21. Konferenz für Patient*innen: Nierentransplantation 19.11.2022
Klinische und Forschungsschwerpunkte: Verhaltenstherapie Psychische Belastung bei Patienten mit unerkannten und seltenen Erkrankungen
rpunkte Verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie Adhärenz bei nierentransplantantierten PatientInnen
Hintergrund Im Zentrum unserer Forschunsgruppe steht einerseits die Betreuung und Behandlung von Patient*innen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen und andererseits die klinische Forschung zu [...] wurden. Damit ist unsere Sprechstunde die größte dieser Art in Deutschland. Die Sprechstunde steht Patient*innen jeden Alters offen und umfasst neben der Diagnostik und Einholung einer Zweitmeinung, die Beratung [...] Deutschland (TGD) e.V. Übergeordnete Ziele Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handels stehen unsere Patient*innen. Daher bemühen wir uns, im Rahmen der Tourette-Sprechstunde die bestmögliche Beratung und Therapie
regenerative and/or curative effects during injuries and various different diseases 2. Patientenspezifische Tumormedizin / patient-specific anti-tumor medicine Etablierung von Tumor-Primärzellkulturen (Mammakarzinom [...] n und Gewebsbiopsien Establishment of tumor primary cultures (mammary and ovarian carcinoma) of patients following tumor surgery or biopsy a) molekulare Charakterisierung des Tumorzellwachstums und as [...] ierte anti-Tumor Medizin : Primärzellkulturen mit Inhibition spezifischer Signalwege zur patientenspezifischen Optimierung der Chemotherapeutikakonzentration ( personalisierte Chemosensitivitäts- Assays
ung der Patientinnen und Patienten von zentraler Bedeutung. Durch die neuen Möglichkeiten des standortübergreifenden Austauschs von Patientendaten soll die Patientenversorgung verbessert und auch den Transfer [...] erwartete Mehrwert der strukturierten Erfassung und des standortübergreifenden Austauschs von Patientendaten für die Versorgung und Forschung gezeigt werden. Forschung Auch die Forschung profitiert unmittelbar [...] Möglichkeit des standortübergreifenden Austauschs der Daten. Einerseits können Patientinnen und Patienten, die zum Bespiel an Krebs erkrankt sind, Informationen über den Krankheitsverlauf ähnlicher Fälle
Klinische und Forschungsschwerpunkte Verhaltenstherapie Adhärenz bei nierentransplantierten PatientInnen Prä-Tx-Evaluation Lungentransplantation Tinnitusbewältigungstraining
Lehre 2022 Deutscher Preis für Patientensicherheit 2022 - Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., Platz 3., Keil O, Brunsmann K, Beck CE „Verbesserung der Patientensicherheit durch die Einführung eines
-Psych.): Differentielle Therapieverläufe: Ergebnisse einer Erhebung unter Psychotherapiepatienten mit dem Patientenwochenbogen. Diplomarbeit, Technische Universität Braunschweig. Chereath, D. (Dr. med [...] Untersuchung an 100 Frauen. Strobach, J. (Dr. med.): Prädiktoren der Therapiezufriedenheit von Patienten nach Abschluß einer stationären Psychotherapie.
Prof. Schwabe für Forschungen im Bereich Neuroonkologie verwendet. 06.10.2011 Patientenjournal Mensch & Krebs Das Patientenjournal Mensch & Krebs veröffentlicht einen Beitrag von Prof. Dr. J. K. Krauss und [...] finanzielle Vorteile: „Kürzere OP-Zeiten und standardisierte OP-Techniken erhöhen eindeutig die Patientensicherheit“, nennt Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Direktor der Klinik für Neurochirurgie, einen zu