Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2436 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Sarkomzentrum

Relevanz: 94%
 

In unserem Sarkomzentrum arbeiten verschiedene operative Fachabteilungen mit onkologischen, diagnostischen und interventionellen Abteilungen eng zusammen. Dank modernster diagnostischer und therapeutischer [...] Systemtherapie Multimodale Therapien Molekulare Therapien Supportive Therapien Teilnahmen an Registerstudien Teilnahmen an Phase I-IV Studien (→ Was sind klinische Studien? ) Psychoonkologie Onkologische [...] Leitung: PD Dr. med. Philipp Ivanyi Sarkome sind seltene Tumoren, die entweder vom Knochen oder vom Weichteilgewebe wie zum Beispiel Muskel-, Binde- oder Fettgewebe ausgehen. Das frühzeitige Erkennen und die

Allgemeine Inhalte

Muskuloskelettale Tumorchirurgie

Relevanz: 94%
 

jährlicher Neuerkrankungen wird für gutartige Weichteiltumore mit 3000 pro 1 Millionen Menschen angegeben, während die bösartigen Weichteiltumore (Weichteilsarkome) mit nur 30 Neuerkrankungen / 1 Millionen [...] den 100mal häufigeren gutartigen Weichteiltumoren und den seltenen Weichteilsarkomen zu differenzieren und die richtige, notwendige Behandlung einzuleiten. Weichteilsarkome sind zu 75% an den Armen und Beinen [...] (Sarkome) machen insgesamt nur einen Anteil von 0,2% aller Krebserkrankungen aus. Da diese Tumore vorwiegend im Kindes- und Jugendalter auftreten, weisen sie hier einen Anteil von 3-4% auf. Typischerweise handelt

Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 94%
 

es zu einer Beteiligung des Nervensystems in Form von Schädigungen von Nerven, des Gehirns, der Augen und des Rückenmarks oder Muskelbeteiligung. Vaskulitiden mit neurologischer Beteiligung Vaskulitiden [...] sowie das Lambert-Eaton-Syndrom. Sjögren-Syndrom mit neurologischer Beteiligung Das Sjögren-Syndrom ist eine Erkrankung, die zum Teil mit Erkrankungen aus dem rheumatoiden Formenkreis oder Kollagenosen [...] Klinisch leiden die PatientInnen an Augen- und Mundtrockenheit. Bei einem Teil der PatientInnen kommt es zu einer Beteiligung des Nervensystems, häufig in Form von Polyneuropathien oder Rückenmarksentzündungen

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 94%
 

Lehre bildet die Forschung ein wichtiges Aufgabenfeld der Abrteilung. Im Bereich der klinischen Forschung ist die Abteilung an vielen Studien beteiligt, die die Voraussetzung für die Zulassung neuer Medikamente [...] Klinik für Immunologie und Rheumatologie verschiedene Arbeitsgruppen (AG) mit unterschiedlichen Teilbereichen der Immunologie.

Allgemeine Inhalte

dermatologische Tagesklinik

Relevanz: 94%
 

en Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Fachkraft für onkologische Pflege und Hygienebeauftragte), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und [...] und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben [...] Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 07:30 - 17:30 Uhr am Wochenende geschlossen Wir bieten teilstationäre Behandlungen an. Diese werden in einem Früh- und Spätdienst durchgeführt: vormittags von 08:00

Allgemeine Inhalte

Vergabebekanntmachung

Relevanz: 94%
 

Bauaufträge nach VOB/ A Freihändigen Vergaben ohne Teilnahmewettbewerb (ab 15.000 Euro ohne Umsatzsteuer) Beschränkte Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb (ab 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer) Liefer- und [...] saufträge nach UVgO Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb (ab 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer) Beschränkte Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb (ab 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer) Die Liste der [...] n, die im Rahmen von Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben, jeweils ohne Teilnahmewettbewerb erfolgt sind. Die Medizinische Hochschule Hannover veröffentlicht die Angaben mit den Auft

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2005

Relevanz: 94%
 

rgie Prof. Joachim K. Krauss Pressemitteilung von Dr. Arnd Schweitzer, Stabsstelle Kommunikation, MHH Professor Dr. med. Joachim K. Krauss leitet ab 1. April die Abteilung Neurochirurgie Nach längerer [...] Seine Stationen als Arzt: Neurologische Klinik Elzach (1985 bis 1987), Abteilung Stereotaxie und Neuronuklearmedizin sowie Abteilung für Allgemeine Neurochirurgie, Universität Freiburg (1988 bis 1993). Dr [...] September 2002 blieb der Lehrstuhl zunächst unbesetzt. Professor Dr. Matthias Zumkeller leitete die MHH-Abteilung seitdem kommissarisch mit großem Erfolg. Das MHH-Präsidium freut sich, dass der Lehrstuhl nun

Allgemeine Inhalte

ProPall

Relevanz: 94%
 

Primärversorgung durch niedergelassene Hausärzte im Verbund mit den an der Versorgung beteiligten Gesundheitsdiensten. Teilziele von ProPall sind: die Analyse der Handlungslogiken, Entscheidungsprozesse und [...] Patientinnen/Patienten der beteiligten Hausarztpraxen. (2) Die Entwicklung/Anpassung und Erprobung des Interventionskonzepts umfasst: eine Einführungsveranstaltung für die beteiligten Hausärzte und Mitglieder [...] Interventionskonzepts in den beteiligten Hausarztpraxen über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten die Begleitung der Erprobungsphase durch drei Workshops mit den beteiligten Hausärzten und Mitgliedern ihres

Allgemeine Inhalte

Angebot der Lehrveranstaltungen

Relevanz: 94%
 

er ermöglicht. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme an der Vorlesung Prüfungsform: Schriftliche Prüfung. Single-Choice (aus 5 Antwortmöglichkeiten), 30 Fragen, teils mit histologischen Abbildungen. Online [...] ungen Zulassung: Die vollständig bestandene zahnärztliche Vorprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des klinischen Studienabschnittes, somit auch der Module Allgemeine [...] Präparate demonstriert und von den Studierenden selbstständig mikroskopiert. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme am Mikroskopierkurs, Vorlesungen und der Institutshospitation Prüfungsform: Structured oral

Allgemeine Inhalte

Station 13

Relevanz: 94%
 

examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung [...] möglich ist. Durch interne Fort- und Weiterbildung, eine regelmäßige Patient*innenbefragung sowie Teilnahme an den Visiten sichern wir eine fortlaufende Überprüfung und Verbesserung des Pflegeprozesses und [...] unsere Patient*innen aus der Zentralen Notaufnahme wird eine schnelle Verlegung in die jeweilige Fachabteilung angestrebt. Insofern kann der Aufenthalt auf der Station 13 nur von kurzer Dauer sein. Wir arbeiten

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen