Icing on the Cake – Der Zucker in der Transplantationsmedizin Prof. Hermann Haller, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Podiumsdiskussion: Transplantationsmedizin in Deutschland: Stillstand oder Aufbruch [...] Von Zuckern und dem Stillstand in der Transplantationsmedizin In der „Adventsvorlesung 2021“ werden neuen Strategien gegen den Organmangel und den Organverlust vorgestellt und diskutiert. Auch in diesem [...] zugeschaltet. Am 15. Dezember 2021 stand die Frage im Mittelpunkt: Welche Strategien hat die Transplantationsmedizin, um die prekäre Situation eines anhaltenden Organmangels und den relativ hohen Verlust t
Promotionsstudium (Dr. rer. nat.), Institut für Pharmakologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2009-2015 Biomedizinische Chemie (Diplom), Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wi [...] netics and RNA-based therapies (Wissenschaftler),Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie, Medizinische Hochschule Hannover 10/2020-05/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Developmental Neuroepigenetics [...] Zellbiologie, Universität Freiburg 09/2015-02/2020 Promotionsstudent, Institut für Pharmakologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 07/2015-08/2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institute
mitbringen sollen. Lageplan: Hier finden Sie uns Lageplan der Medizinische Hochschule Hannover Lageplan: Hier finden Sie uns Lageplan der Medizinische Hochschule Hannover
emotional belastend sein sollte. Ihre Fragen und Sorgen werden viele verschiedene medizinische und nicht-medizinische Aspekte betreffen – das Wohl Ihres Kindes oder Ihres Angehörigen, die Prognose der [...] klinischen Zustand und alle geplanten medizinischen Maßnahmen sowie die psychische Unterstützung unserer Patienten und deren Angehörigen in jeder Phase des intensivmedizinischen Aufenthalts. Mobilisation & Fr [...] Intensivstation 67 Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Intensivstation 67 - herzlich willkommen! Die Intensivstation 67 ist die größte Kinderintensivstation im deutsch
C. Physiotherapeutische und physikalisch-medizinische Verfahren in der Schmerzmedizin. In: Baron R, Koppert W, Strumpf M, Willweber-Strumpf (Hrsg.). Praktische Schmerzmedizin. Interdisziplinäre Diagnostik [...] Die Rehabilitative Langszeitversorgung - eine Kernaufgabe der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin. Phys Med Rehab Kuror 2019; 29: 184-185 Kröz M, Mehl A, Didwiszus A, Gelin-Kröz B, Reif M, Berger [...] Die neue (Muster-)Weiterbilungsordnung 2018 für das Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin. Phys Med Rehab Kuror 2019; 29: 161-164 Nugraha B, Gutenbrunner C, Barke A, Karst M, Schiller J,
Phagen-Therapie. Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover E-Mail: Kontakt Internet: Medizinische Hochschule Hannover
en des M.Sc. Biomedizin erhielt unser Modul "Stammzellforschung und Tissue Engineering" einen Lehrpreis im Bereich "Bestes Wahlpflichtfachmodul 2022/2023" im Masterstudiengang Biomedizin. Danke an alle
Evelyn Kraßmann Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-2300 Fax: +49 511-532-5650 E-Mail:
Britta Sander Sekretariat Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-4278 Fax: +49 511-532-5650
engang an einer Medizinischen Fakultät und bietet damit die Möglichkeit, die bevölkerungsbezogenen Themen mit Erfahrungen aus der Patientenversorgung zu verbinden. Die Nähe zur Medizin und die damit verbundene [...] verbundene intensive Vermittlung medizinisch relevanter Aspekte zeichnet den Studiengang ebenso aus wie eine hohe Forschungsorientierung, die durch die beteiligten Dozierenden aus den verschiedenen Disziplinen [...] Institutionen sichergestellt ist. Gleichzeitig hat insbesondere das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung eine besondere Nähe zur Gesundheitspolitik, zu Fragen der Steuerung