Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach kurs. Es wurden 428 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

MHHlead

Relevanz: 88%
 

wissen: Jeder Kurs ist mit einem Anmeldeschluss versehen. Ihre Anmeldung wird bis zu diesem Anmeldeschluss registriert und zunächst auf einer ‚Warteliste‘ berücksichtigt. Sollte ein Kurs überbelegt sein [...] Ihrer Anmeldung z. B. etwaige dienstliche Dringlichkeiten kurz erläutern. Ca. sechs Wochen vor Kursbeginn bekommen Sie eine Zu- oder Absage zu der Veranstaltung per Mail. Grundsätzlich ist bei Veranstaltungen

Allgemeine Inhalte

Sophia Sgraja

Relevanz: 88%
 

Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Organisation der jährlichen gesundheitspolitischen Exkursion nach Berlin für Studierende des Masterstudiengangs Public Health an der Medizinischen Hochschule [...] Hochschule Hannover Publikation Mollenhauer J, Sgraja S , Seeland U, Kloepfer M, Amelung VE, Kurscheid C (2025). Multifarious approaches of implementation to transfer gender sensitivity in health care practice: [...] Sgraja S, Mollenhauer J (2025). Gesundheit im Kontext geschlechtsspezifischer Unterschiede. In: Kurscheid C, Balke-Karrenbauer N, Mollenhauer J (eds). Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft. Springer

Allgemeine Inhalte

Zeit für Dich

Relevanz: 88%
 

Zeit für Dich! Informiere Dich jetzt über unsere zertifizierten Kursangebote Stressbewältigung und Entspannung Autogenes Training Dein Leben gleicht einem Hamsterrad? Du funktionierst nur noch, fühlst [...] deine Lebensqualität zu verbessern und Erkrankungen wie Burn-Out oder Ängsten vorzubeugen. Dieses Kursangebot ist bei allen Krankenkassen anerkannt und zertifiziert. Bei regelmäßiger Teilnahme werden zwischen [...] fördert. PMR kann- einmal erlernt- überall und ohne spezielle Ausrüstung angewandt werden. Dieses Kursangebot ist bei allen Krankenkassen anerkannt und zertifiziert. Bei regelmäßiger Teilnahme werden zwischen

Allgemeine Inhalte

MHHforall

Relevanz: 88%
 

wissen: Jeder Kurs ist mit einem Anmeldeschluss versehen. Ihre Anmeldung wird bis zu diesem Anmeldeschluss registriert und zunächst auf einer ‚Warteliste‘ berücksichtigt. Sollte ein Kurs überbelegt sein [...] Ihrer Anmeldung z. B. etwaige dienstliche Dringlichkeiten kurz erläutern. Ca. sechs Wochen vor Kursbeginn bekommen Sie eine Zu- oder Absage zu der Veranstaltung per Mail. Grundsätzlich ist bei Veranstaltungen

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Informationen

Relevanz: 88%
 

chronische Erkrankungen als Kursleitungen gewonnen und ausgebildet werden. Sie sollten in der Lage sein, im Tandem mit einem anderen im Projekt geschulten Kursleitung gemeinsam einen Kurs durchzuführen. Geschult [...] Geschult werden die Kursleiterinnen und Kursleiter, also Personen, die offen sind für andere Menschen und die in der Lage sind, sozial kompetent einen Kurs durchzuführen, von zwei zertifizierten Trainern in [...] Deutschland zu etablieren. Bei dem Programm handelt es sich um einen standardisierten Kurs mit einem festgelegten Kursprogramm und einem evaluierten Begleitbuch, das sich am bewährten «Chronic Disease Self-

Allgemeine Inhalte

Kinderkardiologie; Kinderherzmedizin; Pädiatrische Kardiologie; Pädiatrische Intensivmedizin; Kinderintensivmedizin

Relevanz: 88%
 

Kriseninterventionshelfer Ca. 12 Termine im Jahr zu wechselnden Zeiten Kurse zur Ausbildung zum Krisenbegleiter und weitere Fortbildungskurse. Anmeldung notwendig. Zielgruppe: Ärzte, Pflegende, Therapeuten (extern [...] Ort: SkillsLab der MHH (MHH, Gebäude K10, Ebene U1) Mehr erfahren EPLS-Kurse Ca. 20 mal pro Jahr zu wechselnden Zeiten Zertifizierte Kurse zur Wiederbelebung im Kindesalter - für medizinisches Fachpersonal [...] Ärzte, Pflegende (extern und intern) Zeit: Ca. 20 mal pro Jahr zu wechselnden Zeiten Ort: Siehe im Kurskalender des ERC (wechselnde Orte) Mehr erfahren Unser Herzfehler-Lexikon Herzfehler verständlich erklärt

Allgemeine Inhalte

Die Ausbildung zur Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenz - Das A und O im OP

Relevanz: 88%
 

n und Assistenten (DBVSA) e. V zertifiziert. Die Ausbildung findet teilweise gemeinsam mit den OTA-Kursen statt So lernt das OP- Team gemeinsam von Anfang an. Facts zur ATA-Ausbildung Facts zur ATA-Ausbildung [...] in den nächsten Jahrzehnten händeringend gesucht. Die Ausbildung findet teiweise zusammen mit dem ATA-Kurs statt So lernt das OP- Team gemeinsam von Anfang an. Facts zur OTA-Ausbildung Facts zur OTA-Ausbildung

Allgemeine Inhalte

für Studierende

Relevanz: 88%
 

uns als Mitglied engagieren. Spiegelkurs Inhalte des Kurses Quelle: HNO-Klinik der MHH Präsentation eines Lehrfilmes Einführung im Rahmen einer Hauptvorlesung Spiegelkurs mit auswärtigen Referenten Übung

Allgemeine Inhalte

Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19d)

Relevanz: 88%
 

WP 19d) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel In den angebotenen Aufbaukursen haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in speziellen Fachbereichen der Versuchstierkunde [...] dem Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“/“Basic Laboratory Animal Module“ (BCM WP 19c) einem Kurs der ehemaligen FELASA-B Kategorie. In den Aufbaumodulen erlernen die Teilnehmer wichtige Aspekte im [...] tierexperimentelle Arbeiten oder das Töten von Tieren zum Zwecke der Gewebeentnahme Bestandteil sind. Kurs und Aufbaumodule entsprechen dem Consensus-Papier der “National Competent Authorities for the imp

Allgemeine Inhalte

HAINS MH

Relevanz: 87%
 

Zusammenarbeit mit der Firma Norgine wieder ein ganztägiger Simulationskurs zum Thema Maligne Hyperthermie stattfinden. Bei Interesse an dem Kurs finden Sie weitere Informationen im Flyer .

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen