und studentische Mitarbeiter:innen. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Vorlage eines Lebenslaufs und der relevanten Unterlagen bei hinze.christian @ mh-hannover.de . Kontakt Univ.-Prof. Dr. med
Gesundheitswesen (IQWiG) Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take Care) EUREM:
Krauth C / Zeidler J / Herr A / Weseloh H / Rossol S. Die Häufigkeit von diagnostizierten Fettlebererkrankungen (NAFLD) in der deutschen Bevölkerung – Eine Analyse auf Basis von GKV-Routinedaten. Zeitschrift [...] JM. Gesundheitsökonomie. In: Geier, A / Canbay, A / Lammert, F (Ed.), Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung – Diagnostik und Therapie der NAFLD, Springer: Berlin, 2022, 385-389 Zeidler J / Lange A / [...] / Lerch MM (Ed.), Weißbuch Gastroenterologie 2020/2021: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse – Gegenwart und Zukunft, De Gruyter: Berlin, 2019 Zeidler J . Biosimilars
von (digitaler) Gesundheitskompetenz und Gesundheitsinformationshandeln. In: Vogelgesang J, Ströbele-Benschop N, Schäfer M & Reifegerste D (Hrsg.). Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie:
medikamentösen Therapie, der Netzhautgefäßbreite unter verschiedensten Versuchsbedingungen, der Leber'schen Optikusatrophie, der Pupillotonie, der essenziellen Irisatrophie, der Irisdiagnostik, der Rönt
Probleme adressierend, wurden in den letzten Jahren ex-vivo Organperfusionssysteme (z. B. Herz, Lunge, Leber, Niere) entwickelt, die einerseits eine größere geographische Flexibilität im Rahmen des Spenderm
Mitarbeiter:innen. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Vorlage von Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bei Nephrologie @ mh-hannover.de . Eine Einbindung in strukturierte Programme wird
Schmeer: Nurse meets technology – wie die Beziehung gelingen kann, Köln, 11/2018 Dr. R. Schmeer: Lebensqualität durch Digitalisierung in der Pflege?! Hannover 08/2018:L. Kauffmann: Implementation of advanced
Alphabet Prozedere) Basis-Greiffunktionen wiedergestellt werden können und den Patienten damit zu einem Leben mit mehr Selbständigkeit verholfen werden kann. Abschliessend berichtete Frau PD Dr. Birgit Weyand
anorganischen Phosphaten (Pi) ist durch den vermehrten Verzehr von industriell verarbeiteten Lebensmitteln ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die Allgemeinbevölkerung. Während epidemiologische Studien