Tumorkonferenz eine Studienteilnahme empfohlen, so ist der Arzt dazu verpflichtet, die jeweiligen Ein- und Ausschlusskriterien genau zu überprüfen, bevor dem Patienten eine Studienteilnahme angeboten wird.
from cross-sectional investigation on healthy subjects and calculations from previously reported studies“. (Dissertation) Medizinische Hochschule Hannover, 2002. http://www.mh-hannover.de/einrichtungen [...] Public Health 2015; Vol.23 (2): 91-99. Gorenoi V , Hagen A. SR/PS-Methode zur Einbeziehung vonPrimärstudiendaten aus systematischenReviews bei der Bewertung medizinischerTechnologien. Z. Evid. Fortbild. [...] Assess 2008, Vol. 4; Doc.08. ISSN: 1861-8863. Gorenoi V, Hagen A, Schönermark MP. Randomisierte Studien: Ein wichtiger methodischer Aspekt. Dtsch Arztebl 2008, 105(20): A-1071. Hagen A, Hessabi HK, Gorenoi
Reichertz Institut für Medizinische Informatik Behrends.Marianne @ mh-hannover.de Prof. Dr. Ingo Just, Studiendekan Mitarbeiter:innen Dr. Marianne Behrends | Tel.: 0511-532-3510 | Behrends.Marianne @ mh-hannover
gehen aufgrund von Gefäßverletzungen häufig mit einem schweren Blutverlust einher, und klinische Studien belegen, dass die Heilung von Knochenbrüchen bei Patienten, die zusätzlich einen schweren Blutverlust
Kunstherzsystem „Heartmate II“ wird an der MHH als einzigem Zentrum in Deutschland im Rahmen einer Studie bei 19 Menschen transplantiert September 2006 Herz-Lungen-Transplantation bei einem Kleinkind (17
gegenüber etablierten Verfahren sind bisher nur sehr eingeschränkt verfügbar. Nach bisheriger Studienlage profitieren ca. zwei Drittel der behandelten Patienten von dieser Therapie (Absinken des PSA-Wertes)
myelin sheaths were almost completely renewed as a result of this anti-inflammatory effect. Future studies will tackle the question if this can also be accomplished in vivo , with the perspective to stimulate
pt erstellt, um das bestmögliche Therapieergebnis zu erzielen. Betroffene finden über klinische Studien Zugang zu neuartigen, innovativen Krebstherapien. Als zentrale Anlaufstelle dient eine Vielzahl
richtet sich beispielsweise an: Auszubildende in den Gesundheitsfachberufen Studierende aus den Masterstudiengängen der MHH Teilnehmer aus den verschiedenen PhD- und Promotionsprogrammen Forschungsinformationssystem
besondere Situation erleben. Ihre Erfahrungen sind von großer Bedeutung, denn bisher gibt es nur wenige Studien zur Situation von nicht-verwandten Fürsorgenden. Wie mitmachen? Sie können an einer Online-Umfrage