pt erstellt, um das bestmögliche Therapieergebnis zu erzielen. Betroffene finden über klinische Studien Zugang zu neuartigen, innovativen Krebstherapien. Als zentrale Anlaufstelle dient eine Vielzahl
richtet sich beispielsweise an: Auszubildende in den Gesundheitsfachberufen Studierende aus den Masterstudiengängen der MHH Teilnehmer aus den verschiedenen PhD- und Promotionsprogrammen Forschungsinformationssystem
besondere Situation erleben. Ihre Erfahrungen sind von großer Bedeutung, denn bisher gibt es nur wenige Studien zur Situation von nicht-verwandten Fürsorgenden. Wie mitmachen? Sie können an einer Online-Umfrage
Alexandra Ernst, MSc (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-81245 Hannah Frerichs (Studienassistentin) Tel.: +49 511 532-4987 Kontakt E-Mail: quincie @ mh-hannover.de Copyright: MHH Anschrift
im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie AWMF, DKG und DKH ► 2012 Stellv. Vorsitzender der Studiengruppe Kolposkopie e.V. ► 2016 - 2018 Präsident der Norddeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und G
Subsequently, questions are asked by the interview panel on the project and general questions on your studies and yourself. The panel is made up of board members of the program as well as the supervisors of
Angebote am Puls der Zeit weiterzuentwickeln. Folgende Themen beschäftigen uns dabei besonders: Wirksamkeitsstudien und Argumentationsgrundlagen: Welche messbaren Effekte haben stationäre Vorsorge- und Rehamaßnahmen
Kaufeld Oberärztin kaufeld.jessica @ mh-hannover.de Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, Studienzentrum , Sprechstunde Thrombotische Mikroangiopathien , Sprechstunde M. Fabry , Ethikkommission Univ
Stammzell-basierte Ansätze wurden bereits zur Therapie von Herzerkrankungen untersucht, viele der Studien zeigen aber keine oder eine nur unzureichende Wirkung (Jiang, M., Expert Opinion on Biological Therapy [...] von technischen Schrittmachern kontrolliert werden. Im Jahr 2014 konnte in einer vielversprechenden Studie mit sechs Tieren erstmals die Bildung und funktionelle Kopplung großer kontraktiler Bereiche von [...] Forschung nicht in Kleintieren wie Maus oder Ratte erfolgen. Für viele andere tierexperimentelle Studien sind Mäuse und Ratten als Kleintiermodelle prinzipiell geeignet; ihre Herzen unterscheiden sich jedoch
einen Probanden untersucht wurden. Folglich war es möglich, zusammen mit einer Expertenrunde und Vorstudien zur Gestaltung der unterschiedlichen Glätte-Icons, eine wissenschaftlich fundierte Warnstrategie [...] einschätzen und wie die Fahrerbewertung bezüglich der Warnstrategie ausfallen. Zusammenfassend zeigte die Studie, dass die Probanden mit Warnung ihr Fahrverhalten besser an die Glättesituation anpassten als Probanden [...] der Fahrstabilität auch bei geringen Geschwindigkeiten) ansetzen. Ferner bedarf es weiterführender Studien zur Beschreibung von Pedelecunfällen und ihrer Ursachen, auch mit Fokus auf den Pkw-Fahrern als