedizin und Sportmedizin [...] kontaktieren Sie uns gerne. Um eine rasche Therapieplanung zu ermöglichen, bitten wir Sie, zu Ihrem ersten Besuch, falls verfügbar, eine aktuelle Bildgebung (z.B. auf CD) einschließlich des zugehörigen s [...] und therapeutischen Maßnahmen an. Auf unseren wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenzen erstellen wir für jeden Patienten/ jede Patientin ein optimiertes Therapiekonzept in Abhängigkeit vom jeweiligen
Bachelorstudiengang „Anleitung und Mentoring in den Gesundheitsberufen“ und ein konsekutives Masterstudium im Bereich „Berufspädagogik Pflege und Therapie“. Während des Studiums arbeitete er in verschiedenen [...] Versorgung gesundheitskompetenzfördernde Aspekte? Welche Facetten der Gesundheitskompetenz (finden, verstehen, bewerten, anwenden von gesundheitsbezogenen Informationen) werden im Rahmen der ambulanten phy [...] sich auf die Entwicklung der Gesundheitskompetenz der Patient_innen auswirken, identifiziert und erste Ansätze für systematische Lösungsstrategien entwickelt werden. Publikation Silke M (2023). Beobac
DFG Fritz-Thyssen-Stiftung Gesellschaft der Freunde der MHH Waltraud und Burghard Meyer-Stiftung Wilhelm Sander-Stiftung Publikationen Publikationsübersicht von Prof. Dr. med. Ingmar Mederacke bei PubMed [...] Klinik) Alumni Parastoo Kheiroddin, M. Sc. (Naturwissenschaftliche Doktorandin) Dennis K. Koob (Masterstudent Biochemie) Dr. Yu Chen
Mit Ultraschall gegen Leberkrebs Die MHH schließt eine Klinikpartnerschaft mit Usbekistan und unterstützt mit einem Ausbildungsprogramm für Sonografie-Diagnostik des hepatozellulären Karzinoms (HCC). Freuen [...] Virology, SRIoV) in Tashkent. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt das Projekt PLUTHO (Prevention of virus-induced Liver Cancer in Uzbekistan: The Tashkent-Hanno [...] dass durch die neue Kooperation auch bereits bestehende Projekte an unserem Standort sehr gut unterstützt werden können“, sagt Klinikleiter Professor Dr. Heiner Wedemeyer. Kooperation ist politisch vertretbar
-Prof. Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich Vorstellung nur mit vorheriger Terminvereinbarung! Montag - Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr Kontakt: +49 (0) 511 532 64781 mkg-chirurgie @ mh-hannover [...] Poliklinik und zahnärztliche Chirurgie Vorstellung nur mit vorheriger Terminvereinbarung! Montag - Donnerstag: 8:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Freitag 8:00 - 11:30 Uhr Kontakt: +49 (0) 511 532 64781 [...] 64781 Orbita und kraniofaziale Fehlbildungen Vorstellung nur mit vorheriger Terminvereinbarung! Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr Kontakt: +49 511 532 64781 Zahnimplantate Vorstellung nur mit vorheriger Te
eHealth-System der Region Hannover zur Digitalisierung der Versorgung, Etablierung von Entscheidungsunterstützungssystemen und Analyse der Versorgungsrealität Copyright: AdobeStock_sdecoret /Institut für A [...] Kinderärzten und nephrologischen Kliniken ermöglichen. Zusätzlich wird ein klinisches Entscheidungsunterstützungssystem zur frühen Identifizierung von Patienten mit kardiovaskulären Begleiterkrankungen und [...] den IT-Systemen der ambulanten und stationären Versorgung. In der Implementierungsphase erfolgt der erste Einsatz der digitalen Fallakte zunächst in der Region Hannover unter Anpassung an die Bedarfe der
und Teilzeit beschäftigt sind. Aufgrund der besonderen Anforderungen des chirurgischen Bereiches unterstützen uns eine Schwesternassistentin und eine Kollegin aus dem Krankentransport sowie ein Bundesfre [...] zu geben, ist für uns eine wichtige Zielsetzung, Sie bei der speziellen Pflege Ihres Kindes zu unterstützen. Unsere Aufgabe ist die prä- und postoperative Pflege und Überwachung von Patienten nach Eingriffen [...] s- bzw. Einwilligungsgespräch für Untersuchungen, Anästhesie und operative Eingriffe finden immer erst am Nachmittag statt. Auf der Station steht für unsere Patienten ein Spielzimmer und ein Ruhe-/ Rü