orientierten Angebote in den übrigen Studiengängen sichergestellt, an denen die Medizinische Hochschule beteiligt ist. Das Institut bietet darüber hinaus zahlreiche Lehrveranstaltungen in Bachelor und Master Biochemie
Unser jährliches PhD-RegSci-Retreat war ein großer Erfolg, dank des Organisationsteams und aller Teilnehmenden. Tolle Vorträge und Poster, erstaunliche Projekte und Ergebnisse. Wir sind sehr stolz auf unsere
Onkologie und Hämatologie . Zudem nehmen wir regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil, um auf dem neuesten Stand der Therapie zu sein.
sowie für die Nuklearmedizin erforderlichen Leistungen der Medizinischen Physik. Sie umfasst die Abteilungen Biologische Sicherheit (BioS) sowie Strahlenschutz und Medizinische Physik (SSMP). Dabei sind der
der Universität Pamplona, dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern, der Abteilung Pädiatrische Kardiologie der University of Western Ontario, der Medizinischen Fakultät der Universität
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen (Landesgericht Hamburg, Urteil vom12.05.1998). Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Lebenswissenschaftler:innen der MHH sind aktiv an einer Reihe verschiedener EU-finanzierter Projekte beteiligt oder leiten diese. Unterstützt werden Sie dabei von der Stabsstelle FWT2 - Referat für EU-Forsc
Universitätsmedizin International Teilnahme am internationalen Scripps ReFRAME Netzwerk (international effort to rapidly repurpose existing drugs against COVID-19) Teilnahme an Internationalen Studien zu Therapie [...] genetischen und immunologischen Faktoren sowie Stoffwechselvorgängen an der Krankheitsentwicklung beteiligt sind. Das Projekt wird von einem interdisziplinären Konsortium aus Wissenschaftlern und Ärzten der [...] Suche sind mehrere Labors in den USA, vier in Großbritannien und je eins in China und Deutschland beteiligt. „ReFrame“ wurde von Scripps Research, Kalifornien, im Jahr 2018 mit Unterstützung der Bill & Melinda
ren Qualitative Schwerpunkte: Leitfadengestützte Interviews Gruppendiskussionen, Fokusgruppen Teilnehmende Beobachtung Analysen nach Grounded Theory Inhaltsanalysen Ethnografische Forschung
Psychotherapieambulanz der TU Braunschweig 10/2020-06/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik, TU Braunschweig