wieder mit humorvollen Zwiegesprächen zum Lachen. Denn eine ebenso geheimnisvolle wie skurrile Geschichte über ihre musikalischen Anfänge im Hamburg der 60er Jahre und eine Reihe von Beinahe-Begegnungen
"normales Leben" mit unserem kleinen Helden führen können, aber wir hatten großes Glück. Das ist unsere Geschichte, die wir gerne mit euch teilen möchten. Denn sie ist herzzerreißend, anstrengend, mutig, lebendig [...] Ehrlichkeit, Beharrlichkeit und sein immer offenes Ohr sind wir ihm auf ewig dankbar. Weitere Mutmach-Geschichten finden Sie hier.
Workshops aus verschiedenen Fachrichtungen statt. Ausstellung 40 Jahre Frauen an der MHH (2006) In der Geschichte der MHH besetzen überwiegend Männer die so genannte Entscheidungsstellen – trotzdem wären 40 Jahre [...] Plakatwänden (Redakteurin: Dr. Bärbel Miemietz) zeigte das Gleichstellungsbüro deren Gesichter und Geschichten. Dabei wurde eine breite Palette abgedeckt – von der Professorin bis zur Wäscherei-Mitarbeiterin
Geyer Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin - Prof. Dr. Nils Schneider Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin - Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch und in Kooperation mit zahlreichen
Laufende Dissertationen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Promovendin Jelena Isirinovic Arbeitstitel der Dissertation Die Entstehungsgeschichte der zahnärztlichen Forensik Abstract
Laufende Dissertationen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Promovendin Henriette Meyer Arbeitstitel der Dissertation Die intraprofessionelle Diskussion über die Stellung der We
Werdegang Dr. Celia Spoden Seit 04/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte, und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im BMBF geförderten
bereit, berichtete von ihrer eigenen Beziehung zu dessen Werken und spielte Passagen an, um die Geschichten, die die Musik erzählt, greifbar zu machen. Hörsaal F war beinahe bis auf den letzten Platz belegt
unterschiedlich Stipendiatinnen, Stipendiaten, Förderinnen und Förderer mit ihren persönlichen Geschichten und Motivationen auch sein mögen, eines eint sie alle: der Wunsch, sich gesellschaftlich zu engagieren
Copyright: privat Moin. Mein Name ist Christian Bohle und ich möchte Euch und Ihnen heute mal meine Geschichte erzählen. Geboren wurde ich vor nunmehr 45 Jahren am 23. Dezember 1975 in Nienburg an der Weser [...] Während der Abreise aus der Kinderklinik passierte übrigens in Deutschland noch etwas sehr geschichtsträchtiges: Es war nämlich der 9. November 1989 und in Berlin „fiel die Mauer“. Copyright: privat „ Ich