higen SPICT-Version zur Prüfung der Praktikabilität, Akzeptanz und Relevanz im stationären und ambulanten Versorgungssetting. Methodisch kommen qualitative und quantitative Verfahren der Versorgungsforschung [...] internistischen Normalstationen sensibilisiert (Afshar et al. 2015). Weitere Erprobungen laufen im ambulanten hausärztlichen Setting. Publikationen und weiterführende Informationen Afshar K, Wiese B, Schneider
Auszubildenden und Einarbeitung neuer Mitarbeiter personelle Unterstützung der PHW OP-Pflege und des ambulanten Operationszentrums mit Pflegekräften Informationen zu unserem operativen Versorgungsspektrum erhalten [...] großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Der Einsatz der Mitarbeiter in den Bereichen des PHW- und ambulanten OP, mit denen wir eine Pflegegruppe bilden. Dadurch wird unsere Fähigkeit, fachübergreifend flexibel
Ablaufs. Für spezielle Erkrankungen gibt es zusätzliche Sprechstunden. In der Poliklinik finden auch ambulante Eingriffe, sowohl in örtlicher Betäubung als auch in Vollnarkose, statt. Im Regelfall bekommen Sie
Patient:innen & Besucher:innen Jeder Klinikaufenthalt - sei es ambulant oder stationär - ist mit Wünschen, Sorgen und Bedenken verbunden. Wir versuchen, diesen mit Vertrauen und Fachkompetenz zu begegnen
, Immunologie/Rheumatologie, Nephrologie, Neurologie und Pneumologie mit Infusionstherapien im ambulanten Setting betreut. Das versorgende Team ist interdisziplinär aufgestellt und bringt Expertise aus
n und Patienten sowie deren Angehörige nur unzureichend über die Möglichkeiten stationärer und ambulanter palliativmedizinischer Angebote sowie sozialrechtlicher Aspekte informiert. Ziel der palliativ
Zugriff auf CINAHL ultimate - für alle Fachbereiche der Pflege. Dabei sind folgende Themen abgedeckt: Ambulante Pflege Kardiovaskuläre Pflege Intensivpflege Sanitätsdienst Gerontologische Pflege Nuklearmedizin
der Inneren Medizin, der Pädiatrie und der Palliativmedizin. Klinische Erfahrungen sammelte er in ambulanten und stationären Versorgungssettings aller Versorgungsstufen, sowohl im In- als auch im Ausland
Therapie des lokalisierten Prostatakarzinoms in unserer Klinik erhalten haben, können bei Bedarf gerne ambulant zur Beratung bei Herrn Dr. Pouriya Faraj Tabrizi vorstellig werden. Terminvereinbarungen sind unter
wurden. Die MRT-fusionsbasierte Prostatabiopsie wird bei uns sowohl - transrektal in Lokalbetäubung (ambulant) - transperineal in Allgemeinnarkose (1-2 Tage stationärer Aufenthalt) durchgeführt. Nachfolgend