n oder auch diagnostische Nervenblockaden. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit der fächerübergreifenden Evaluation Ihrer Beschwerden. Unser Behandlungskonzept ist multimodal. Wir wenden psychot
gleichhäufig betroffen, ein Geschlechterunterschied (♂ > ♀)tritt erst nach dem 15. Lebensjahr auf. Der Übergang vom habituellen Schnarchen (Prävalenz im Kindesalter: 10%) über das sog. UARS (upper-airway-res
Dienstag: 08:00-12:30 Uhr ( jeden 1. Dienstag/ alle 2 Monate ) Transitionssprechstunde (Übergangssprechstunde für Jugendliche ab 16 Jahren gemeinsam mit Frau Dr. K .Rosenthal , internistische Rheumatologin
@ mh-hannover.de Publikationsberatung Publikationsberatung Bibliothek der MHH - OE 8900 Annette Spremberg: Tel.: +49 511 532-6606 Céline Schmelzer: Tel.: +49 511 532-3339 E-Mail: bibliothek.publikation
Dr. Dunja Bruder, HZI Dr. Manuela Büttner, MHH Prof. Dr. Luka Cicin-Sain, HZI Prof. Dr. Markus Cornberg, MHH Prof. Dr. Kathrin de la Rosa, HZI Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper, MHH Prof. Dr. Christine Falk
für Mukoviszidose als Transitionsambulanz (im Christiane Herzog Zentrum) sichert einen nahtlosen Übergang in eine altersentsprechende Versorgung durch unsere internistischen Kollegen für unsere Patienten
sozialer Kompetenzen für die Alltagsbewältigung und Förderung sozialer Kontakte, Gestaltung des Übergangs von der stationären Behandlung zur selbständigen Alltagsbewältigung sowie Vorbereitung einer ambulanten
n. Grundsätzlich empfehlen Expertinnen und Experten auf ein gesundes Körpergewicht zu achten, Übergewicht und eine Gewichtszunahme, vor allem nach den Wechseljahren, zu vermeiden. Regelmäßige Bewegung
des Ehemaligenvereins, die Gäste bei strahlendem Sonnenschein, sprach seine Glückwünsche aus und übergab das Wort an den Studiendekan. Professor Ingo Just gratulierte den neuen Kolleginnen und Kollegen
Verletzungen werden dokumentiert, da nur so die erlittenen Verletzungen den technischen Ursachen gegenübergestellt und Maßnahmen der Verletzungsprophylaxe erarbeitet werden können. Selbstverständlich sind unsere