mh-hannover.de Hochschullehrer und Arbeitsgruppenleiter Prof. Dr. rer. nat. Christina Brandenberger E-Mail: brandenberger.christina @ mh-hannover.de Forschung Prof. Dr. med. Lars Knudsen, Facharzt für Anatomie
mit einem extra Bus wird nach Anfrage organisiert. Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover E-Mail: viszeralchirurgie @ mh-hannover.de Wir bedanken uns für die Unterstützung:
The Hanover Cohort Study. Papageorgiou S, Brodowski L, Huppertz H, Bohnhorst B, Flentje M, von Kaisenberg C. Obstet Gynecol Int. DOI: 10.1155/2024/8712553 2023 Entwicklung eines Kompetenzkatalogs für [...] e study. Markus Flentje, Vera Hagemann, Lars Brodowski, Spiyridon Papageorgiou, Constantin von Kaisenberg, Hendrik Eismann. Archives of Gynecology and Obstetrics. DOI: 10.1007/s00404-022-06465-9 Training [...] . Markus Flentje, Hendrik Eismann, Maike Höltje, Vera Hagemann, Lars Brodowski, Constantin von Kaisenberg. Archives of Gynecology and Obstetrics. DOI: 10.1007/s00404-020-05617-z Impact of Simulator-Based
Endothel führt. Daher untersuchen wir zusammen mit Partnern an den DZIF Standorten München (TUM, LMU), Heidelberg, Marburg, Tübingen und Hamburg (UKE) mit einem harmonisierten FACS Panel die wichtigsten Immun
angeschlossenen Bibliotheken benutzen können. Viele HOBSY-Bibliotheken bieten als Service die bibliotheksübergreifende Rückgabe von Literatur an. Sie können Ihre ausgeliehene Literatur dieser Bibliotheken in
interdisziplinären Arbeitsgruppen. Die Juniorverbünde sollen durch die Bearbeitung einer gemeinsamen, übergreifenden Forschungsagenda, sowie durch die Weiterentwicklung geeigneter digitaler Technologien, die E
Organtransplantation, inklusive der Lebendspende. Ich garantiere Ihnen eine eng abgestimmte, fächerübergreifende Krankenversorgung in zertifizierten MHH-Organzentren auf internationalem Spitzenniveau. Mehrere
für Seltene Erkrankungen zur interdisziplinären Fallkonferenz anmelden kann. Hier findet ein fachübergreifender Austausch zwischen verschiedenen Spezialzentren einschließlich der Klinischen Genommedizin
spezieller Antikörper nachweisen“, sagt der Hepatologe. Der Zusammenhang zwischen dem Zelltod des Lebergewebes und der Fibrosebildung habe sich auch in Untersuchungen gesunder und kranker menschlicher Leber
registriert wurde und damit auch die Bundesregierung aktiv werden musste. Wissenschaftliche Teams in Heidelberg, Berlin und Hannover begannen, Unfälle vor Ort zu dokumentieren. In der niedersächsischen Land