Widerstände nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in der Wissenschaft überwunden werden. In dieser Studie wird anhand pädiatrischer Beiträge in medizinischen Fachzeitschriften zu den Erkrankungen Diphtherie
dann in Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie beraten. Im Rahmen von internationalen Studien können wir zusätzlich neue Therapiemöglichkeiten „targeted therapy“ auf der Basis von Substanzen
Sicherheitsstufe 1 ausgestattet. Hier kommen auch CRISPR/Cas9-Technologie, Genexpressions- bzw. Promotoraktivitätsstudien mittels GloMax-Multi Detection System der Firma Promega sowie Genotypisierungen zum Einsatz
qualitative Prozessevaluation zuständig. Evaluation Die Wirksamkeit von STATAMED wird in mehreren Teilstudien auf Populations- und Organisationsebene untersucht. Daran sind verschiedene Konsortialpartner beteiligt
werden können. Je nach Krankheitssituation die Teilnahme an einem breiten Spektrum von klinischen Studien angeboten. Diagnostik, Therapie als auch die Therapieevaluation erfolgen regelmäßig in den inter
Hormontherapie, molekulare Therapie bzw. Präzisionsonkologie, Hochdosistherapien und klinische Therapiestudien , sowie ggf. auch im Speziellen die Betreuung bei Therapien von Metastasen (Chemosaturation,
Lehraktivitäten unserer Klinik. Sie sind aktiv in der Forschung tätig und wirken an unseren klinischen Studien mit. Außerdem arbeiten sie in der Notfallversorgung des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Unsere Klinik trägt zur aktuellen Forschung auf dem Gebiet der Rehabilitationsmedizin durch viele Studien bei und ist auch an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Rehabilitationssystems aktiv beteiligt
Entstehung und Regulation der Entzündungsreaktion bei kardiovaskulären Erkrankungen und in klinischen Studien neue Diagnostik- und Managementkonzepte für Patienten mit art. Hypertonie (Bluthochdruck). Organ- [...] wichtige Funktion von Blutgefäßen unabhängig vom Blutfluss aufgezeigt. In einer aktuellen klinischen Studien des Hypertoniezentrums prüfen wir in Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen den Einsatz einer Blutdruck-App
Katharina Schütz und Professorin Dr. Gesine Hansen (Klinikdirektorin) suchen Teilnehmer für die Studie. MHH-Studie: Kinder und Jugendliche mit COVID-19-Erkrankung gesucht 23.04.2021 Praxisnahe Forschung von