Aufrechterhaltung der Versorgung und Lebensqualität für Pflegebedürftige und Angehörige. Sie bietet Informationen und Entscheidungshilfen für die Situationen „Nicht Infiziert“, „Verdacht auf Covid-Infektion“ [...] Kontakt Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker Tel.: +49 511 532-8599 Anschrift Copyright: MHH Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl
B. nach Prostata- oder Blasenoperationen. Inhalt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die Anatomie und Funktion des Beckenbodens, lernen ihren Ist-Zustand kennen, ihren Beckenboden [...] raussetzungen Die Harninkontinenz sollte urologisch/ gynäkologisch vorher abgeklärt sein. Kursort MHH, Gebäude K8, Gruppenraum 2 Mitzubringen sind Bequeme Kleidung Turnschuhe und viel Motivation zum Üben
term=H%C3%BCmmert+mw&sort=date Weiterführende Links und Netzwerke: Zentrum seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH, Einzelzentrum Autoimmune Enzephalomyelitiden Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS) Kompetenznetz [...] Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Weitere Informationen für Patient:innen Myelitis e. V.
structured PhD? A structured PhD in HBRS has many advantages compared to a "normal" PhD (Dr.rer.nat.) at MHH: -> Please see also the table below! 1. Overall : HBRS ensures that your PhD is completed within 3-4 [...] Conflict/ Stress/ Project/ Time Management # GMP course # Basics in Laboratory Animal Sciences # Bioinformatics and Digitalization # HBRS Career Day # Career advice including special soft skill courses. #
fachlichen Weiterbildung Regelmäßige Evaluationen und Feedback-Gespräche Teilnahmevoraussetzungen An der MHH tätige Medical Scientists aus allen Bereiche Abgeschlossene Promotion mit überdurchschnittlicher Note [...] Dazu finden Sie in der folgenden Aufklapp-Box "PREPARE – so bewerben Sie sich" alle notwendigen Informationen. Bewerbungsschluss ist der 23.04.2025. Mitte Juni findet die Begutachtung und Auswahl der ein
publiziert worden (DOI: 10.1016/j.schres.2009.03.003). Online-Umsetzung: Zentrum für Informationsmanagement (ZIMt) der MHH - Webadministration - Telefon: +49 511 532-2550
mbulanz (PIA) Hier können Sie sich über unser umfangreiches Sprechstunden- und Gruppenangebot informieren. In der Poliklinik Campus werden verschiedene Behandlungsangebote zusammengeführt. Neben der k [...] werden leider keine Ressourcen für die Aufnahme neuer Pat. mit Verdacht auf ADHS vorgehalten. Termin-Information: Für erwachsene Patientinnen und Patienten, die bereits bei uns in regelmäßiger Behandlung [...] werktags außer donnerstags, 09:00-14:00 Uhr: Terminsprechzeiten nur nach Terminvereinbarung. Informieren Sie sich bitte aktuell auf dieser Seite über kurzfristige Veränderungen! Stand: 17.07.2025 Fragen
brauchen Patient:innen und Ärzt:innen, wenn Künstliche Intelligenz beteiligt ist, und wie sollten Patienteninformation und -aufklärung gestaltet werden? Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Zukunftskonzepten [...] brauchen Patient*innen und Ärzt*innen, wenn Künstliche Intelligenz beteiligt ist, und wie sollten Patienteninformation und -aufklärung gestaltet werden? Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Zukunftskonzepten [...] diskutieren. Programm: 17:00 Uhr – Eröffnung (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH) 17:05 Uhr – Wie kann Künstliche Intelligenz Patientinnen und Patienten helfen? Die neue Medizin zwischen
und Politik) im Masterstudiengang Public Health, MHH Lehrorganisation für das Modul „Public Health I“ im Humanmedizin-Modellstudiengang HannibaL, MHH Wissenschaftlicher Werdegang seit 09/ 2020 wissen [...] nzepte. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] Datenbanken. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
Neurochirurgie fand am 21.11.2012 bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum der MHH und der Deutschen Hirntumorhilfe statt. Neurologen, Neurochirurgen und Hämatoonkologen aus ganz Ni [...] Die Deutsche Schmerzliga lud am 14.11.2012 Patienten zur Veranstaltung „Schmerz lass nach! – Informationen zu Therapieoptionen bei schweren chronischen und neuropathischen Schmerzen“ ins Sheraton Pelikan [...] Schädelbasischirurgie (DGSB) unter der Leitung von Prof. Gellrich (Direktor Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, MHH) traf sich zur 20. Jahrestagung vom 10.10.-13.10.2012 in Hannover. Frau Dr. med. Sabine Hertz, Herr