Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Ambulante Infektion Ambulanz. Es wurden 180 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »
Allgemeine Inhalte

ALS / Muskel Sprechstunde

Relevanz: 50%
 

werden. Die ambulante Betreuung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen erfolgt seit Januar 2011 nach § 116b. Ein besonderer klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der Ambulanz liegt auf [...] norddeutschen Raum untersucht und betreut. Bei der Vorstellung neuer Patienten wird eine erste ambulante Diagnostik durchgeführt und, falls erforderlich, ein stationärer Aufenthalt organisiert. Außerdem

Allgemeine Inhalte

Medical Needling

Relevanz: 50%
 

Wundverhältnisse aufweisen. Dies minimiert das Risiko einer Infektion und verkürzt die Heilungsphase erheblich. Dadurch ist der Eingriff oft ambulant durchführbar. Dies ist, insbesondere bei Patienten die

Allgemeine Inhalte

Operative Gynäkologie

Relevanz: 49%
 

Zu den operativen Interventionen zählen u.a.: Ambulante diagnostische und ggf. operative Hysteroskopien bei Septen, Myomen, Polypen, Synechien etc. Ambulante oder stationäre Laparoskopien mit Chromopertubation [...] ltsdauer, geringer Blutverlust, geringe postoperative Schmerzen, wenig Wundkomplikationen und Infektionen. Herausragend ist die exzellente 3D-Visualisierung mit hoher Auflösung (10-fach plus 2-4 facher

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 49%
 

befürchten, die besonders ungünstig sind, wenn sie im Rahmen einer akuten Infektion auftreten oder ein erhöhtes Infektionsrisiko begünstigen. Hierzu gehören Atemdepression, Agranulozytose, Intoxikation [...] Im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion ist die Ausbildung einer Makro- und Mikroangiopathie bekannt. Wir untersuchen in unserer Studie die Auswirkungen einer SARS-CoV-2 Infektion auf retinale Gefäße. Eing [...] Teilnehmer an, Trost in Familie, Freunden, Konversation, Bewegung und Aktivität zu finden. Amb-Vid / Ambulante Psychotherapie über Videosprechstunde während der Corona-Pandemie Projektleitung: PD Dr. rer. nat

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 49%
 

ung (MgmB) in Form einer ambulant-mobilen Rehabilitation anbieten. Die Rehabilitationsmaßnahmen finden je nach Bedarf der jeweiligen Rehabilitand/innen sowohl in der Ambulanz der Klinik als auch in der [...] ordinators, der alle erforderlichen Maßnahmen von Beginn des Behandlungsprozesses koordiniert, Ambulante rehabilitative Behandlung mit dem Ziel, eine prothesentaugliche Wundsituation des Stumpfes herzustellen [...] herzustellen und die Anschlussbehandlung vorzubereiten, Durchführung einer stationären oder ganztags-ambulanten Anschlussrehabilitation in einer kooperierenden Klinik und Unterstützung der Betroffenen bei der

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 47%
 

Ärzten und Therapeuten hospitieren. Wenn ihr richtig angekommen seid werdet ihr vormittags in der Ambulanz Patienten supervidiert betreuen, dies kann in der allgemeinen ärztlichen Sprechstunde sein, oder [...] werden Famulatur und Hospitationen für Studierende aller Jahrgänge. Schwerpunkte setzen wir in der ambulanten ärztlichen Tätigkeit im Bereich Anamnese und klinischer Untersuchung, sowie Gesprächsführung und

Allgemeine Inhalte

FBREK-Zentrum

Relevanz: 47%
 

Maßnahmen eingeleitet oder angepasst werden. Wie vereinbare ich einen Termin in der genetischen Ambulanz? Die Sprechstunde findet im Ambulanzzentrum der Humangenetik der MHH statt. Auch Proben für eine [...] und/oder Ovarialkarzinom (HBOC / FBREK) PARP-I-Therapie (Mamma- / Prostata- / Pankreaskarzinom) für ambulante kassenärztliche Patienten / ASV Ambulanzzentrum für private und/ oder stationäre Patienten / ASV

Allgemeine Inhalte

Therapieoptionen

Relevanz: 46%
 

gelangen Sie zur Internetseite unserer OP-Pflege: OP-Pflege Laserchirurgische Eingriffe Im Rahmen der ambulanten Behandlung bieten wir Ihnen folgende laserchirurgischen Eingriffe an: Argon-Laser: Verschweißung [...] tenem Keratokonus sowie bei anderen, destruierenden Hornhauterkrankungen (z.B. Eintrübung oder Infektion) kann die Hornhaut durch eine Spenderhornhaut ersetzt werden. Die durchgreifende "perforierende"

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 46%
 

Ulrike @ mh-hannover.de Forschungsthemen Ambulante Gesundheitsversorgung für ältere Menschen Patientenbeteiligung in der medizinischen Versorgung Infektionsepidemiologie und Surveillance Werdegang 1992 Abschluss [...] , Niederstadt C, Fischer G. Ambulantes Geriatrisches Screening - eine Übersicht, Teil I, Z Gerontol Geriat 1994; 27:227-32. Junius U , Niederstadt C., Fischer G. Ambulantes Geriatrisches Screening - eine [...] Allgemeinmedizin, MHH 1994-1997 Weiterbildungszeiten in der Inneren Medizin (Geriatrie), in der ambulanten Chirurgie und einer Allgemeinpraxis Ab 1997 Mitarbeiterin der Abt. Allgemeinmedizin, MHH In 1997

Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 46%
 

Teilnehmerinnen einer ambulanten Patientenschulung. Gesundheitswesen 2010; 72-V39. DOI: 10.1055/s-0030-1266206 . Brandes I , Wunderlich B. Clusteranalyse der Teilnehmerinnen einer ambulanten Patientenschulung [...] Nachsorge nach ambulanter Rehabilitation. 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium; 13.-15. März 2006 in Bayreuth. DRV-Schriften 64: 295-297. Brandes I , Mau W, Beck L, Krauth C. Ambulante Nachsorge [...] Praxis für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der orthopädischen Rehabilitation und der ambulanten Nachsorge 2007 – 2009, gefördert durch Deutsche Rentenversicherung Bund Durchführung der Studie

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen