klassischen „offenen“ Techniken aus onkologischer Sicht als ebenbürtig, und bietet zusätzlich relevante Vorteile für die Patienten in der postoperativen Phase. So haben Patienten nach VATS-Lobektomie nicht nur [...] unter Spontanatmung („ni-VATS“, non-intubated VATS) durchzuführen. Hierdurch werden beschriebene Nachteile wie Ausschüttung proinflammatorischer Zytokine, mechanischer Schaden auf Alveolarebene durch Barotrauma [...] Das erhaltene Feedback bestätigt, dass die in minimalinvasiven Operationsverfahren versierten Teilnehmer, im Anschluss mit kleineren niVATS-Prozeduren beginnen konnten, um inzwischen auch komplexe Resektionen
Euro geförderte Forschungsprojekt „HEAL“, an welchem insgesamt zehn Partner aus Europa und Israel beteiligt sind, wird von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das internationale Fors [...] g der Anwendungsfreiheit werden wir mittels kritischer Technologie- und Infrastrukturbewertung beurteilen und sicherstellen. Ein frühzeitiger, etablierter Dialog mit den kompetenten Regulierungsbehörden [...] Zulassung des Zellprodukts. Schließlich werden Assays und Protokolle für die Lagerungs- und Verteilungslogistik etabliert, als weitere Voraussetzung zur Initiation einer Studie zur zellbasierten Herzregeneration
Erprobung von Maßnahmen teilgenommen, die es Hausärzten, Hausärztinnen und ihren Praxisteams erleichtern können ambulante Palliativversorgung zu leisten. Wir danken allen Teilnehmenden, mit deren Unterstützung [...] Ergebnisse des Projekts dazu beitragen die AAPV von Patienten/innen am Lebensende zu verbessern. Teilziele von ALLPRAX sind: die systematische Erfassung und Auswertung von hinderlichen und förderlichen Faktoren [...] fbau in der Versorgungsforschung im Fördermodul Nachwuchsgruppen für die Versorgungsforschung als Teil des Aktionsplans Versorgungsforschung des BMBF gefördert (Förderkennzeichen 01GY1610). Copyright:
Hannover (MHH) Hinweis: Die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort in Rethmar statt. Keine Online-Teilnahme möglich. Anmeldung bis zum 15. Oktober 2024 über das Online-Anmeldeformular . Weitere Informationen: [...] Unkostenbeitrag von 40 EUR pro Person erhoben (inkl. Getränke). Der Beitrag wird vor Ort gezahlt. Teilnahme und Anmeldung Anmeldung bis zum 15. Oktober 2024 über das Online-Anmeldeformular . Die Veranstaltung [...] dort benötigen wir ca. 90 Minuten mit dem Fahrrad nach Rethmar. Ein Rücktransport von Fahrrad und Teilnehmer mit einem extra Bus wird nach Anfrage organisiert. Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover C
Studienfinanzierung, wenn man anspruchsberechtigt ist, da es sowohl einen zinslosen Darlehensanteil als auch einen Zuschussanteil enthält. Das Darlehen muss in der Regel fünf Jahre nach dem Studienabschluss [...] m bewerben, habenauch die Möglichkeit, am Bewerbungsverfahren für das Niedersachsenstipendium teilzunehmen. Mit dem Niedersachsenstipendium werden immatrikulierte, nicht beurlaubte Studierende gefördert [...] Praktika von allen regulär eingeschriebenen Studierenden der MHH durch Aufenthaltsstipendien (= sog. Teilstipendien) und/oder Reisekostenpauschalen gefördert werden können. Die Aufenthalte können weltweit stattfinden
Kontakt zu einer Patientenorganisation? In unserem ZSE-Navigator finden Sie nach Körperbereichen aufgeteilt alle Sprechstunden und B-Zentren, die am Zentrum für seltene Erkrankungen der Medizinischen Hochschule [...] angeborenen über ererbte Nierenerkrankungen bis hin zu komplexen Systemerkrankungen, die die Niere beteiligen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden in den verschiedenen Einzelzentren betreut. Falls bei [...] entsprechenden Zentrum her. Angeborene Nierenerkrankungen Entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung Erbliche Nierentumore Genetische Nierenerkrankungen Thrombotische Mikroangiopathie Morbus Fabry
Sorgen und Bedenken berichten. Dabei gibt es keine Frage, die nicht gestellt werden darf. Ganz im Gegenteil: Erst durch Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche ermöglichen Sie es uns, einen ganz auf Sie individuell [...] das Erstgespräch gern auch im Beisein einer Vertrauensperson durch. Dadurch haben Sie zudem den Vorteil, dass Sie das Gespräch mit Ihrer Vertrauensperson in Ruhe aufarbeiten können. Auch bei Fragen, U [...] Sie vielleicht einen wichtigen Termin haben, bitten wir Sie uns diese am Servicepoint frühzeitig mitzuteilen, um Ihre Terminwünsche zu realisieren. Die erste Bestrahlung nimmt eine Sonderstellung ein. Wir
© Annika Morchner, MHH Die Mitglieder der beiden MHH-nahen Einrichtungen, teils erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, teils interessierte Laien, zeigten sich an diesem Spätnachmittag gleichermaßen b
Bagolini-Schweiftest Copyright: Volkmann, Ingo, Augenklink, MHH Diese Untersuchung umfasst viele Teilbereiche des Sehens. Oft wird zu Beginn das Binokularsehen mit dem Bagolini-Schweiftest geprüft. Damit [...] MHH Auf dem Foto rechts sieht man die Durchführung eines alternierenden Prismencovertest zur Beurteilung der Augenstellung und Messung des Schielwinkels. Es wird ein Auge mit einer Abdeckscheibe (=Cover)
AG „Molekulare Epidemiologie“ im Institut für Epidemiologie; 2011 übernahm er die selbständige Abteilung für Molekulare Epidemiologie am Helmholtz Zentrum München. Seit 2012 ist Illig wissenschaftlicher [...] gie war der Forscher Thomas Illig an der Organisation großer epidemiologischer Studien leitend beteiligt (darunter KORA, Augsburg Diabetes Family Study, NaKo Gesundheitsstudie). Prof. Illig gilt als einer