nen für Ihren Aufenthalt in der MHH. Herzlich willkommen! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßen wir [...] zusammengestellt. Allgemein Besuchsregelung Besuchszeit von 12 bis 20 Uhr Bis zu 2 Besuchspersonen pro Patient:in zeitgleich. Ausnahmen sind möglich und mit dem jeweiligen Bereich abzusprechen. Besucher:innen
räumlicher Distanz (LoCatE) und stellvertretend das Projekt „ABPATITE – Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen: Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Ta [...] senschaften“. Ihre Habilitationsschrift verfasste sie zum Thema „Interaktion von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase am Beispiel von Dyaden erwachsener Kinder und ihrer
.de Waitschus.Josefine @ mh-hannover.de Dokumentation Tumorpatienten Zentrale Tumordokumentation des CCC-MHH Die Dokumentation der Tumorpatienten einschl. der Meldungen an die gesetzlichen Krebsregister
2023 „Faktoren zum Training des Atemwegsmanagement in der Anästhesiologie zur Verbesserung der PatientInnensicherheit“ Master Master of Medical Education (MME), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg [...] Notfallmedizin – die Implementierung eines digitalen „inverted classrooms“ Deutscher Preis für Patientensicherheit 2020 „Die Entwicklung einer nationalen elektronischen Gedächtnis- und Entscheidungshilfe für
Rehabilitation . Dieses ganzheitliche Therapiekonzept garantiert die bestmögliche Versorgung unserer Patienten auf höchstem Qualitätsniveau. Das erwartet Sie bei uns: Unser Leistungsspektrum Leitlinienkonforme [...] Blut und Gewebe, einschließlich Liquidbiospie zum longitudinalen Monitoring von Patientinnen & Patienten Vorstellung zur Zweitmeinung und Unterstützung bei Kostenübernahme-Anträgen für individuelle Th
einem Mangel an Zeit und Ressourcen für wissenschaftliche Projekte führt. Die Balance zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre zu halten, stellt eine weitere große Herausforderung dar, die den Fortschritt [...] Kompetenzen erworben werden. Dabei unterstützen verschiedene Maßnahmen, die Balance zwischen Forschung, Patient:innenversorgung und Lehre zu halten. Weitere wichtige Elemente sind, u.a. ein entsprechendes Mentoring
utischer Interventionen unter Einbeziehung der für die Erwerbstätigkeit relevanten Aspekte der Patienten. Forschungsprojekt 1 Multisensorische Wahrnehmung Sinneseindrücke wie Sehen, Hören, Tasten und Riechen [...] Defizite rücken zunehmend in den Fokus psychotherapeutischer Interventionen zur Behandlung von Patient:innen mit Autismus und Schizophrenie. Unser Ziel ist es daher im Rahmen dieses Forschungsprojektes [...] ist bisher weitgehend unklar, da sich ein Großteil vorheriger Studien auf die Untersuchung von Patient:innen in der sub-akuten oder chronischen Phase konzentrierte. Ziele des Projekts ist daher die Erfassung
D, Gutenbrunner C, Bülow M, Reuken P, Quickert S, Best N. Quality of life and ability to work of patients with Post‑COVID syndrome in relation to the number of existing symptoms and the duration since infection [...] Reuken PA, Walter M, Stallmach A. Variations and Predictors of Post-COVID Syndrome Severity in Patients Attending a Post-COVID Outpatient Clinic. J Clin Med 2023; 12(12): 4013. DOI: https://doi.org/10 [...] identification of determinants for rehabilitation success and future healthcare use prevention in patients with high-grade, chronic, nonspecific low back pain: an individual data 7-year follow-up analysis
2024/2025 Am 19. Juli 1971 war es soweit, der erste Patient wurde im Zentralklinikum der Medizinischen Hochschule Hannover aufgenommen. Bei uns sind Patienten seit 51 Jahren in guten Händen - und nun auch von [...] international wie auch national stets zu. Sie dienen als Orientierungshilfe für Studierende sowie Patienten und können auch im Recruiting von wesentlicher Bedeutung sein. Die Medizinische Hochschule Hannover [...] morgen, wir entwickeln Wissen im Austausch mit den Besten, wir arbeiten Hand in Hand für unsere Patient:innen, wir bilden heute die Expert:innen von morgen aus, bieten allen die gleichen Chancen und gehen
e in existierende translationale Zentren aufgenommen und für die Anwendung an Patientinnen und Patienten weiterentwickelt werden. Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 20. - 23.09.2023 Congress Center [...] Teamkolleg:innen ► WIR schaffen mit unseren Teamkolleg:innen die beste Versorgung unserer kleinen Patient:innen ► WIR wollen Dich in unserem Team! PD Dr. med. Sabine Pirr (links) und Frau Maike Willers der [...] Titelfigur der neuen Broschüre „Charlie zeigt Dir die Klinik“. Auf 40 Seiten führt er die kleinen Patient*innen durch die einzelnen Bereiche der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie