handelt. Zur Verbesserung der Therapietreue werden Patient Support Programme, auch Selbstmanagement-Unterstützungsprogramme genannt, für Patienten angeboten, die die Fähigkeiten und das (Selbst-)Vertrauen [...] gesundheitsökonomische Evaluation, um Kosten und ‚Nutzen‘ der Programme zu bewerten. Methode In einem ersten Schritt werden Anforderungen, Komponenten und Inhalte professionell geleiteter Selbstmanagement-Programme [...] 2018 in Berlin. Kolbe K , Krumreich J, Glatte J, Zöllner Y (2017). Therapietreue und Patientenunterstützungsprogramme im Indikationsgebiet „Multiple Sklerose“: Definitionen, Messmethoden und Interdependenzen
Sichtweise von Betroffenen im Rahmen einer explorativen Studie 2016 Agena, Frauke (Dr. med.): Die ersten Psychiaterinnen in der Zeit des Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik Deutschland [...] cher und kulturgeschichtlicher Einordnung. Peter, Jessica Annabel (Dr. med.): Zur Geschichte der ersten Urologinnen in Deutschland. Wolters, Christine (Dr. rer. biol. hum.): Tuberkulose und Menschenversuche [...] Medizinische Erkenntnis und Umsetzung in Ernährungsempfehlungen zwischen 1945 und 1980. Krümpelmann, Kerstin (Dr. med. dent.): Georg-Wilhelm Rodewald (1921-1991). Biografie eines Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgen
und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ verliehen. Jeweils 25.000 Euro gehen an die Erstplatzierten und jeweils 10.000 Euro an die vier Zweitplatzierten in beiden Kategorien. „Wir sind überwältigt [...] macht wichtige Impulsgeber für gute Qualität sichtbar“, sagt Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Erstmals in der Geschichte des Kita-Preises sei mit den MHH-Campuskindern auch eine Betriebs-Kita unter den [...] wurde von den Fachkräften des Biohofs Rotermund-Hemme umgesetzt. Dafür lebten in einem mobilen Hühnerstall 10 gesunde Hühner bei uns auf dem Außengelände der Kita. Die Kinder konnten auf die Weise die Tiere
& Dohme GmbH Roche Pharma AG Thieme Compliance GmbH Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. Mit freundlicher Unterstützung Bitworks GmbH Inworks GmbH medimex GmbH medisite GmbH medilox GmbH PlanOrg [...] eit - Aktueller Stand 2023 Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Donnerstag, 07. Sept. 2023 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover
werden. Sepsis ist die schwerste Verlaufsform einer jeden Infektion. Hierbei ist der septische Schock (Sepsis mit schwerem Kreislaufversagen) die Hauptursache für das Versterben von Patienten auf (nic [...] eise profitierten vor allem Patienten mit den höchsten Lactat-Blutkonzentrationen (Zeichen der schwersten Mikrozirkulationsstörung) von der Einleitung einer additiven Behandlung mit TPE. Bisher ist der
Berlin, Techniker Krankenkasse (TK), Hamburg - und von einem Wissenschaftlichen Beirat begleitet. Erstmalig haben damit nicht nur verschiedene Leistungs- und Kostenträger sowie Leistungserbringer gemeinsam [...] gemeinsam Prävention und Rehabilitation gefördert, sondern beide Fachgebiete gleichzeitig unterstützt. Schwerpunkte des Stiftungslehrstuhls lagen in der Forschung und Qualifizierung (Lehre) sowie in der regionalen [...] Präventionsverhalten von Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Vergleich Elternkompetenz: Verständnis und Operationalisierung in multidisziplinärer Perspektive. Komponenten und Kriterien zur Bestimmung
Praxiswirksamkeit und Nachhaltigkeit des qualifikationsbezogenen Ansatzes, Sinnhaftigkeit einer Verstetigung des Qualifikationsprogramms Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Einrichtungen bzw. Träger [...] schriftlicher Befragung der Einrichtungsleitungen, Mitarbeitenden und ausgewählter Angehöriger verstorbener Bewohner und Bewohnerinnen Phase 2: Qualitative Fallstudien in ausgewählten Einrichtungen Exe [...] Hochschule (MHH) durchgeführt. Von der AG Palliativversorgung des Instituts wurden von Wenke Walther erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung des Modellprojekts der Diakonie Niedersachen „
Gruppenarbeit bewertet. Ziel unserer Arbeit ist es, unsere Patienten bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und eine Stabilisierung zu bewirken, so dass sie ihr Leben wieder bewältigen lernen, um ihr p [...] Muskelentspannung nach Jacobson Qi Gong Ressourcengruppe Singen Soziales Kompetenztraining Wir unterstützen Patienten mit Essstörungen bei der Einhaltung regelmäßiger und ausreichender Ernährung. Wir begleiten [...] und besprechen Ernährungstagebücher. Wir entwickeln mit unseren Patienten ein Sozialtraining, erstellen mit unseren Patienten eine Tagesstruktur und sorgen für die Einhaltung unserer Hausordnung und Regeln
an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent, auch in schwierigen Situationen. Wir beschreiben Strukturen und Regeln [...] einer gesicherten/ geschützten Behandlung bedürfen. Vorrangige Ziele unsere Arbeit sind: die Wiederherstellung, Gestaltung und / oder der Ausbau der Beziehung zu sich selbst und zur Umgebung die Erweiterung [...] allem alltagspraktischer Fähigkeiten Selbstbestimmung, Eigenverantwortung, Autonomie und die Selbstunterstützung von Selbsthilfepotenzialen das Erlernen von Bewältigungsstrategien Auch bei chronischen Er
Informationen finden Sie unter: www.vicorek-nds.de Physiotherapie Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Ziel ist eine möglichst optimale gesellschaftliche [...] en des Bewegungsapparates. Dabei ist für uns die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit selbstverständlich geworden. Nach eingehender standardisierter Befunderhebung und der gemeinsamen Festlegung der [...] Schädigungen des Zentralen Nervensystems, sowie Erkrankungen des Bewegungssystems. Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Ei