Abgeschlossene Dissertationen Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Promovend Hannes Kahrass Titel der Dissertation Der Umgang mit ethisch-normativen Informationen im Kontext Evid [...] ist unklar, wie sich dieses Fehlen in der Praxis auf die Berücksichtigung ethischer Themen in medizinischen Leitlinien auswirkt. Die ‚best verfügbare wissenschaftliche Evidenz‘ wird im Wesentlichen aus [...] und chronische Niereninsuffizienz“) durchgeführt, 2) die Berücksichtigung ethischer Themen in medizinischen Leitlinien erhoben und 3) die Hinweise auf zentrale Vorgaben und Maßnehmen zum Probandenschutz
prägte das Fach Versuchstierkunde nachhaltig. Als einer der ersten baute er an einer medizinischen Fakultät, der Medizinischen Hochschule Hannover, ein zentrales Tierlabor auf. Der angewandte Tierschutz und [...] als PDF-Datei einsehen. Bewerbungsvoraussetzungen Bewerbende sollten ein Studium der Veterinärmedizin, Humanmedizin oder der Naturwissenschaften abgeschlossen haben, promoviert sein oder sich im Promo [...] bekannte Namen, so z.B. die Virologin Prof. Dr. Sandra Ciesek, heute Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt a.M., oder Dr. Anna Saborowski, die Empfängerin des
Impressum Herausgeber: Präsidentin der Medizinischen Hochschule Hannover Frau Univ.-Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, Ph.D. Forschungsdekanin der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. med. dent [...] Berichtswesen der Medizinischen Hochschule Hannover Alica Wollmann Telefon: 0511/ 532– 5578 E-Mail: wollmann.alica @ mh-hannover.de Online Umsetzung: Forschungsdekanat der Medizinische Hochschule Hannover [...] Hannover Jan Tauwaldt und Berichtswesen der Medizinischen Hochschule Hannover Alica Wollmann Telefon: 0511/ 532- 5578 Archiv Vorangegangene Forschungsberichte und Projektvorstellungen Projektvorstellung 2023
sorgt. Wir tragen mit unseren Untersuchung nach den Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) sorge dafür, dass Sie mit einem guten Gefühl der Sicherheit Ihren Lieblingssport [...] e Taucher) freuen uns auf Sie und garantieren Ihnen eine nach dem aktuellen Kenntnisstand der Tauchmedizin durchgeführte Tauglichkeitsuntersuchung. Was erwartet Sie bei der Tauchtauglichkeitsuntersuchung [...] Untersucher für die Tauchtauglichkeitsuntersuchung sind in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin tätig. Die Tauchtauglichkeitsuntersuchungen finden nur außerhalb unserer regulären Arbeitszeit
seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesu [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS
seit 05/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Medizinische Hochschule Hannover 2015-2018 Studium M.Sc. Psychologie an der Universität [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS
C. Physiotherapeutische und physikalisch-medizinische Verfahren in der Schmerzmedizin. In: Baron R, Koppert W, Strumpf M, Willweber-Strumpf (Hrsg.). Praktische Schmerzmedizin. Interdisziplinäre Diagnostik [...] Die Rehabilitative Langszeitversorgung - eine Kernaufgabe der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin. Phys Med Rehab Kuror 2019; 29: 184-185 Kröz M, Mehl A, Didwiszus A, Gelin-Kröz B, Reif M, Berger [...] Die neue (Muster-)Weiterbilungsordnung 2018 für das Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin. Phys Med Rehab Kuror 2019; 29: 161-164 Nugraha B, Gutenbrunner C, Barke A, Karst M, Schiller J,
emotional belastend sein sollte. Ihre Fragen und Sorgen werden viele verschiedene medizinische und nicht-medizinische Aspekte betreffen – das Wohl Ihres Kindes oder Ihres Angehörigen, die Prognose der [...] klinischen Zustand und alle geplanten medizinischen Maßnahmen sowie die psychische Unterstützung unserer Patienten und deren Angehörigen in jeder Phase des intensivmedizinischen Aufenthalts. Mobilisation & Fr [...] Intensivstation 67 Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Intensivstation 67 - herzlich willkommen! Die Intensivstation 67 ist die größte Kinderintensivstation im deutsch
Nephrologisches Kolloquium am 22. Oktober 2024 Medizinische Hochschule Hannover, 17:00 Uhr, virtuell Organisation : Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen [...] zum „Nephrologischen Kolloquium“ und freuen uns, Frau Prof.‘in Dr. Müller-Deile, Oberärztin der Medizinischen Klinik 4 der FAU Erlangen, als renommierte Expertin auf dem Gebiet der Glomerulopathien und N
Julia Leonardy Dr. rer. nat. Julia Leonardy Gebäude I6, Ebene H0, Raum 2080 Institut für Rechtsmedizin Medizinische Hochschule Hannover OE 5500, Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover, Germany Tel. +49 511 [...] riellen Natur des Syndroms nach wie vor eine große Herausforderung dar. Fortschritte in der biomedizinischen Forschung und Entwicklungen im Bereich der Bioinformatik eröffnen neue Ansätze für die SIDS