Hinze CA, Fuge J, Grote-Koska D, Factors influencing voriconazole plasma level in intensive care patients. ( 2023 ). JAC Antimicrob . 6, dlae045. Grote-Koska D, Czajkowski S, Staaden A, Brand K, Immuno [...] Schmidt JJ, Maasoumy B; CirPK - Study Group. Plasma and ascites pharmacokinetics of meropenem in patients with decompensated cirrhosis and spontaneous bacterial peritonitis. ( 2022 ). J. Hepatol. 76: 230-233 [...] Comprehensive characterization and resolution of discrepant spectrophotometric bilirubin results in patients on eltrombopag therapy, Clin. Chem. Lab. Med. 58:1713-1723 Grote-Koska D, Klauke R, Brand K, Schumann
Lehreinheit Medizinische Psychologie der MHH 2022 – 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Simulationspatientenprogramm der MHH 2017 – 2020: Angestellte Ergotherapeutin in Praxen in Hannover und Braunschweig [...] psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin, Modul 202: Diagnostische Methoden - Arzt-Patient-Gesprächsführung) Publikationen Nettelrodt KME , von Lengerke T. Self-reported frequency of handwashing [...] Belastungen von chronisch kranken Kindern/Jugendlichen und deren Familien Digitalisierung von Patientenschulungen für Familien mit chronisch erkrankten Kindern
Veranstaltungen für Krebspatient:innen Aktuelle Veranstaltungen, Kurse und Angebote für Patientinnen, Patienten und Interessierte finden Sie auch im CCC-Newsletter - hier gehts zur Anmeldung Kosmetikseminar - [...] Kosmetikseminare für Krebspatientinnen während laufender Chemo- oder Strahlentherapie an. Im Patientenprogramm look good feel better werden Teilnehmerinnen bestärkt, wieder in den Spiegel zu schauen und [...] des Instituts für Sportmedizin sind hierauf spezialisiert. Hier werden sowohl Sportler als auch Patienten mit schwersten Erkrankungen (u.a. Organtransplantation, Krebserkrankung) individuell bei ihrem Sport-
Eingriffe im MRT Fig 1 Patient mit einem Lebertumor, der minimal-invasiv unter MRT Kontrolle behandelt wird. Für das Einbringen einer Ablationsnadel werden drei MRT-Schichten parallel zueinander kontinuierlich [...] interventionelle MRT (iMRT) ein Forschungsschwerpunkt in unserem Institut und wird auch in der Patientenversorgung eingesetzt. Neben diagnostischen Biopsien (z.B. in der Leber, den Nieren oder den Extremitäten) [...] evaluiert. Wir arbeiten dabei eng zusammen mit der Klinik für Rehabilitationsmedizin der MHH, die alle Patienten gründlich untersuchen und andere Ursachen der Beschwerden ausschließen. Abbildung: linkes Bild:
Für Patienten Nachfolgend finden Sie alle notwendigen Informationen zu unseren Sprechstunden, für den stationären Aufenthalt, Notfallkontakte etc. Lageplan der MHH << zurück zur Startseite
erung von Myofibrillen aus humanen embryonalen und induzierten pluripotenten Stammzellen von FHC-Patienten", Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Förderung: DFG) [...] Myosin-Kopfdomäne. Biomechanische Untersuchungen an einzelnen Muskelfasern aus M. soleus-Biopsien von FHC-Patienten”, Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Förderung: DFG) [...] biochemische Untersuchungen an isolierten Kardiomyofibrillen aus dem rechtsventrikulären Myokard von Patienten mit Fallot´scher Tetralogie”, Projektleiter: Iorga B., Institut für Vegetative Physiologie, Universität
collaboration with the Clinics for Neurosurgery, which aims to expand this research by involving larger patient cohorts. By looking at subcellular signaling processes and competition for synaptic resources in [...] relationships between clinical parameters and neuronal properties, ultimately contributing to improved patient outcomes through novel approaches to maintain synaptic plasticity. Reference: Maximilian Lenz, Pia
n 2023 mit Grundlagenforschung überzeugt und Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Leiterin der MHH-Patientenuniversität, brennt seit ihrer Doktorarbeit 1996 unverändert für die Wissenschaftskommunikation. So
identifizierten Hirnareale zeigen Differenzen in der Verarbeitung audiovisuell dargebotener Sprache bei Patienten mit Schizophrenie im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden. Die zugehörige Animation zeigt die [...] identifizierten Hirnareale zeigen Differenzen in der Verarbeitung audiovisuell dargebotener Sprache bei Patienten mit Schizophrenie im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden. Die Messung der Hirnaktivität während
und bietet damit die Möglichkeit, die bevölkerungsbezogenen Themen mit Erfahrungen aus der Patientenversorgung zu verbinden. Die Nähe zur Medizin und die damit verbundene intensive Vermittlung medizinisch [...] der Gesundheitsplanung und Politik, Entwicklung und Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der Patienten- und Nutzerorientierung in der Versorgung sowie der Gesundheitskompetenz. Es eröffnen sich Karr