Expertin für das Rechtswesen. Die Amtszeit beträgt 3 Jahre, die Wiederwahl ist möglich. Kontakt Geschäftsstelle der GWP-Kommission Dr. rer. nat. Olga Halle Phone: +49 511 532 6002 E-Mail: gwp-kommission[a [...] (Klinik für Päd. Pneumologie, Allergologie u. Neonatologie; Sektion II) Dr. Jan-Hendrik Simon (Stabsstelle Recht) PD Dr. Stefanie Sperlich (Forschungs- und Lehreinheit Med. Soziologie; Sektion IV) Beratende
DGPH in Dresden und hatten drei Postervorstellungen und fünf Vorträge. Juni 2024 Seit Juni 2024 übernimmt Frau PD Dr. Stefanie Sperlich die Funktion der stellvertretenden Leitung der Medizinischen Soziologie [...] Batoul Safieddine den Kongress der Society for Longitudinal and Lifecourse Studies in München. Sie stellt ihre Ergebnisse zu gesundheitlichen Ungleichheiten in Komorbiditäten bei Diabetes im Zeitverlauf [...] Jelena Epping zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie nach Würzburg und stellen inhaltliche Ergebnisse zur gesunden Lebensarbeitszeit wie auch datenmethodische Überlegungen zu
bearbeitet. Der Schwerpunkt der tierexperimentellen Forschung liegt auf der Translation klinischer Fragestellungen. Dies beinhaltet Studien zur tiefen Hirnstimulation bei Tiermodellen für Bewegungsstörungen und [...] und Implantationsimmunologie „CrossBIT“ werden Elektroden entwickelt, die für neuroelektrische Schnittstellen einsetzbar sind. Zudem werden neue Apparaturen für die neurochirurgische Anwendung am Tiermodell [...] Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Prof. Dr. Kerstin Schwabe Funktionelle Neurochirurgie Klinische Fragestellung Projekte aus der funktionellen Neurochirurgie umfassen zahlreiche klinische Studien zur tiefen
„unterstreicht den herausragenden Stellenwert von Hebammen für Leben und Werden weltweit und wird alle Hebammen, die sich überall großen Herausforderungen gegenübergestellt sehen, in ihrem Tun bestärken.“ [...] durften wir Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, an der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßen. Im Fokus des Treffens standen wichtige Themen [...] senschaft. Dort konnten wir ihm die moderne Ausstattung und praxisnahen Trainingsmöglichkeiten vorstellen, die angehende Hebammen optimal auf ihren Beruf vorbereiten. Wir freuen uns über den engagierten
Interesse daran mitzuwirken? Dann freuen wir uns auf Sie! Anforderungen Freude an Schauspiel und Darstellung (eventuell sogar mit Erfahrungen in Amateur- oder Profischauspiel) Wertschätzende, positive Gr [...] Programm und bieten Raum für Fragen. Danach können Sie sich in einigen Übungen zu Improvisation und Darstellung aufwärmen, bevor Sie in ersten kurzen Simulations-Gesprächen erleben werden, wie es sich anfühlt [...] üben Sie darin schauspielerische Grundlagen, zum Beispiel wie körperliche Symptome oder Emotionen dargestellt werden können. Auch die individuelle Rollengestaltung wird geübt. Die Schauspiel-Workshops werden
gesetzlich Versicherte benötigen Sie für die erste Therapiestunde eine Heilmittelverordnung. Diese stellen Kinderärzt*innen, HNO-Ärzt*innen, Phoniater*innen, Kieferorthopäd*innen, Zahnärzt*innen, Kliniken [...] aus. Der späteste Therapiebeginn steht auf der Verordnung oder muss spätestens 28 Tage nach Ausstellungsdatum der Verordnung erfolgen. Privat versicherte Patient*innen benötigen ein Privatrezept. Ihre [...] zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen. * Absenden
Einrichtung und wird durch annähernd 50 Arbeitgruppen getragen, die sich infektionsmedizinischen Fragestellungen widmen und an der Medizinischen Hochschule Hannover, der Tierärztlichen Hochschule Hannover, [...] betreffenden Graduiertenprogramms und dem vorgesehenen Betreuer der experimentellen Arbeit voraus. Die anstelle des 4. Semesters des Masterstudienganges absolvierte Phase des Promotionsprojekts wird als Bestandteil [...] Fast-Track-Biochemie-Studierende Ende Februar eines Jahres (also Ende des dritten Semesters) nach Feststellung des Modulnotendurchschnitts, Absolvieren des Beratungs- und Prüfungsgespräches und Absprache der
Vomiquin. Im Simulatorium wurde ein RSI-Trainer entwickelt, mit Hilfe dessen sich ein Erbrechen darstellen lässt. Das Vomiquin (to vomit = erbrechen und mannequin = Puppe) besteht aus einem Atemwegsphantom [...] Aspiration während der Atemwegsicherung. Eine Vomiquin ist aus unserer Sicht einfach und kostengünstig herzustellen. Poster InSim 2016: Vomiquin Entwicklung eines kundenorientierten Kursportfolios für anästhes [...] Hier werden unterschiedliche Techniken der Atemwegssicherung im Kontext der aktuellen Leitlinien vorgestellt und angewendet. Die erworbenen Kenntnisse werden unter realen Bedingungen in Simulations-Szenarien
einer bundesweit einmaligen Integration von Klinik, Lehre und Forschung. „Einmaliger Schwung“ - Fertigstellung der meisten Gebäude in knapp vier Jahren Das offizielle Gründungsdatum der MHH ist der 17. Mai [...] für Krankenschwestern bezugsfertig und Ende 1969 war die Chirurgische Poliklinik so gut wie fertiggestellt. Und dann, am 19. Juli 1971, war es soweit: der erste Patient wurde in das Zentralklinikum a [...] auch unermüdliche Einsatzbereitschaft, mit der sich die Hochschule täglich ihren besonderen Aufgaben stellt. Unitas in necessariis - Einigkeit im Grundsätzlichen Libertas in dubiis - Freiheit in Zweifelsfällen
mit sexuellem Risikoverhalten müssen aufgrund rechtlicher Vorschriften evtl. von der Blutspende zurückgestellt werden. Die Entscheidung über Ihre Spendefähigkeit obliegt dem ärztlichen Personal beim Spendetermin [...] zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der [...] werden beachtet. Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular bereitgestellt habe, gelöscht. In der oberhalb des Formulars verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte