Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lager. Es wurden 1096 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • »
Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 27%
 

me. Laufzeit: 2005-2006 Veröffentlichungen: Otto, F. 2010. Wie verändert sich die gesundheitliche Lage von vorsorge- und rehabilitationsbedürftigen Müttern einer Wartegruppe innerhalb von sechs Monaten [...] bei Kindern? Das Gesundheitswesen; 72: 77-87. Otto, F. 2010. Wie verändert sich die gesundheitliche Lage von vorsorge- und rehabilitationsbedürftigen Müttern einer Wartegruppe innerhalb von sechs Monaten

Allgemeine Inhalte

suchen nach Themen

Relevanz: 26%
 

Environmental Origin, etc. Nutrition Disorders WD 100-175 Metabolic Diseases WD 200-226 Immunologic and Collagen Diseases, Hypersensitivity WD 300-380 Animal Poisons WD 400-430 Plant Poisons WD 500-530 Disorders

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 26%
 

tsmedizin Berlin Studiengang Master of Science in Public Health, Modul Sozialwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Krankheit , Wintersemester 2021 / 2022 Fachvorträge Klawunn R (2023). Posterdisplay

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 26%
 

Springer Nature Switzerland AG 2021 S. 823-832 Krauth C , Oedingen C (2021). Gesundheitsökonomische Grundlagen in der Prävention und Gesundheitsförderung. In: Tiemann M, Mohokum M (Hrsg.). Prävention und G [...] https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.3141 Krauth C , Oedingen C (2020). Gesundheitsökonomische Grundlagen in der Prävention und Gesundheitsförderung. In: Tiemann M., Mohokum M. (eds) Prävention und Ge [...] Versorgung. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T (Hrsg.): Schnittstellen der medizinischen Rehabilitation. Lage: Jacobs Verlag, 2010: 47-59. Mühlbacher A, Krauth C , Amelung V: Krankenversicherung, Gabler Verlag

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 24%
 

sich auf die Ähnlichkeit der synthetisierten Evidenz, die auf epidemiologischen und statistischen Grundlagen beruht, und sie sind als Transitivität und Konsistenz bekannt. Es gibt eine umfangreiche Literatur [...] geeigneter Strategien für den Umgang von MOD zu berücksichtigen. Zur Veranschaulichung der vorgeschlagenen Methodik für NMA, betrachten wir unsere Sammlung von Netzwerken aus unserer vorherigen Arbeit [...] Forschung und Technologie zusammenzuarbeiten. COST-Aktionen umfassen Maßnahmen in den Bereichen Grundlagenforschung, Forschung auf vorwettbewerblicher Ebene sowie im öffentlichen Interesse liegende Maßnahmen

Allgemeine Inhalte

AG Funktionelle Genomik

Relevanz: 24%
 

„Infection susceptibiliy and Inborn errors of immunity“ In diesem Projekt wollen wir die genetischen Grundlagen von angeborenen Immundefizienzen besser verstehen. Während es für die meisten Menschen bzw. deren

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 24%
 

Pflege) Seit 2006 Vorlesungen, Seminare und Praktika: Module „Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin“ und „Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung“ (Medizinische Hochschule

Allgemeine Inhalte

PD Dr. rer. nat. Judith Montag

Relevanz: 24%
 

Hypertrophe Kardiomyopathie Analyse der burst-like Transkription von HCM-assoziierten Genen Molekulare Grundlagen der allelischen Imbalance auf Gewebeebene in heterozygoten HCM-Patienten Analyse der allelischen

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 24%
 

wenige Patientinnen und Patienten, die trotz signifikanter Reduktion der Immunsuppression nicht in der Lage sind, das Virus erfolgreich zu bekämpfen. Wir stehen dann vor der Situation, dass wir seitens der

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 23%
 

und Grundlagen der Ethikfallberatung.“ Asklepios, Ethiktagung. Bad Salzungen, 18.02.2013 „Formen der Sterbebegleitung und Sterbehilfe.“ Asklepios, Ethiktagung. Bad Salzungen, 19.02.2013 „Grundlagen und

  • «
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen