Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach berufung. Es wurden 756 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch

Relevanz: 85%
 

unde und -technologie Chemische und physikalische Implanatfunktionalisierung Akademischer und beruflicher Werdegang 1988 - 1994 Universität Hamburg, Studium der Zahnmedizin 1994 Promotion zum Dr. med. [...] und Venia legendi für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover, 2005 Berufung auf den Lehrstuhl (W3) für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde an der MHH [...] 2013 - 2019 Sprecherin des Forschungsverbunds BIOFABRICATION (Förderung: VolkswagenStiftung) 2014 Berufung auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre an der Charité

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Dennis Kleine-Döpke

Relevanz: 84%
 

Dr. med. Dennis Kleine-Döpke E-Mail: Kleine-Doepke.Dennis @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Funktionsoberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 01/2024 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und T [...] hutz ATLS-Provider Prüfarzt GCP Mitgliedschaften Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG) Berufsverband Deutscher Chirurgen e.V. (BDC) Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V

Allgemeine Inhalte

Soziale Beratung

Relevanz: 84%
 

ihnen durch Krankheit und Behinderung entstanden sind und ihr Leben in psychischer, physischer, beruflicher und finanzieller Hinsicht beeinträchtigen können. Ziel der Sozialen Beratung ist es, gemeinsam [...] erecht zu gesetzlichen Betreuungen und Vorsorgevollmachten zu Maßnahmen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen Die Soziale Beratung vermittelt und

Allgemeine Inhalte

Tag der Onkologischen Pflege 2023

Relevanz: 84%
 

Teilnehmer Stand: 04.02.2023 Tag der Onkologischen Pflege an der MHH: Der letzte Vortrag über Berufsstolz lockte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmal aus den Stühlen. Foto: Mario Köhnemann/MHH Am [...] Abschluss der Veranstaltung sollte Mut machen und fand seinen Höhepunkt mit einem Vortrag über Berufsstolz, der noch einmal alle im wahrsten Sinne des Wortes aus den Stühlen lockte. In diesem Jahr fand

Allgemeine Inhalte

Falk Kurzvita

Relevanz: 84%
 

Beruflicher Werdegang 11/2015 –04/2017 Psychologische Psychotherapeutin auf der traumaspezifischen Diagnostik und Stabilisierungsstation 12.2 des Asklepios Fachklinikums Göttingen 03/2014 –10/2015 M. Sc [...] kombinierten Vollzeitausbildung (TP) zur psychologischen Psychotherapeutin der APAW Göttingen Berufsbegleitende Ausbildung 04/2016 Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin in der Fachkunde Tiefe

Allgemeine Inhalte

FIT im Studium

Relevanz: 84%
 

Die psychosozialen Belastungen der Ärztinnen und Ärzte setzen jedoch nicht erst mit Beginn des Berufslebens, sondern bereits während des Studiums ein. So zeigen Medizinstudierende überdurchschnittlich häufig [...] resilientere Absolvent*innen ausgebildet werden, die den Herausforderungen des Studiums und ärztlichen Berufs optimal begegnen können. Hierzu sollen Lehrveranstaltungen mit Bezug zum Thema Studierendengesundheit

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 84%
 

absolviert: Erfahrungsbericht_Malaga Nach der MTL-Ausbildung erfolgreich im Beruf Nach der MTL-Ausbildung erfolgreich im Beruf - Das Team der MTL- Schule gratuliert Herrn Tim Holler! zum Bericht geht es

Allgemeine Inhalte

Bewerber

Relevanz: 84%
 

beteiligt. Neben der Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin werden den beiden Berufsgruppen vielfältige Möglichkeiten der Weiterqualifizierung in allen klinischen Bereichen geboten. Zentrales [...] Zentrales Anliegen ist dabei eine gemeinsame und aufeinander abgestimmte Ausbildung aller Berufsgruppen der Klinik auf Augenhöhe, in welcher als Team gelernt, gelehrt und gearbeitet wird. In unserer Abteilung

Allgemeine Inhalte

Was heißt es, Personalratsmitglied zu sein?

Relevanz: 84%
 

Was heißt es, Personalratsmitglied zu sein? Ist Personalratstätigkeit ein normaler Beruf? Das macht die Motivation zur Personalratsarbeit aus Das Personalratsamt ist ein Ehrenamt. Sie engagieren sich [...] wählbar: Der Personalrat, das sind 25 gewählte Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Ihre Amtszeit beträgt vier Jahre. Der Personalrat soll das Präsidium und den Senat beraten. Er

Allgemeine Inhalte

Projekt FIT im Studium

Relevanz: 84%
 

Die psychosozialen Belastungen der Ärztinnen und Ärzte setzen jedoch nicht erst mit Beginn des Berufslebens, sondern bereits während des Studiums ein. So zeigen Medizinstudierende überdurchschnittlich häufig [...] resilientere Absolvent*innen ausgebildet werden, die den Herausforderungen des Studiums und ärztlichen Berufs optimal begegnen können. Hierzu sollen Lehrveranstaltungen mit Bezug zum Thema Studierendengesundheit

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen