Epithelzellen. Erwin-Röver-Stiftung Post-COVID / Telemedizinisch gestützte Rehabilitation nach COVID-19 Projektleitung: Dr. Elisabeth Schieffer Klinik / Institut: MHH Sportmedizin Nach überstandener COVID-19 [...] er Echtzeit-PCR (qRT-PCR) validiert und mit den spezifischen Daten der Patienten korreliert. Förderstiftung MHHPlus Hannover IRMI-19 / Immunprofile im Langzeitverlauf nach COVID-19 Projektleitung: Prof [...] aus der ganzen Welt offen und wird von mehreren nationalen und internationalen Berufsverbänden unterstützt. COH-FIT zielt darauf ab, nicht modifizierbare und modifizierbare Risiko- und Schutzfaktoren zu
ihrem StrucMed-Projekt als kumulative Dissertationsschrift mit einer Publikation in geteilter Erstautorenschaft mit dem Titel „ FGF23-mediated activation of local RAAS promotes cardiac hypertrophy and fibrosis [...] Herzlichen Glückwunsch zur Promotion! Annika Ewert hat die Daten aus ihrer klinischen Studie als Erstautorin mit dem Titel „ Bone and Mineral Metabolism in Children with Nephropathic Cystinosis Compared with [...] Glückwunsch zum Doktor der Medizin! Julia Kučka hat die Daten aus ihrem StrucMed-Projekt als Erstautorin erfolgreich publiziert und ihre Promotion mit einer kumulativen Dissertationsschrift zum Thema
Medizin (DGPM) und der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) gemeinsam unterstützt wird. Eltern erhalten so den Nachweis über strukturierte Behandlungsabläufe bei einem hohen Grad [...] Geburtshilfe und der neonatologischen Intensivmedizin. Das Perinatalzentrum Level 1 der MHH wurde 2016 erstmals erfolgreich nach Perizert® zertifiziert. Damit ist es deutschlandweit von mehr als 150 Perinatalzentren [...] Qualitätssicherung Behandlungsergebnisse am Perinatalzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover Selbstverständlich nehmen sowohl die Abteilung Geburtshilfe als auch die Abteilung Neonatologie am externen Q
können. Immuntherapien können zum einen die Funktionsfähigkeit des Immunsystem wiederherstellen und zum anderen diese verstärken und auf Tumorzellen speziell ausrichten. Dieses Prinzip nutzen wir bei der Therapie [...] Patientinnen und Patienten, die eine Immuntherapie erhalten, melden und Hilfe erhalten. In einem ersten Schritt ist eine telefonische Kontaktaufnahme vorgesehen. Wenn erforderlich, kann eine ambulante [...] ie und Spezielle Onkologie Fr. Dr. Elyan, Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Doktoranden/Master-Studentierende (Betreuung Ivanyi, Möhn, Skripuletz): Greta Lück, Emelie Narten, Johanna Aurich, Laura
Ansprechpartner. Unsere Leistungen sind für Sie kostenlos und alle MitarbeiterInnen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Als interdisziplinäres Team bieten wir Ihnen Hilfestellung an, in dem [...] Angehörigen sowie auf Anregung der Station. Bei konkretem Regelungsbedarf sprechen Sie wenn möglich zuerst mit Ihrem Stationsarzt, der uns dann per elektronischer Auftragsverwaltung umgehend einschaltet Telefon [...] Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr (Büro) weitere Informationen: www.mh-hannover.de/ekh.html EKH-Kinderstube Telefon: +49 (0)511 532-2109 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 -
ngen oder auch in der medizinischen Versorgung von Personen ohne Krankenversicherung. Gesundheitsberichterstattung und -planung spielen dabei eine entscheidende Rolle, kommunale Handlungsfelder zu ide [...] Umweltmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention, sozialpsychiatrische Versorgung sowie Gesundheitsberichterstattung vorgestellt. In den Seminaren fanden Vertiefungen anhand von „Best Practice“ Beispielen [...] wurde diskutiert, welchen Beitrag Sozialmedizin, Public Health und weitere Fachdisziplinen im Verstehen und Bewältigen der aktuellen Krisen in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht leisten (können)
Symptome oft unspezifisch sind und auch zu anderen Erkrankungen passen, erhalten die meisten Patienten erst nach Monaten oder gar Jahren ihre Diagnose. Zweifelsfrei identifiziert werden kann die Erkrankung [...] braucht es, um die zusätzlichen Personalkosten für die Erfassung zu decken. Daher bitten wir Sie: Unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrer Spende, damit wir Amyloidose-Kranken an der MHH künftig noch besser
Medizinische Hochschule Hannover im Projekt „Verbesserung der Frauengesundheit mit einem digital unterstützten Versorgungsmodell für Mädchen und junge Frauen mit Menstruationsschmerzen" 2015 - 2016 Wissen [...] als Apothekerin in verschiedenen öffentlichen Apotheken Akademische Ausbildung 2012 - 2016 Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover
t der Freunde der MHH e.V. Wenn Sie sich als Mitglied der MHH-Freundegesellschaft engagieren, unterstützen Sie nicht nur die Medizinische Hochschule Hannover, sondern erhalten auch das Hochschulmagazin [...] Formular im PDF-Format , das Sie direkt am Bildschirm ausfüllen können. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Beitrittserklärung Gesellschaft der Freunde der MHH Anrede: * bitte auswählen Frau Herr divers
mitbrachte, hielt - krankheitsbedingt per Videoschalte - ein leidenschaftliches Plädoyer für eine verstärkte Selbstorganisation der Pflegenden. Es brauche dringend das Engagement in Berufsverbänden, Pflegekammern [...] Autorin und Trainerin Sandra Mantz, die seit Jahren Teams, nicht nur, aber auch in der Pflege, dann unterstützt, wenn aus dem Mit- ein Gegeneinander geworden ist und die TeamkollegInnen nicht mehr allein aus