Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach designs. Es wurden 199 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

nextGENERATION: Medical Scientist-Programm an der MHH

Relevanz: 55%
 

Krankheiten, prä-klinischer Sicherheit, Wirksamkeitsmodellen (inkl. Monitoring und Imaging) sowie dem Design und der Anwendung einer passenden Zell- und/ oder Vektorproduktion (inkl. Genom Editierung). Erfolgreiche

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Vorlesungen

Relevanz: 55%
 

n and therapy 12:45-13:30 LUNCH BREAK 13:30-14:30 3R-concept and alternative methods 14:30-15:30 Design and planning of animal experiments 15:30-16:00 Introduction to Q-Exam (exam preparation) Subject

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 54%
 

Trials with an Adaptive Design.” Biometrical Journal 48(4):574–85. Koch, Armin . 2005. “Discussion on ‘establishing Efficacy of a New Experimental Treatment in the “gold Standard” Design.’” Biometrical Journal [...] 2017. “Critical Appraisal of Arguments for the Delayed-Start Design Proposed as Alternative to the Parallel-Group Randomized Clinical Trial Design in the Field of Rare Disease.” Orphanet Journal of Rare Diseases [...] of Clinical Study Design”, RAPS Convergence, hybrid meeting – Long Beach (USA), Full Schedule 09/2023: "Estimand framework (regulatory perspective)" in Session "Innovative trial designs and estimands", CDDF

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 54%
 

dependent on optimal instrument setup and meticulous panel design. Join us for this free seminar where we will delve into the setup and panel design of your BD FACSymphony™ A5 SE flow cytometer or other spectral [...] mh-hannover.de Free Flow Cytometry Workshop 14.01.2025 (Hörsaal N Gebäude J01-H0-1120) Advanced Panel Design and Instrument Setup for Optimal Marker Resolution and Sensitivity As we incorporate more parameters

Allgemeine Inhalte

nextGENERATION MHH: Kollegiat:innen

Relevanz: 53%
 

focus will be on how glycans can influence the efficiency of bone-marrow transplantation, and in the design of glycan-based strategies to improve this clinical procedure. Natalie Weber (Dr. med, PhD) Jahrgang

Allgemeine Inhalte

Studien

Relevanz: 53%
 

gov/study/NCT05813288 Phase 3, Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie im Parallelgruppendesign zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von oral verabreichtem De

Allgemeine Inhalte

Publications - PD Dr. Roman Fedorov

Relevanz: 52%
 

isoforms complexed with the inhibitor AR-R17477 suggest a rational basis for specificity and inhibitor design. (2004) PNAS 101 , 5892-5897. Kottke T, Dick B, Fedorov R, Schlichting I, Deutzmannm R, Hegemann [...] provides new insights into RNA binding of the L1 protein family. (2000) Structure with Folding & Design 8 (4), 363-371. Fedorov R, Nevskaya N, Khairullina A, Tishchenko S, Mikhailov A, Garber M and Nikonov

Allgemeine Inhalte

Methods

Relevanz: 52%
 

been applied in unexpected way. In 1948, George Porter realized that high intensity flash tubes designed for nighttime aerial photography during World War II can generate a concentration of chemical species [...] were mainly concentrated on increasing of time resolution (down to few nanoseconds using specially designed coaxial flash lamps), improvement of detection techniques, and an extension of application to reactions

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 52%
 

“Comparison of MRI and VQ-SPECT as a Screening Test for Patients With Suspected CTEPH: CHANGE-MRI Study Design and Rationale.” Frontiers in Cardiovascular Medicine 7:51. doi: 10.3389/fcvm.2020.00051 . CurePML [...] Michael Böhm, Armin Koch , and Johann Bauersachs. 2025. “The DIGIT ‐ HF Trial: Key Amendments of Study Design.” European Journal of Heart Failure . doi: 10.1002/ejhf.3575. Bavendiek, Udo, Anika Großhennig , [...] , Johann Bauersachs on behalf of the DIGIT-HF Investigators and Committees. 2019. “Rationale and Design of the DIGIT‐HF Trial (DIGitoxin to Improve OuTcomes in Patients with Advanced Chronic Heart Failure):

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 52%
 

sie in unterschiedlichen Phasen der Erkrankung haben. Zur Anwendung kommt ein gemischt methodisches Design mit quantitativen und qualitativen Ansätzen der Versorgungsforschung. Dazu gehören Auswertungen von [...] geschlechterspezifische Versorgung in der Versorgungspraxis umgesetzt wird? Über ein Mixed-Methods Design sollen die aufgeführten Fragestellungen beantwortet und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. [...] e, in der maßgeschneiderte Interventionen im Rahmen eines cluster-randomisierten kontrollierten Designs erprobt werden. MMS - Multimodale Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe Projektleitung Prof. Dr

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen