Zellbiologie, dem LEBAO und dem Strahlenschutz der MHH mit dem Institut für Röntgenphysik der Uni Göttingen war erfolgreich und wir erhalten eine Förderung für 2 Jahre. Wir freuen uns auf das spannende i
ein Konsortialprojekt unter Federführung der Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen . Möchten Sie an unserem Projekt teilnehmen und uns Ihre Geschichte erzählen? Dann schreiben Sie
viszeralonkologischen Studien. Derzeit sind das: Metapanc - Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Göttingen (intensivierte Behandlung bei Patienten mit oligometastsiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs - multimodale
Jahren Das offizielle Gründungsdatum der MHH ist der 17. Mai 1965 - ein feierlicher Akt mit dem aus Göttingen berufenen Internisten Professor Dr. Rudolf Schoen als Gründungsrektor, begangen in den Räumen der
yndrom bekam sie Anfang des Jahres 2010 während eines stationären Aufenthalts in der Uniklinik Göttingen. Zuvor wurde ihr ambulant ein Basalzellkarzinom entfernt. Aufgrund mehrerer verdächtigen Stellen
Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie an der MHH. Heiner Wedemeyer hat in Göttingen Medizin und Musikwissenschaften studiert. Seine Facharztausbildung hat Professor Wedemeyer in der
Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Direktor: Prof. Dr. med. Joachim Lotz Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Universitätsmedizin [...] Universitätsmedizin Göttinge n Georg-August-Universität Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Direktor: Prof. Dr. med. Joachim Lotz Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Universitätsmedizin
Butenandt und die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Wissenschaft, Industrie und Politik im „Dritten Reich“. Göttingen: Wallstein, 2004, S. 368-401 „Ewige Jugend und Schönheit. Veraltete und verjüngte Körper zu Beginn [...] 1926-1945“, in: Helmut Maier (Hg.), Gemeinschaftsforschung, Bevollmächtige und der Wissenstransfer. Göttingen: Wallstein, 2007, S. 503-560 „Identität und Differenz. Diskursgeschichte der Sexualität zu Beginn [...] /Niklas Lenhard-Schramm (Hg.), Contergan. Hintergründe und Folgen eines Arzneimittel-Skandals. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017, S. 45-70 “Identity, Precariousness, and Poison: A Brief and Political
Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen 2007 bis 2009 PostDoc in der AG „Herpesviren von Makakken“ in der Abteilung Virologie und Immunologie am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen 2004 bis 2007 Doktorarbeit [...] „BSE - Risk assessment” in der Abteilung für Virologie and Immunologie, Deutsches Primatenzentrum, Göttingen. Titel der Arbeit: „Übertragung von BSE auf nicht humane Primaten als Modell für die variante C [...] Studium: Biologie, Hauptfach Mikrobiologie mit Abschluss „Diplom“ an der Georg-August-Universität in Göttingen 1999 Abitur am Gymnasium Nepomucenum in Rietberg Expertisen Wissenschaftliche Methoden: Molekul
Thüringen-Kliniken , Universitätsklinikum Münster , Universitätsklinikum Saarland , Universitätsmedizin Göttingen , Klinikum Osnabrück , Evangelische Kliniken Esse-Mitte , Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter