oder Yttrium-90 markierter Ligand. Liganden kommen auch natürlicherweise vor; es sind kleine Bestandteile(Peptide), die an einen Rezeptor binden und damit auf zellulärer Ebene ein Signal übertragen. Sobald [...] die den Somatostatinrezeptor auf ihrer Oberfläche tragen und bindet sich an sie. Die radioaktiven Teilchen, die an den Liganden gebunden sind, töten die durch den Liganden besetzten Zellen ab. Wie wird die [...] ten werden vor der Entscheidung zur PRRT im Rahmen eines interdisziplinären Tumorboards unter Beteiligung von Internisten, Chirurgen, Strahlentherapeuten und Nuklearmedizinern besprochen, um die bestmögliche
ausgegeben. Die Zentralküche der MHH möchte einen aktiven Beitrag zur Vermeidung von Müll leisten und größtenteils auf die Ausgabe von Einwegverpackungen verzichten. Aus diesem Grund führt die MHH Zentralküche [...] Material besteht das Relevo Geschirr? Die Becher und Schalen bestehen aus SAN-Kunststoff. Der große Vorteil von SAN (Styrol-Acrylnitril-Copolymer) ist die Kratzfestigkeit sowie Wiederverwendbarkeit von bis [...] ausschließlich vom Kunden durchgeführt. Was passiert mit meinen personenbezogenen Daten? Für die Teilnahme an dem Mehrwegsystem ist der Download und die Registrierung der Relevo-App notwendig: bei Google
Anästhesie in der Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Die Abteilung Anästhesiologie betreut in der Zahnklinik ca. 2000 Patienten in drei Operationssälen, die sich operieren [...] durchführen lassen müssen. Die Operationen weisen ein weites und anspruchsvolles Spektrum der Weichteil- und Hartgewebechirurgie von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Umstellungs- Osteotomien und Implantaten [...] ergeben sich durch die Operation selber, aber auch durch die Patienten, die sich sowohl durch ihre Altersverteilung als auch aufgrund ihrer Grund- aber auch Vorerkrankungen unterscheiden. Wir betreuen kleine
10.000 nehmen wir Bioproben ab, von den anderen 10.000 werden ausschließlich Daten erhoben. Wir beteiligen sowohl Covid-19-Erkrankte als auch eine Kontrollgruppe. Unter den Patienten sollen unterschiedlich [...] dem Omics-Bereich zusammengeschlossen und plant auch die Sequenzierung von Probenmaterial von LEOSS-Teilnehmern. Wir kooperieren darüber hinaus mit einer Reihe von Fachgesellschaften und arbeiten an Analysen
rientierte Digitalisierung / Teilprojekt II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder. Pro [...] Wallraf S , van Gils-Schmidt H J, Lander J, John C, Dierks M-L (2023). Ethik und Partizipation als Teil der digitalen Transformation von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen? Eine Interviewstudie zur
Elsevier-DEAL-Vertrag Ende 2023 und der Teilnahme an den Folgevereinbarungen mit Wiley und SpringerNature nimmt die MHH jetzt an allen drei DEAL-Verträgen teil. Damit publizieren MHH-Autor:innen in den [...] beiersdorf.anne@mh-hannover.de. Tel. 9839. Achtung: Bitte beachten Sie bei Privatbestellungen (ohne Beteiligung der Bibliothek), dass auf der Rechnung unbedingt die Umsatzsteuer-ID des Verlages und die Umsa
Assistenzärztin für Innere Medizin, Abteilung für Innere Medizin II, Technische Universität München 1995 - 2002 Oberärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, an der Abteilung für Innere Medizin I, Eberh [...] Foundation, GI Research Unit, Ohio, USA 1985 - 1987 Promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Allgemeine Pharmakologie, Medizinische Hochschule Hannover 1987 - 1988 Promovierte wissenschaftliche
Jahrgang publizierte Abstracts Hartmann M , Meyer A, Schrader L, Seidel G, Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ [...] „KundiG“ (Klug und digital im Gesundheitswesen) fördert die digitale Gesundheitskompetenz der Teilnehmenden. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 760 - 760. doi:10.1055/s-0043-1770426 Meyer A, Hartmann [...] –beruflicher Hintergrund der Peers und deren Einfluss auf Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement der Teilnehmenden. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 821 - 821. doi:10.1055/s-0043-1770642 Bornemann A, Seidel
metastasierten Melanom) die Überlebenschancen von Patient:innen erheblich verbessert und führen teilweise zu Langzeitremissionen des fortgeschrittenen oder metastasierten Tumors. Es finden sich daher P [...] rag zu entwickeln. Konkret sollen folgende Fragen adressiert werden: In welchen onkologischen Abteilungen tritt Unexpected Survivorship auf und wovon hängt es ab, dass Patient:innen und Angehörige einer
F-18 Fluorodeoxyglukose (Staging diverser Malignome, Rezidivdiagnostik, Therapiekontrolle, Dignitätsbeurteilung unklarer Rundherde, Primärtumorsuche) Prostatakarzinomdiagnostik mit Ga-68 DOTA-PSMA (N/M-Staging [...] Fluordeoxyglukose bei systemischen entzündlichen Erkrankungen (Ausbreitungsdiagnostik und Aktivitätsbeurteilung) Ganzkörperdiagnostik mit F-18 Fluordeoxyglukose bei Fieber unklarer Genese (Lokalisation